Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Bildungsbegriff, Fend, Klafki
Klausurtext zum Bildungsauftrag der Schule, kritische Auseinandersetzung mit den vermittelten Inhalten in Schulen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  521 KB
Entwicklung nach Erikson
Lehrprobe Urvertrauen oder Misstrauen? – Die Überprüfung des Verständnisses einer Primärquelle von Erikson mit Hilfe einer Fotografie.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,72 MB
NS-Pädagogik, Pädagogik, UPP
Lehrprobe mit 1,0 bewerteter schriftlicher Entwurf für die Staatsprüfung im Fach Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Modelllernen Lerntheorien Klausur EF
Beim Konsumieren von Filmen, Serien etc. schauen Kinder und Jugendliche sich bewusst oder unbewusst Szenen an, bei denen Gewalt eine Rolle spielt. Lernen Kinder nun anhand dieser Modelle selber gewalttätiges Handeln?
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  189 KB
Desintegration, Gewalt, Heitmeyer, Heitmeyer Gewalt, Jugendgewalt, Verunsicherung
es handelt sich um eine mündliche Abiturprüfung aus dem Jahr 2021 zum Thema Heitmeyer/Jugendgewalt.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  167 KB
Pädagogik
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  653 KB
- Beurteilung der Erziehungsstile nach Lewin
Lehrprobe 2+
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  223 KB
Beurteilung, Urteilskompetenz
Nachdem die SuS selbständig ein Kita-Konzept entworfen haben, können sie dieses nun anhand des Kriterienkatalogs beurteilen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Kita-Konzpept
Die SuS entwerfen gruppenweise ein eigenes Kita-Konzept und stellen dieses durch eine Methode ihrer Wahl (z.B. MindMap, graphische Darstellung, ...) dar.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  10 KB
Manipulation
Klausur zum Thema Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation in der Einführungsphase
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  108 KB
Montessori-Pädagogik
Arbeitsblatt: Vergleich des postmodernen Kindes mit dem Menschenbild von Montessori
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Jean Piaget
Klausur zu Piaget kognitive Entwicklung
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Definition, Kohlberg, Moralentwicklung
Erläuterungen zum Moralbegriff als Einführung in die moralische Entwicklung nach Kohlberg
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
kognitive Entwicklung nach Piaget
Klausur für die Q1 Die SuS sollen begründet Bezüge zwischen einem Plädoyer für das Freispiel in der KITA und der Stufentheorie Piagets herausarbeiten.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  232 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Erziehungsstile nach Kurt Lewi, 5 Säulen der Erziehung nach Tschöpe-Scheffeler, pädagogisches Verhältnis nach Nohl etc., Erziehungsstile nach Kurt Lewin, 5 Säulen der Erziehung nach Tschöpe-Scheffeler, pädagogisches Verhältnis nach Nohl etc., Erziehungsstile nach Kurt Lewin, 5 Säulen der Erziehung nach Tschöpe-Scheffelr, pädagogisches Verhältnis nach Nohl etc.
Fallbeispiel zur Analyse in einer 1. Klausur im Fach EW
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Methode: mündliche Abiturprüfung 4. Fach
, Bildung, Klafki, Mead, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Montessori
Mündl. Prüfung im Jahr 2020 mit Bezug zu Corona; EWH ist direkt unter den Aufgaben zu finden
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Lerntheorien, Modelllernen, Operante Konditionierung, Test
Analyse mit Hilfe der Theorie des Modelllernens und Zuordnung verschiedener Verstärkerformen der Operanden Konditionierung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,49 MB
Ergebnisse, PISA
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  521 KB
Korczak
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Beispiel für Hospitalismus, Zivilisation von Wolfskindern, Amala und Kamala
Klausur Pädagogik Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit des Menschen
 4253 Unterrichtsmaterialien