Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  146 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Angepasstheit, Fossilien, Wale
Das Dokument informiert über die Entstehung von Fossilien und SuS können die Evolution der Wale sowie ihr Wissen über Fachbegriffe einbringen.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  806 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Analogie
Das Dokument befasst sich exemplarisch mit analogen Merkmalen bei Maulwurfsgrille und Maulwurf, zwei nicht nahe Verwandten Arten die unterschiedlichen Stämmen angehören und dennoch ähnliche Grabwerkzeuge aufeisen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Alzheimer, Auswirkungen, Krankenakte, Ursachen
Lehrprobe Die Symptome und die Auswirkungen einer Alzheimer-Krankheit unter Anwendung des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges mit Hilfe einer Krankenakte erforschen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  936 KB
Arbeitszeit: 135 min
, chemiosmotisches Modell, Energetisches Modell, Eutrophierung, Fischsterben, Fotosynthese, Ökosystem See
Chemiosmotisches und energetisches Modell der Fotosynthese, Ökosystem See, Eutrophierung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  77 KB
Nervensystem, Synapsen
Arbeitsblatt zu Synapsen mit link zu online Test
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  39 KB
Mendelsche Regeln, rezessiv, Grundlagen der Vererbung, Genetik, Genommutationen, Erbkrankheiten, Blutgruppen, Rhesusfaktor, Mendelsches Gesetz
Arbeitsblatt zu Blutgruppen und Blutgruppenvererbung, AB0 System, mit link zu online Test
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Bergmannsche Regel, Biologie, Experiment, Leistungskurs, LK, Schülerversuch, Versuch, Versuchsprotokoll, Ökologie
Arbeitsblatt in Form eines Versuchsprotokolls
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  404 KB
Methode: bilingualer Unterricht
, bilingual, Bilingualer Unterricht, Biologie, Blut, Erbgänge, Hämophilie
Bilinguales Material, englischer Text, englische Aufgaben
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  277 KB
Methode: Bilingualer Unterricht
, bilingual, Bilingualer Unterricht, Biologie, Blut, Humanbiologie, Hämophilie, Wunden, Wundheilung
Zwei Arbeitsblätter, englischer Text und englische Aufgaben
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Bilingualer Unterricht
, bilingual, Bilingualer Unterricht, Biologie, blood, Blut, Blutbestandteile, Feste und flüssige Blutbestandteile, Organ
Drei Aufgaben zum Aufbau des Bluts. Englischer Text, englische Aufgabenstellungen. Zwei Einzelarbeitsaufgaben, eine Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  1,58 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Bewertungskompetenz, Eierkauf, Haltungsformen, Hühner
Lehrprobe Vergleich der verschiedenen Haltungsformen von Hühnern durch Lesen eines Fachtexts zur anschließenden Bewertung des Kaufs von Eiern aus verschiedenen Haltungsformen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
Auswirkungen Ökosystem, interspezifische Beziehungen, interspezifische Konkurrenz, intraspezifische Konkutrrenz, Konkurrenz, Nahrungsnetz, Schädlinge
Die Klausur ist für 140 Minuten konzipiert
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,43 MB
Methode: Modell entwickeln
, Modell, Nahrungsbeziehungen (Nahrungsketten), Schadstoffe, Simulation, Ökologie
Lehrprobe Die SuS entwickeln ein Simulationsmodell zum Verhältnis von Biomasse und Schadstoffen auf unterschiedlichen Trophieebenen
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  50 KB
Verdauung, Verdauungsenzyme, Verdauungsorgane
Der Weg vom Pausenbrot bis in die Toilette tabellarisch dargestellt mit vertiefenden Fragen.
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  49 KB
Methode: Klassenregeln - Arbeitszeit: 20 min
, Einführung, Fehlverhalten, Geschichte, Identität, Identitätsentwicklung, Identitätsfindung, Liebe, Freundschaft, Sexualität, Regeln, Sexualerziehung, Sexualität, Sexualkunde, Sexualunterricht, Verhalten
Eine kurze Geschichte zeigt auf, wie sich Schüler*Innen fehlverhalten können. In einer Gruppenarbeit legen Schüler*Innen selbst Regeln fest, die dann an der Tafel gesammelt und auf dem AB gesichert werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  181 KB
Arbeitszeit: 90 min
, AmeisenParasitismus, Symbiose, ökologische Nische, Fachbegriffe: Biotop Ökosystem, Biozönose, Blattläuse, Parasitismus, Symbiose, ökologische Nische, Fachbegriffe: Biotop Ökosystem, Biozönose
Ökologieklausur Parasitismus, Symbiose, ökologische Nische, Fachbegriffe: Biotop Ökosystem, Biozönose, ökologische Nische
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  74 KB
Ökologie
Erstellen von Wachstumskurven, Erkenne von r- und K-Strategen
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Bioethik, Forschung, HeLa, Henrietta Lacks, Medizin, Zellkulturen
Am Beispiel der HeLA-Zelllinie wird eine Bioethische Betrachtung aufgeworfen. Die SuS erarbeiten einerseits Inhalte zum Thema Zellkulturen aber beschäftigen sich gleichzeitig mit den ethischen Aspekten des Falles Henrietta Lacks.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  62 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Cytologie, Krebs, krebsarten, krebszellen, Risikofaktoren, Zellbiologie
AB mit 3 Aufgaben 1.Krebszellen werden in einer Tabelle mit normalen Zellen verglichen 2. Die Risikofaktoren für die Entstehung von verschiedenen Krebsarten werden aufgeführt/ beschrieben
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Saarland  118 KB
Methode: Textverständnis, Förderung der Lesekompetenz - Arbeitszeit: 15 min
, Verdauung Verdauungsvorgänge Enzyme Resorption
Mithilfe des Arbeitsblattes können sich dei SuS die wichtigsten Schritte der Verdauung selbst erschließen. Schwerpunkt wird hierbei auf die schrittweise Zerkleinerung der drei Nährstoffklassen (Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße) gelegt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 7791 Unterrichtsmaterialien