Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Rhetorische Mittel, Stilmittel
Sprachliche Gestaltungsmittel in Werbeslogans erkennen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  304 KB
Sachtextanalyse, Sapir-Whorf-Hypothese, Sprache und Denken
Lk Klausur zum Thema Sprache und Denken/ Sapir-Whorf-Hypothese, Sachtextanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  378 KB
Deutsch Leistungskurs Sapir-Whorf-Hypothese Sprache und Denken Sachtextanalyse
Sachtextanalyse (Guy Deutscher: "Im Spiegel der Sprache") mit weiterführender Aufgabe zur Sapir-Whorf-Hypothese.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  293 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Drama, Gruppenpuzzle, Verantwortung, Wissenschaft
Lehrprobe Die Ansichten der drei Physiker im Drama "Die Physiker"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Methode: Aufgabenformat 4 - Materialgestütztes Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, Aufgabenformat 4, aus 6 mach 1, how to, Materialgestütztes Schreiben
Anleitung Handout für das Aufgabenformat 4 materialgestütztes Schreiben
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  90 KB
Methode: Klassenarbeit zum Thema Balladen „Der Zauberlehrling“ Klasse 7 - Arbeitszeit: 60 min
, Der Zauberlehrling, Goethe, Klassenarbeit
Klassenarbeit zum Thema Balladen in der Jahrgangsstufe 7
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,14 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Die Physiker, Dürrenmatt, Einführungsphase, produktionsorientiert
Lehrprobe Unterrichtsentwurf im alternativen Format (Corona) in der Einführungsphase zum inhaltlichen Abschluss des Dramas „Die Physiker“ von Dürrenmatt. Produktionsorientierte Methode zur Erschließung der Folgen der Enthüllungsszene zum Ende des Stücks.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  13 KB
Methode: 1. Klassenarbeit in Jahrgang 5 - Verfassen eines Briefs und Beschriften eines Umschlags mit Erwartungshorizont
, Brief schreiben, Deutsch, Jahrgang 5, Klassenarbeit
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Methode: Partnerarbeit
, Die Physiker, interview, Kreatives Schreiben, Lektüre, möbius
Die SuS erarbeiten in Partnerarbeit in Interview mit dem Charakter Möbius aus der Lektüre "Die Physiker". Abschließend kann der Dialog schauspielerisch vorgeführt werden.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Charakterisierung, Charakterisierung einer literarischen Figur, Übersicht
Übersichtsblatt: Aufbau einer Charakterisierung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
10, Abschluss, Analyse von Sachtexten, Sachtextanalyse, Zentrale Prüfung, ZP
Eine ZP10 mit EWH.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  17 KB
Kafka, Kreatives Schreiben, Parabel
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  21 KB
Kafka, Parabel
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,64 MB
Lange Hartmut Dorotheenstraße
Lehrprobe Kontrastfigur und Spiegelbild zugleich? – Untersuchung der Bedeutung der Figur Othello für den Protagonisten Gottfried Klausen anhand ausgewählter Novellenabschnitte (Kapitel 2 und 6) zur Analyse der Bedeutungswandlung.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
analyse, Identität, Kehlmann, Klausur, log, Ruhm, Schreibauftrag, Selbstwahrnehmung, starb
Analyse eines Romansausschnitts mit weiterführendem Schreibauftrag
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
analyse, Beziehung, Deutung, Gespräch, Nathan, Saladin, Schach, Sittah
Mit Hilfe des Arbeitsblatts untersuchen die Schülerinnen und Schüler Gesprächsinhalt und Gesprächsverhalten der Figuren und ziehen daraufhin Rückschlüsse auf die Beziehung der beiden Figuren (Verknüpfung Inhalt, Sprache, Deutung)
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  743 KB
Freunschaft, Glück, Jugendbuch, Lektüre, Tagebucheintrag, Tieferschatten
Lehrprobe Inhaltliche Erarbeitung des ersten Aufeinandertreffens der beiden Protagonisten
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Expressionismus, Lyrik
Es handelt sich um einen Klausurvorschlag.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  299 KB
Kahlschlag- und Trümmerliteratur, Motivvergleich, Kurzgeschichte
Grundlage: Borchert "Die Stadt", Böll "Abschied" (Deutschbuch Cornelsen); beide Texte werden gelesen, Borchert analysiert und mit Böll verglichen; theoretische Aussagen zur Kurzgeschichte
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Mi día a día, Pretérito Indefinido
Eine Hilfe zur Vorarbeit einer Redeanalyse
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 33280 Unterrichtsmaterialien