Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Internationale Beziehungen, Reform UN-Sicherheitsrat, UN-Sicherheitsrat
Klausur zum Thema "Reform des UN-Sicherheitsrates als Chance für Europa?"
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Frieden und Sicherheit, Frieden und Sicherheit als Aufgabe der Internationalen Politik, Struktur und Ziele der UNO, UNO
Reform der uno
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  857 KB
Bedarfsgerechtigkeit, Hartz IV, Leistungsgesellschaft, soziale Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit, Sozialstaat, Verteilungsprinzipien
Lehrprobe Gruppenpuzzle zur arbeitsteiligen Erarbeitung wesentlicher Merkmale von Bedarfs- und Leistungsprinzip. Anschließender Transfer auf Hartz IV Regelungen
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Bedingunsloses Grundeinkommen, Sozialstaat
Lehrprobe Unterrichtsreihe zum Bedingungslosen Grundeinkommen als mögliche Lösung für die Probleme des modernen Sozialstaats
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Europa, Lissabon
Übung zum Vertrag von Lissabon
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Angebotstheorie, Euro, Eurokrise, Keynesianismus, Nachfragetheorie, Schuldenkrise, Wirtschaftspolitik
Klausur zur Frage, ob in der aktuellen Euroschuldenkrise besser die Staatsausgaben reduziert werden sollten (Angebotspolitik) oder ausgeweitet werden sollten (Nachfragepolitik).
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
UNO Reform
UNO Reform des Sicherheitsrates
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
EZB / Beschäftigung / Partnerpuzzle
Partnerpuzzle PRO CONTRA zur Frage "Soll die EZB mehr Geld drucken?" inkl. tabellarischer Übersicht
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,37 MB
Lehrprobe Agenda 2010 - eine sozial gerechte Reform? Problematisch: Verknüpfung Bewertung der Agenda auf normativer (Gerechtigkeit) und deskriptiver (Gewinner und Verlierer) Ebene.
 89 Unterrichtsmaterialien