Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  320 KB
Sachtextanalyse, Texterschließung
Fake News Materialgestütztes Informieren
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Der Trafikant, Franz versucht Roßhuber zur Rechenschaft zu ziehen, Szenenanalyse 1A
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  32 KB
Interpretation, Kommunikationsmodelle
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  119 KB
Methode: Standbild - Arbeitszeit: 45 min
, Beziehungsstrukturen, kreativer Umgang, Kurzgeschichte, menschliche Beziehungen, Nils Mohl, Standbilder
Lehrprobe "Lass uns tanzen gehen" - Das Erschließen komplexer Beziehungsstrukturen mit Hilfe handlungsorientierter Methoden am Beispiel von "Tanzen gehen" von Nils Mohl
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  22 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gattung, Gattungsmerkmale, Interpretation, Kreatives Schreiben, Kurzgeschichte, Paul Watzlawick, Umgang mit literarischen Texten
Verlaufsplan, Tafelbild und AB einer gehaltenen Stunde zur Kurzgeschichte "Der Hammer"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  19 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Wolfgang Borchert
Verlaufsplan zur KG "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  14 KB
Methode: Verlaufsplan mit AB - Arbeitszeit: 90 min
, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Peter BIchsel, San Salvador
Verlaufsplan zu einer DS der KG San Salvador von Peter Bichsel mit AB und Lösungen
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Klausur, Unter der Drachenwand
Analyse Verhältnis Veit und sein Vater; Klassifizierung als Typus oder Charakter
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  150 KB
Nächstenliebe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  99 KB
UB, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Woyzeck
Lehrprobe Die SuS beschreiben, erklären und beurteilen den Umgang Maries mit dem Beziehungsdreieck und deuten ihre Handlungsmöglichkeiten. Dabei analysieren sie die Szenen 4 und 16 in religiösem Bezug und benennen und beurteilen Religionskritik.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  194 KB
Arbeitszeit: 90 min
, fünf Säulen entwicklungsfördernder Erziehung, Klausur EF
EF Klausur fünf Säulen-Modell einer guten Erziehung nach Sigrid Tschöpe-Scheffler
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Methode: Partnerarbeitsteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 15 min
, Beziehungsentwicklung, Franz und Anezka, Liebesbeziehung, Trafikant
Die SuS interpretieren arbeitsteilig ausgewählte Textstellen, um die Beziehung zwischen Anzeka und Franz im zeitlichen Verlauf zu interpretieren und anschließend in einer schlüssigen Deutung zusammenzuführen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Gedichtvergleich, Reiselyrik, Unterwegs sein
hierbei handelt sich um eine Klausur des Aufgabentypen IB - Vergleichende Analyse von literarischen Texten
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  199 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Charakterisierung einer literarischen Figur, Czentovic, Ganzschrift, Schachnovelle, Stefan Zweig
Lehrprobe Die SuS charakterisieren die Figur Czentovic anhand ausgewählter Textstellen,
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
Methode: Checkbogen
, Bewertungskriterien, Checkliste, Dramenszenenanalyse
Kriterien zum Verfassen bzw. Überprüfen einer Szenenanalyse in Form eines Chekbogens
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  2,34 MB
Methode: Charaktierisieren von Figurenbeziehungen anhand von Standbilder - Arbeitszeit: 45 min
, Kurzepik, Kurzgeschichte, Standbild
Lehrprobe Die SuS charakterisieren die Beziehung zwischen den beiden Figuren in der Kurzgeschichte „Streuselschnecke“ von Julia Franck in Form von Standbildern und verfassen unter Zuhilfenahme dieser Charakterisierung einen Brief aus Sicht einer der Figuren.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Operantes Konditionieren Lerntheorien EF Klausur
Klausur zum Operanten Konditionieren in der EF Lerntheorien
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  195 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Innenpolitik Adenauers, Konrad Adenauer
Historikertext (Kleßmann) über Innenpolitik Adenauers
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  79 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Handlungsorientierung, Nathan der Weise, Rolleninterview
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit Nathans tragischer Vergangenheit – dem Tod seiner Frau und seiner sieben Kinder auseinander. In Form von Interviews werden die drei Phasen von Nathans Umgang mit diesem Verlust arbeitsteilig erschlossen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,60 MB
Methode: Begriffsnetz - Arbeitszeit: 45 min
, Dilemma, Dudley-Fall, Handlungsutilitarismus, Kanibalismus, Regelutilitsrismus, Think-Pair-Share, Utilitarismus
Lehrprobe Die SuS erarbeiten im Think-Pair-Share-Verfahren die Kernthese des Regelutilitarismus aus dem Textauszug „Eine analytische Einführung‘‘ und überprüfen die Überzeugungskraft der regelutilitaristischen Maxime am Bsp des Dudley-Falls
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 10977 Unterrichtsmaterialien