Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  34 KB
1. Schulaufgabe Chemie Neusprachlicher Zweig
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  183 KB
Strom
Physik / Chemie / Biologie  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Dichtebestimmung Die SuS bekommen acht Würfel verschiedener Stoffe um ihre Dichte zu bestimmen. Zudem bekommen sie die Aufgabe, sich zu überlegen, wie die Dichte von unregelmäßig geformten Gegenständen berechnet werden kann.
Geschichte  Kl. 6,  Hauptschule, Österreich  42 KB
Es handelt sich hierbei um eine Lernzielkontrolle (Überprüfung) zum Thema "'Urgeschichte". 1. Teil: Multiple Choice 2. Teil: Selbstständige Antwort
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Arbeitsblatt zum Aufbau unserer Euromünzen, auch geeignet für Vertretungsstunden. Voraussetzung sind Kenntnisse zu Metallen und zum Prozess des Galvanisierens.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Längenausdehnungskoeffizient
Lehrprobe Lehrprobe Klasse 9, Wärmeausdehnungskoeffizient
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  6,10 MB
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Buchdruck des Johannes Gutenberg und dessen Bedeutung in der Mediengeschichte. Umfangreiche Materialien.
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Gebrauch von Fachbegriffen, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählen zu Bildern
Unterrichtsentwurf zu der Ganzschrift "Die Reise zur Wunderinsel" von K.Kordon
Physik  Kl. 9,  Realschule, Bayern  31 KB
Temperatur (Kelvin, Celsius), Volumenänderung von Stoffen, Energieaustausch, Leistung einer Wärmequelle, Konvektion, Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Volumenänderung von Festkörpern,
Natur und Technik  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  52 KB
Atom, Radioaktivität, Molekül
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Sport Additum  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  52 KB
Ernährung
Mathematik  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  341 KB
Grundwert, Prozentsatz, Prozentwert, Prozentrechnen
Einfache Aufgaben zum Prozentrechnen.
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  233 KB
Die Klausur wurde im 3. Kurssemester Elektrochemie geschrieben. Die beiden Aufgaben behandeln die Lithiumbatterie (inkl. Modellversuch) und den Nickel-Hydrid-Akkumulator.
Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Wir haben eine Werkstatt zum Thema Strom/Elektrizität bearbeitet. Diese Arbeitsblätter sollen in einem abschließenden Kurztest zeigen, was die Schüler gelernt haben.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Verhältnisformel
Übungsaufgaben zur molaren Masse
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  241 KB
Elementaranalyse, C-14-Methode, Kerntechnische Energieerzeugung, Massendefekt, Kernbindungsenergie
2. Schulaufgabe im LK Chemie 12 erstes Halbjahr mit dem Themenschwerpunkt analytische Chemie und Kernchemie (ehem LK)
Geschichte / Sozialkunde  Kl. 5,  Grundschule, Berlin  579 KB
Gesellschaftsordnung im Alten Ägypten
Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  156 KB
Sachunterrichtsarbeit zum Thema Strom 4. Klasse. Schaltplan, welches Lämpchen leuchtet, Teile eines Glühlämpchens, woher kommt unser Strom, Leiter, Nichtleiter, Strom erzeugt im Haus....
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  38 KB
stöchiometrisches Rechnen
6 Gruppen untersuchen verschiedene Stoffe auf Massen- und Atomanzahlverhältnis. Mit den Ergebnissen kann das Gesetz der multiplen Porportionen eingeführt werden. 2 Seiten Aufgabenstellung - 1 Seite Beispielrechnung - 1 Seite Lösung.
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Schleswig-Holstein  18 KB
Chem. Sprache, Symbole
Arbeitsblatt zum Mol. Simple Erklärung zum "Umrechnen" von u zu gr. und Mit drei kleinen Aufgaben zum Buch Blickpunkt Chemie Druck A 2006
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 968 Unterrichtsmaterialien