Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  96 KB
Abkehr vom traditionellen Rollenbild von Frau und Mann, Rollenbild
Lehrprobe SuS lernen Wandel von traditionellen Geschlechterrollen hin zu modernen Rollenverständnis von Mann und Frau und die diesbezüglich vertretenen kontroversen Ansichten kennen.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  150 KB
Sozialstaat, Versorgender vs. vorsorgender Sozialstaat
Lehrprobe Im Unterrichtsverlauf sollen durch die SuS Argumente einer Überdehnung des Sozialen Argumente für mehr Sozialstaatlichkeit gegenübergestellt werden
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  141 KB
Hat der fürsorgende Wohlfahrtsstaat ausgedient
Lehrprobe SuS lernen sozialpolitische Elemente kennen und erkennen, dass sich ein Wandel des fürsorgenden Wohlfahrtsstaats hin zum aktivierenden Wohlfahrtsstaat vollzieht und bewerten diese Entwicklung
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  285 KB
Internet, Soll das Internet staatlich reguliert werden
Lehrprobe SuS erkennen Vorteile, aber auch Gefahren und Risiken der Internetnutzung und diskutieren Vorschlag zu einer verstärkten Überwachung des Internets (Streitgespräch)
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  429 KB
Medienfreiheit und ihre Grenzen, Rechtliche Stellung der Medien
Lehrprobe SuS lernen grundrechtliche Verankerung der Medienfreiheit im Hinblick auf ihre Rechte und Beschränkungen/ Grenzen kennen.
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  429 KB
Bundespräsident, Direktwahl, Direktwahl des Bundespräsidenten, Plebiszit
Lehrprobe Aufgaben und Kompetenzen des Bundespräsidenten werden erarbeitet und Möglichkeit weiterer plebiszitärer Elemente auf Bundesebene diskutiert
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  100 KB
Krise, Mitgliederschwund, Volksparteien
Lehrprobe Die SuS erkennen, dass sich die beiden großen Volksparteien der Bundesrepublik Deutschland in einer Krise befinden und sie können diese auf die Rückläufige Mitgliederzahl der Parteien und den den gesellschaftlichen Wandel zurückführen
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
autoritäre Diktatur, Diktatur
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
autoritäre Diktatur, Diktatur
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Auswärtiges Amt, Ziele deutscher Außen-und Sicherheitspolitik, Einflussfaktoren auf die deutsche Außenpolitik
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Diktatur, totalitäre Diktatur
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Demokratischer Verfassungsstaat
Textanalyse zu Hobbes über die Funktion eines Staates
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  12 KB
Europäischer Gerichtshof-Europäische Kommission, Europäischer Rat-Ministerrat-Europäisches Parlament, Politische Organisation der EU
kurze Porträt zu den einzelnen EU-Organe
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  83 KB
Soziale Marktwirtschaft
Sozale - freie Marktwirtschaft Wettbewerb Gerechtigkeit
Sozialkunde  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  62 KB
Angebot-Nachfrage-Preis, Einfacher Wirtschaftskreislauf, Gleichgewichtspreis, Markt, vollkommener Markt
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  392 KB
EU, Motive und Ziele der EU
Stegreifaufgabe zu den Motiven und Zielen der EU
Sozialkunde  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  384 KB
Medien
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe zum Thema Medien. Es geht um das kontrovers diskutierte Portal "spickmich"
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
autoritäre Diktatur, Diktatur, totalitäre Diktatur, Schutz der Menschenrechte
Textarbeit/Erörterung: Reisen in Diktaturen?
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,71 MB
Emissionshandel, Emissionszertifikate, Klimawandel, Kyoto-Protokoll
Lehrprobe Ein mit sehr gut bewerteter UB zum Thema Preisverfall der Emissionszertifikate auf dem EU-Zertifikatemarkt. Gekoppelt mit DFB, daher viele Förderelemente enthalten.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  24 KB
Bilinguale Klausur, Demographischer Wandel, Generationengerechtigkeit, Pension System
Bili-Klausur (Mit Wahlmöglichkeiten der Sprache) zum Thema demographischer Wandel, Rentensystem, Handlungsbedarf und Generationengerechtigkeit
 1314 Unterrichtsmaterialien