Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialkunde  Kl. 10,  Wirtschaftsschule, Bayern  41 KB
Kriege, Politische Merkmale, Wirtschaftliche Merkmale
Fachliche und didaktische Analyse des Themas Globalisierung und deren Vor- und Nachteile.
Sozialkunde  Kl. 10,  Realschule, Rheinland-Pfalz  35 KB
Parteien
Hier ein Beispiel für ein Arbeitsblatt für eine Einstiegsstunde in den Themenbereich "Pareien - Aufgaben und Merkmale"
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  117 KB
europäische Idee, Europäischer Gerichtshof-Europäische Kommission, Europäischer Rat-Ministerrat-Europäisches Parlament, Mitentscheidungsverfahren, Politische Organisation der EU,
Reproduktion, Karikatur und Beurteilung
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  631 KB
Vorratsdatenspeicherung
Pro-/ Contra Vorratsdatenspeicherung
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  475 KB
Terrorismus
Positionen zum islamischen Terrorismus
Sozialkunde  Kl. 8,  Realschule, Thüringen  716 KB
Nationalsozialismus, Schule
Verlaufsplan+Material zur Stunde Schule im Nationalsozialismus
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  19 KB
Mehr Daten- mehr Sciherheit?
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  192 KB
Vorratsdatenspeicherung
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  214 KB
Vorratsdatenspeicherung
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Thüringen  41 KB
Sachtext zur Individualsierung,Definition, Ursachen, olgen
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Thüringen  772 KB
Einstieg in Reihe "Individualisierung. Leben in einer Welt der unbegrenzten Möglichkeiten? im Wahlfach GeWi am Bsp. des Hipster-Phänomens
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Thüringen  336 KB
"Sozialisation durch die Gesellschaft. Eine Zerstörung der individuellen Persönlichkeit?" Stunde 2 in der Reihe "Individualisierung. Leben in einer Welt der unbegrenzten Möglichkeiten?" Analyse der natürlicen Anlagen VS. Erziehung
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Frieden und Sicherheit, Gefährdungen von Frieden und Sicherheit, humanitäre Katastrophen
AB zum aktuellen Thema Flüchtlinge. Push und Pull Faktoren und Integration
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
neues Strategiekonzept der NATO
Skript zu NATO : Neuausrichtung, Aufgabenspektrum, Herausforderungen 21. Jahrhundert
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
neues Strategiekonzept der NATO
Test über Neuausrichtung und Aufgaben der NATO. Bezug zu illegalen Schlepperbanden
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
neues Strategiekonzept der NATO
Beispiele Aufgabentypen, Zitate, Rolle der USA
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
neues Strategiekonzept der NATO
NATO - Neuausrichtung, Aufgabenkatalog, Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Sozialkunde  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  67 KB
Minderheiten Asyl Armut Grafik Methoden
Sozialkunde  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  23 KB
Aufbau und Ämter, Verfassung der Bundesrepublik Deutschland
Auszüge aus den Artikel 62-68 Grundgesetz, Bildung der Regierung, Kanzlerwahl anhand einer Zuordnungsübung, Fachbegriffe
Sozialkunde  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  18 KB
Sozialstaat, Rechtsstaat, direkte Demokratie, parlamentarische Demokratie, Vor- und Nachteile
Das Arbeitsblatt diskutiert Vorteile und Nachteile der indirekten und direkten Demokratie anhand der Zuordnung verschiedener Aussagen und Basisfragen zu den Unterschieden der beiden Demokratieformen.
 1624 Unterrichtsmaterialien