Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  391 KB
feedback
Das Dokument beinhaltet eine gute Sammulung von Feedbackformen. Es eignet sich hervorragend zur Erarbeitung in Kleingruppen, zum Erproben von Feedbackformen und zur Reflexion von Feedbackprozessen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  254 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bindungstheorie, Bowlby, Eingewöhnung, Kindergarten, Tagesmutter
Fokus der Analyse liegt auf der Eignung des Berliner Eingewöhnungsmodells für ein unsicher-vermeidend gebundenes Kind und für ein unsicher-ambivalent gebundenes Kind nach JOHN BOWLBY
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 210 min
, Drittes Reich, Erziehung im Nationalsozialismus, Hitlerjugend, NS-Diktatur
Erika Manns Beschreibungen der Hitlerzeit müssen in Bezug zum Fachwissen über die Erziehung im Nationalsozialismus gesetzt werden.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 210 min
, George Herbert Mead, Soziale Netzwerke, Vorabiturklausur
Aktuelle Studienergebnisse zum Verhalten Jugendlicher in sozialen Netzwerken werden in Bezug zur Persönlichkeitsentwicklung gesetzt und müssen mit der Theorie von Mead analysiert werden.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Hurrelmann, Identität
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  215 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Heitmeyer Gewalt, Pädagogik, Pädagogik GK, Sachtext
Sachtext
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, 2-Faktoren-Theorie, Fallbeispiel, Klassische Konditionierung, Konditionierung, Operante Konditionierung, reizgeneralisierung
Fallbeispiel zum Thema der klassischen/operanten Konditionierung, Reizgeneralisierung bzw. 2-Faktoren-Theorie in Aufgabe 3
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,60 MB
Beyer, der kleine Albert, Klassische Konditionierung, Strukturgitter
Lehrprobe In der Revisionsstunde analysieren die Schülerinnen und Schüler das Fallbeispiel mithilfe von Beyers Strukturgitters
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  410 KB
George Herbert Mead, Mead, Rollentheorie
Lückentext und weiterführende Arbeitsaufträge
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Arbeitszeit: 90 min
, EF, Klausur
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  144 KB
Denken, kognitive Entwicklung, Piaget
Fachtermini erläutert samt Beispielen
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Schema des KK und Handlungsalternative Entkonditionierung/ Gegenkonditionierung
Klausur zum klassischen Konditionieren und Entkonditionierung
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  274 KB
EF, Klassische Konditionierung, Klausur, Konditionieren, Konditionierung, Pädagogik
Klausur zur klassischen Konditionierung mit einem Fallbeispiel "Tonia"
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Tim
Fallbeispiel der klassischen Konditionierung
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Methode: Legende
, Begriffe Klassisches Konditionieren
Legende, bei den alle relevanten Fachbegriffe des KK definiert aufgeführt werden
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Triple P, Triple P.Konzept
Das Erziehungskonzept Triple P Positive Erziehung
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungsstile nach Lewin
Autoritärer, demokratischer und laizess fairer Erziehungsstil, In Aufgabe 3 geht es um Thomas Gordon Schwierigkeiten in der Kommunikation
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Kohlberg, Moralentwicklung
Lothar Krappmann Die Sozialwelt der Kinder und Ihre Moralentwicklung
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Klausur Gewalt Fallbeispiel Serkan Heitmeyer
Klausur Gewalt Fallbeispiel Serkan
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Kritik Kohlberg Moralentwicklung Übersicht
Zusammenfassender Überblick über die Kritikpunkte an Kohlberg
 4253 Unterrichtsmaterialien