Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Maximen und Entwicklungsaufgaben
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Methode: Analyse - Arbeitszeit: 45 min
, analyse, Chancen und Risiken der Nutzung sozialer Netzwerke, Hurellmann, Identitätsentwicklung, Identitätsentwicklung soziale Netzwerke, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Soziale Netzwerke, soziale Netzwerke Identitätsentwicklung
Lehrprobe „Ich will mehr Likes“ – Die Chancen und Risiken der Nutzung sozialer Netzwerke für die Identitätsentwicklung am Beispiel des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach Klaus Hurrelmann.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  587 KB
Methode: Concept-Map; Schlagworttechnik - Arbeitszeit: 45 min
, Gewalt, Gewaltentstehung, Gewalteskalation, Heitmeyer, Heitmeyer Gewalt, Kontrollverlust
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Methode: Fend Funktionen von Schule, Vorabi, - Arbeitszeit: 270 min
, Fend Funktionen von Schule
#
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  118 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Maximen Hurrelmann
Zuordnung der Maximen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  119 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Gewaltentstehung Gewalttheorie Dollard
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Kritik, Montessori
Klausur beinhaltet die Anwendung der Theorie auf den Klausurtext und die Kritik am Modell Montessoris
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Fallbeispiel, klassisches Konditionieren, Lernen
Anwenden der klassischen Konditionierung auf ein Fallbeispiel und pädagogische Handlungsoptionen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Hirnforschung, Lernen, Neurobiologie
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die Entwicklung von Neuronen und Synapsen
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Aspekte des Bildes vom Kind und vom Erzieher, der Vorstellung von Lernen und ihrer methodischen Umsetzung.
Aspekte des Bildes vom Kind und vom Erzieher, der Vorstellung von Lernen und ihrer methodischen Umsetzung.
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Montessori Bild vom Kind
Donata Elschenbroich Verwandelt Kindergärten in Labors, Ateliers, Wälder
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Montessori/Reggio
Lehrprobe Erarbeitung der kritischen Reflexion der Montessoripädagogik anhand von Texten, die mittels arbeitsteiliger Gruppenarbeit bearbeitet und prä-sentiert werden
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  531 KB
Diskussion, Just Community, Pädagogik, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Entwurf sowie das gesamte Material
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Analyse Klausur, Checkliste Klausur, Verbesserung Klausur schreiben, Überprüfung Klausur
Anhand der Checkliste können die SuS ihre eigene Klausur auf klassische Fehlerquellen hin analysieren und Schwerpunkte in der Verbesserung der Pädagogik Klausur erzielen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  879 KB
Methode: Stationen Lernen Anwendung Piaget - Arbeitszeit: 90 min
, Piaget Stationen lernen Egozentrismus Klassifizierung Seriation Objektpermanenz
Stationen lernen zum Thema kognitive Entwicklung des Kindes nach Piaget. Dieses enthält Anwendungsmaterial anhand von Kinderzeichnungen und Mathebüchern. Die Stationen sowie die einzelnen Begriffe wie Seriation, Klassifizierung, etc. werden zugeordne
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  684 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Piaget kognitive Entwicklung UB
Lehrprobe Zuordnung der erarbeiteten Begriffen/ Stufen Piagets zu verschiedenen Gesellschaftsspielen nach dem Motto: Einkaufsberatung für den Weihnachtseinkauf, UB wurde mit 1,0 bewertet
Pädagogik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Spiel Spielwelten Spielzeug Geschlechterrollen
Spielwelten, Bedeutung des Spiels für die Entwicklung, Geschlechterrollen, Kategorisierung von Spielzeug
Pädagogik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Spiel Spielwelt Spieelzeug Geschlechterrollen Gerd Schäfer
Gerd Schäfer Spielzeug und Geschlechtsidentität + päd. Konsequenzen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Kohlberg
Kohlberg und just community im Vergleich zu einem Sachtext
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  272 KB
Einstieg, Operante Konditionierung
Lehrprobe Die SuS können die grundlegenden Aspekte des operanten Konditionierens anhand von Beispielen erörtern. Hierzu müssen sie ausgehend von einer Textvorlage die wichtigsten Elemente der operanten Konditionierung herausarbeiten.
 4253 Unterrichtsmaterialien