Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Gedichtinterpretation, Epoche
Lehrprobe Unterrichtsbesuch, Barock, Motive Memento Mori und Carpe Diem
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Gedichtinterpretation
Klausur zur Lyrik der Romantik (Brentano - In der Fremde)
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Humanitätsideal, Klassik, Weimarer Klassik, Literaturgeschichte, Epoche, Erörterung, Problemerörterung
Kurzarbeit zum Themenkomplex Aufklärung, Klassik, Humanität.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Gruppenpuzzle Barock Epoche
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Drama, Epoche, Sturm und Drang, Texterschließung
Kabale und Liebe: III,4 Szenenanalyse Luise und Ferdinand sowie in der 2. Aufgabe eine Stellungnahme zur Stellung des Bürgertums in Anlehnung an Kant
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Gedichtinterpretation, Textanalyse, L’art pour l’art, Symbolismus, Lyrik, Moderne, Erschließung lyrischer Texte
Die Schritte einer Gedichterschließung werden paradigmatisch an Georges "komm in den totgesagten park" vollzogen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Gattung, Romantik, Naturlyrik
Gedichtvergleich: Das Mondmotiv im Expressionismus (Lichtenstein: "Der Nebel") im Vergleich zur Romantik (Eichendorff: "Mondnacht") - LK-Klausur mit Erwartungshoprizont
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Gedichtinterpretation
Mündliche Abiturprüfung Deutsch Lyrik
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Literarische Erörterung, Gedichtinterpretation
Analysetraining Gedichte - in Teams aufgeteilt bekommen je zwei Teams EINEN Aspekt, den sie beim romantischen Gedicht "Der Spinnerinnen Nachtlied" schriftlich analysieren sollen. Die Analyse-Teile werden am Ende zur Musteranalyse zusammengeführt.Lief prim
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Wochenplan / Mini-Projekt zur deutschen Lyrik der jüngsten Gegenwart; selbstständiges Lernen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Impressionismus, Ästhetizismus, Epochenmotive, Expressionismus, Symbolismus, Klassische Moderne, Wiener Moderne, Motivvergleich, Motivähnliche Gedichte,
Gruppenpuzzle zu motivgleichen Gedichten (Herbst) verschiedener Epochen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  55 KB
Weimarer Klassik
Stationenlernen zur Weimarer Klassik
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Gedichtinterpretation, Romantik, Sprachliche Stilmittel
Gedichtvergleicht "Abschied" (Eichendorff) mit "Die Stadt" (Heym), eingesetzt in einem Q1-GK in der obligatorischen Reihe Lyrik in Romantik und Expressionismus. Mit Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Gedichtinterpretation, Epoche, Romantik, Sprachliche Stilmittel
Multiple-Choice-Test zu Rhetorischen Stilmitteln und Epochenwissen Romantik, als Textgrundlage diente Texte, Themen und Strukturen von Cornelsen (S.192-198). Lernstandsüberprüfung während der obligatorischen Lyrikreihe (GK und LK) im Zentralabitur 2014/15
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Gattung
Barocklyrik - Emblem: Vergleich
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Exilliteratur, Charakterisierung einer literarischen Figur, Erzähltechnik, Textanalyse
mündl. Abiturprüfung zu Th. Manns "Mario und der Zauberer" mit ausformuliertem zweiten Prüfungsteil / Frage und Erwartungshorizont zu weiteren Themen im NRW Abitur
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  526 KB
Lehrprobe Die Sprachskepsis um 1900 am Beispiel eines Textauszuges aus Robert Musils Roman „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ (1906)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Textanalyse, Gedichtinterpretation, Rhetorische Stilmittel
Abiturprüfung zur Lyrik der Romantik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Textanalyse
Abiturprüfung Lyrik der Romantik/Heine Gedicht
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Gedichtinterpretation
Wie schreibe ich eine Gedichtanalyse? Aufbau einer Gedichtanalyse und Formulierungshilfen
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1166 Unterrichtsmaterialien