Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  366 KB
Lehrprobe Die zehn Ziele Interkultureller Erziehung und Bildung – Auseinandersetzung mit dem Konzept Interkultureller Erziehung und Bildung nach W. Nieke
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema "ErzieherInnenverhalten in der Montessori-Pädagogik".
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
Lehrprobe Operantes Konditionieren - UB zum Kontingenzschema mit der Methode des Reziproken Lesens. Note war 1-2
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  456 KB
Lehrprobe Anwendungsstunde zu Krappmanns Indentitätstheorie, mithilfe eines Fallbeispiels, indem ein Dialog erstellt wurde.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Lehrprobe Lehrprobe im Bereich "Lernen", Thema: Der Zusammenhang von innerer Sprache und Bildern für das Lernen, erarbeitet und angewendet anhand der Visualisierungstechnik Concept-Map
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Lehrprobe Kompletter Unterrichtsentwurf zu den klassischen Aggressionstheorien- Freud Dollard Lorenz- Anwednungs- und Vertiefungsstunde- Rollenspiel
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Lehrprobe Es handelt sich um einen ausführlichen Stundenentwurf zu meinem 3. UB im Fach Pädagogik zum Thema "Die klassische Konditionierung und ihre pädagogische Bedeutung anhand des Fallbeispiels "Der kleine Albert".
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Lehrprobe Kommunikation nach Watzlawick
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Lehrprobe Erziehungs- und Kommunikationsstile - Merkmale und Auswirkungen Welche Erziehungsstile gibt es? Der autoritäre, der laissez- faire und der demokratische Erziehungsstil nach Kurt Lewin als Beispiel eines typologischen Konzeptes der Erziehungsstilforsc...
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  152 KB
Lehrprobe Das psychosoziale Entwicklungsmodell nach Erik H. Erikson Welchen pädagogischen Maßstäben müssen Erzieherinnen und Erzieher in der frühkindlichen För-derung entsprechen? - Eriksons psychosoziale Entwicklungsstufe II - Autonomie vs. Scham und Zweifel
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Lehrprobe Unterrichtsbesuch (schriftliche Planung und Verlaufsplan) Das Individuum im Erziehungsprozess - Die Erziehungsbedürftigkeit des Menschen - Braucht der Mensch Erziehung?
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Lehrprobe Es handelt sich um die Einstiegsstunde zum Thema "Lernen". Die SuS sollen zunächst selbst versuchen den Begriff "Lernen" zu definieren und diese dann mit wissenschaftlichen Defintionen vergleichen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Lehrprobe Themenbereich „Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse“ in der 11/I
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Lehrprobe Montessori
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Lehrprobe Lehrprobe: Erziehung im Nationalsozialismus: Erarbeitung der Persönlichkeitsstruktur des autoritären Charakters nach Erich Fromm./sehr ausführlicher Entwurf + Verlaufsplan + Arbeitsaufträge etc.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Lehrprobe Examenslehrprobe: Montessori - Erarbeitung der Merkmale der sensiblen Perioden anhand eines Textauszugs aus dem Werk „Kinder sind anders“ von Maria Montessori./ausführlicher Entwurf + Verlaufsplan
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  186 KB
Lehrprobe Wie lassen sich Aggressionen erklären? Erläuterung von und Auseinandersetzung mit vier klassischen Aggressionstheorien mit Hilfe der Methode des Gruppenpuzzles
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Lehrprobe Konsequenzen aus PISA – Sollte das gegliederte Schulsystem in Deutschland abgeschafft werden? Durchführung einer Pro- und Contra- Debatte zur Förderung der kommunikativen Kompetenz und zur Entwicklung eines begründeten eigenen Urteils zur Streitfrage
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Lehrprobe Innerschulische Ursachen als ein Erklärungsansatz für den mangelnden Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Lehrprobe Einstieg in die Psychoanalyse: das Instanzenmodell nach Sigmund Freud Note 1
 793 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben