Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  339 KB
Klima
4. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Sicherung zum Thema Gradnetz an der Tafel und Wiederholung mit Lückentext (siehe Stunde 2 & 3)
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,90 MB
Klima
2. und 3. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Die Schüler lernen die theoretischen Hintergründe zum Gradnetz kennen und sollen letztendlich mit einem TK-Ausschnitt ihren Wohnort bestimmen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  769 KB
Klima
1. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Intuitiv sollen die Schüler die "Femdsprache" der Koordinaten kennenlernen, indem sie in der Erarbeitung die Koordinaten ihrer Urlaubsorte (Hauptstädte) heruaszufinden.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Lehrprobe Kalte Zone, Leben in der kalten Zone, Trans-Alaska-Pipeline
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Bayern  61 KB
Entstehung der Jahreszeiten, Erdrevolution, Erdrotation, Schrägstellung der Erdachse
Es werden Begriffe abgefragt, die im Zusammenhang mit der Erdrotation von Bedeutung sind, und Aufgaben zur Entstehung der Jahreszeiten gestellt.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  98 KB
Indien bilingual - Beschreibung des Klimas von Mumbai und Bangalore mittels e. vorgegebenen Scaffold
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Seeklima, Landklima, Klimadiagramm
Lehrprobe Stunde zur Erarbeitung des kontinentalen und maritimen Klimas. Warum habe Städt die eine ähnliche geografische Breite haben ein unterschiedliches Klima?
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Bayern  32 KB
Atmosphäre, Entstehung der Jahreszeiten, Klima
Zeitzonen, Klimafaktoren, Atmosphäre
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  116 KB
Klimadiagramm
 89 Unterrichtsmaterialien