Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  613 KB
City: tertiärer Sektor, funktionale Merkmale
Lehrprobe Die drei Wirtschaftssektoren werden in Partnerarbeit charakterisieren und verteilten Rollen in der Wirtschaft zugeordnet. Der UB wurde sehr gut bewertet.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,03 MB
Stadt
Stadt - Dorf - Wirtschaft - Landwirtschaft
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Landwirtschaft, Intensivierung, Ökolandbau
Lehrprobe Meinungsstrahl zur konventionellen und ökologischen Tierhaltung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  234 KB
Landwirtschaft, Veränderungen durch Kräfte von Außen
Gletscher und Landwirtschaft
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  415 KB
Intensivierung, Konventioneller Landbau, Landwirtschaft, Formen der Landnutzung
Spezialisierung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Hauptschule, Hessen  208 KB
Artgerechte Haltung, Erdkunde, Massentierhaltung, Schwein
Lehrprobe Massentierhaltunf oder artgerechte Tierhaltung!? Welche findest du besser??
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  14 KB
Landwirtschaft, Flurbereinigung, Mechanisierung, Stadt, Veränderungen durch den Menschen
Ökologischer Landbau, Spezialisierung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,97 MB
Landwirtschaft, Ländliche Räume, Bundesrepublik Deutschland
Lehrprobe Lehrprobe: Milchproduktion auf einem Bauernhof inkl. Arbeitsblätter, Verlaufsplan und didaktischer Kommentar
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Landwirtschaft
Massentierhaltung, Schweinezucht
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,05 MB
funktionale Merkmale
Lehrprobe guter UB (60 Minuten)
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,21 MB
Landwirtschaft
Lehrprobe Kennzeichen unterschiedlicher Nutztierhaltung als wesentlicher Aspekt moderner Landwirtschaft, erarbeitet anhand einer themenbezogenen Bildanalyse am Beispiel von deutschen Legehennen aus Bodenhaltung und ökologischer Haltung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  15 KB
Flurbereinigung, Landwirtschaft, Mechanisierung, Naturschutz, Stadt, Veränderungen durch den Menschen
Arbeitsblatt zur Musterstunde "Nutzung der Erdoberfläche durch Besiedlung und Verkehr", Ökologischer Landbau, Spezialisierung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  27 KB
Flurbereinigung, Landwirtschaft, Mechanisierung, Naturschutz, Stadt, Veränderungen durch den Menschen
Skript zur Musterstunde "Nutzung der Erdoberfläche durch Besiedlung und Verkehr", Ökologischer Landbau, Spezialisierung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  41 KB
Flurbereinigung, Landwirtschaft, Naturschutz, Stadt, Veränderungen durch den Menschen, Veränderungen durch Kräfte von Außen, Mechanisierung
Unterrichtsentwurf zur Musterstunde "Die Nutzung der Erdoberfläche durch Besiedlung und Verkehr"
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  17 KB
Landwirtschaft, Stadt, Stadtumland, Veränderungen durch den Menschen
Arbeitsblatt zur Musterstunde "Nutzung der Erdoberfläche durch Besiedlung und Verkehr"
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  1,17 MB
Landwirtschaft, Stadt, Stadtumland, Veränderungen durch den Menschen
Skript zur Musterstunde "Nutzung der Erdoberfläche durch Besiedlung und Verkehr"
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Lehrprobe Erster Unterrichtsbesuch zum Thema: "Der Alpenraum im Wandel – Die Veränderungen einer Gemeinde durch Fremdenverkehr erarbeitet am Beispiel von Serfaus (Tirol)".
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Intensivierung, Ökolandbau
Lehrprobe Pro- und Contra-Argumente zur Massentierhaltung am Beispiel von Schweinen aus Sicht von drei unterschiedlichen Akteuren (Bauer, Tierschutzbund, Verbraucher)
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  859 KB
Lehrprobe Alpentourismus - Ursachen und Folgen touristischer Nutzung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  128 KB
Wattenmeer
Lehrprobe Das Wattenmeer als Beispiel für den Aufbau eines Verständnisses anthropogener Auswirkungen auf einen Naturraum
 218 Unterrichtsmaterialien