Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Zusammenleben in der Gesellschaft, Kant, ethische Tugenden, zentrale Lebensfragen, Tierethik, Tierleid, Tierrechte
Rechte und Pflichten von Tieren - Menschen, Umgang mit Tieren, Vernunft
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  390 KB
Methode: Differenzierung: mit sprachlichen Hilfen und Hilfsfragen - Arbeitszeit: 45 min
, Forst, Toleranz
Es lassen sich vier verschiedene Vorstellungen oder Konzeptionen von Toleranz unterscheiden. Viele der Diskussionen darum, was Toleranz konkret heißt, lassen sich als Konflikte zwischen diesen Positionen verstehen. Diese sollen die SuS erarbeiten.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Ich und der Andere
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Rechtspositivismus, Naturrecht, Menschenrecht, Gerechtigkeit, Strafrechtstheorien
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Risiko, transhumanismus, transhumanistische Idee
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  287 KB
Freiheit
Gedankenexperiment
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  498 KB
Methode: Grobe Zusammenfassung, auf eine etwas andere Art und Weise (: - Arbeitszeit: 10 min
, Descartes, Dualismus, Leib und Seele, Leib-Seele, René Descartes
Humorvolle Übung zur Wiederholung von Descartes und seinem Substanz-Dualismus zum Zugänge-Buch.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  183 KB
Bentham, Hedonistisches Kalkül, Utilitarismus
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bremen  40 KB
Methode: Diskussionsgrundlage
, Aggression, Definition, Diskussion, Erziehungswissenschaft, Gewalt, Pädagogik
Die Schüler sollen sich in Gruppen die Beispielsituationen durchlesen und gemeinsam entscheiden, ob es sich bei dem jeweiligen Beispiel um Gewalt handelt. anschließend soll eine gemeinsame Gewaltdefinition gefunden werden.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Sartre
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Moralerziehung
Verschiedene Entscheidungssituationen für Unterrichtsgespräche
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  44 KB
Methode: Conceptmap
, Begriffsnetz, Conceptmap, Methodentrainig, Texterschließung
Eine Anleitung, um die Texterschließung mit der Lerngruppe im Fach Ethik zu üben
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  119 KB
Sokrates Leben und Tod Tugenden
Arbeitsblatt zum Einstieg in die Einheit Sokrates
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  212 KB
Utilitarismus Bentham Folgen
Arbeitsblatt zum Einstieg in die Themeneinheit Utilitarismus nach Jeremy Bentham
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  559 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ethik, Handeln, unterlassen, Verantwortlich handeln
Die SuS sollen die wesentlichen Eigenschaften einer (moralisch relevanten) Handlung erkennen. Außerdem sollen die SuS in diesem Zusammenhang den Unterschied zwischen Handeln und Unterlassen benennen können.
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  94 KB
Kommunitarismus, Philosophie, Staatsphilosophie
Der Text eignet sich für eine Q1 oder Q2 des Gymnasiums und kann in der Reihe der Staatsphilosophie eingesetzt werden. (Auch als Vergleich mit Aristoteles)
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  160 KB
Methode: Lückentext - Arbeitszeit: 10 min
, Arnold Gehlen, Gehlen, Institutionen, Kultur, Mängelwesen
Dieses AB ist leicht zu lösen und soll als Wiederholung der vorher erarbeiteten Inhalte zu Gehlen dienen. Auf der Rückseite ist eine kurze Erklärung zu performativen Verben sowie Beispiele. So eignet sich das AB zur Klausurvorbereitung.
Ethik / Philosophie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Gedankenexperiment, Staatsphilosophie
Das Gedankenexperiment bietet Anlass, sich in eine Situation geprägt von Chaos und ohne staatliche Regulierungen hineinzudenken und leitet die Vorstellung eines Naturzustandes (Hobbes, Locke, Rousseau) ein.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  156 KB
Methode: Gedankenexperiment, spielerischer Einstieg - Arbeitszeit: 30 min
, Gedankenexperiment, Hobbes, Naturzustand, Spiel
SuS spielen ein Spiel in 3 Schritten. Teil1 im Plenum, Teil 2 in Gruppen von ca 5-6 Personen. Im dritten Teil werden die Gruppen dann nochmal halbiert. Hier geht es um ein sinkendes Schiff und die Aufgabe der SuS ist das Überleben.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Methode: Schaubild
, Bentham, Nützlichkeitsprinzip, Philosophie, Q1
Arbeitsblatt zum hochgeladenen Entwurf: Schaubildkonzeption zu Bentham
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (all genders) für das Fach Geschichte oder Ethik am Gymnasium

Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus   61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
 413 Arbeitsblätter