Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Romantik, Romantische Ironie
Lyrik der Romantik; Aufgabenformat IIC; Vergleichende Analyse von Gedichten; Eichendorff und Heine
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  482 KB
Neue Sachlichkeit, Literaturkritik, Moderner Roman, Traditioneller Roman, Erörterung anhand eines Textes, Sachtextanalyse
Aufgabenformat IIIA; Analyse Rezension und Erörterung
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Nachkriegsliteratur, Kahlschlag- und Trümmerliteratur, Montagetechnik, Moderner Roman, Erzähltechnik, Charakterisierung einer literarischen Figur
Vorabiturklausur: Analyse einer Textstelle aus "Tauben im Gras" (Figur Philipp) mit weiterführendem Schreibauftrag (Zitat aus Rede Koeppens)
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Neue Sachlichkeit, Lyrik, Motive, Roman, Erschließung/Interpretation eines epischen Textes
Vorabiturklausur: Analyse des Gedichts "Ballgeflüster" von Erich Kästner; anschließender Vergleich mit Auszug aus "Fabian".
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Lyrik
Vergleichende Analyse lyr. Texte
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  516 KB
Gedichtinterpretation
Lehrprobe Wen siehst du, wenn du in den Spiegel blickst? Analyse des Gedichts „Selbstbildnis im Supermarkt“ (1968) von Rolf Dieter Brinkmann hinsichtlich des Verhältnisses des lyrischen Ichs zu sich selbst.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Loerke - Blauer Abend in Berlin: Analyse eines expressionistischen Gedichtes; Stadtgedicht; Menschen und Sehnsucht in der Stadt
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Naturlyrik, Menschenbild, Romantik, Vormärz
Eichendorff Zwieleicht - Analyse eines Gedichts der Romantik
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Romantik
Analyse "In der Fremde" von Brentano mit weiterführendem Schreibauftrag (Vergleich eines lit. Motivs im Gedicht Punkt von Lichtenstein)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Analyse von Sachtexten, Rhetorik, Internet, Medien
Arbeitsblatt zu Kommentar: Matzig: Stadt ohne Herz, Stilmittel
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Textanalyse, Internet, Analyse von Sachtexten, Erörterung in freier Form, Rhetorik, Sprachbetrachtung, stilische Gestaltungsmittel
Sachtext (D-Abitur 2014). Matzig: Stadt ohne Herz- Überblicksinformation, Aussageabsichten, Sprache, Titel, Stilebenen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  166 KB
Drama
Lehrprobe "Die Physiker" von Dürrenmatt: Analyse der Familienszene (Möbius trifft auf Lina, Missionar Rose und die Kinder) im Hinblick auf Möbius' dilemmatischen Gewissenskonflikt mit Hilfe der Standbildmethode
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Analyse einer Kurzgeschichte; "Vera sitzt auf dem Balkon" von Sibylle Berg
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Drama
Analyse der Szene III,6 aus "Kabale und Liebe" mit weiterführendem produktionsorientierten Schreibauftrag
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  133 KB
Texterschließung, Textarbeit
Klausur Kurzgeschichte, Wolfgang Borchert "Die Küchenuhr", Aufgabenstellung, Analyse eines literarischen Erzähltextes, Unterrichtsreihe: Identitäts- und Kommunikationsprobleme im Spiegel von Erzähltexten passender Erwartungshorizont erhältlich
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Analyse von Sachtexten
Sachtext (Überblicksinformation und Inhaltsangabe in Thesenform)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Gedichtinterpretation
Musterlösung zur Lyrikklausur (Analyse des Gedichts "Geheime Liebe" von Brentano und Vergleich mit Heines "Ich wollt meine Schmerzen ergössen sich...")
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Epochenmotive, Alltagslyrik, Neue Subjektivität, Ästhetik des Hässlichen
Lehrprobe Revisionsstunde: Analyse des Songtextes "Wecker? Tickt." der Band Muff Potter; Übergang von expressionistischer Lyrik zur Lyrik der Moderne
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  303 KB
Sachtextanalyse, Sprachliche Stilmittel
Argumentativer Sachtext von Walter Krämer zum Thema Anglizismen. Analyse der Argumentstruktur, der sprachlichen Mittel und der Leserlenkung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Österreich  27 KB
Erzählstil
2 Themen zur Auswahl: vergleichende Gedichtinterpretation, bzw. Analyse einer Kafka-Erzählung
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 1423 Unterrichtsmaterialien