Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  15 KB
Alkohole, Chemie, gymnasium
Chemie Test Alkohole
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  70 KB
Chemie, Isomere, Organische Chemie, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
Chemie Test Organische Chemie 10. Klasse Gymnasium
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  835 KB
Methode: Forschend- Entwickelndes- Unterrichtsverfahren - Arbeitszeit: 45 min
, edle Metalle, Eigenschaften von Säuren, Forschend Entwickelndes Unterrichtsverfahren, Gerichtsprozess, Knallgasprobe, Säuren und Basen, Säuren und Laugen, Säuren und Masen, Säurereiniger, unedle Metalle, Wasserstoffnachweis
Lehrprobe Reaktion von Säuren mit edlen und unedlen Metallen anhand des Beispiels von Salzsäure mit Zink, Magnesium und Kupfer im Kontext eines Gerichtsprozesses
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte
Ein möglicher Tafelanschrieb zur Stunde der Neutralisationstitration.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte
Einige Aufgaben, bei denen die Schüler Konzentrationen und pH-Werte berechnen im Zuge des Themas "Neutralisationstitration"
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Chemisches Gleichgewicht, pH - Werte
Eine tabellarische Auflistung des Verlaufs der Stunde mit verwendeten Medien und relevanten Unterrichtsformen
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  44 KB
chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
Einfaches Arbeitsblatt zu Säuren und Basen, auch für den sprachl. Zweig in der 10. Klasse geeignet.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  6,53 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Alkalimetalle, Energieniveau, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung, Rakete
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Flammenfärbung mithilfe des Energieniveaumodells. Anmerkungen: Inhaltsstoffe der Effektladungen über Etiketten bearbeiten (in Vertiefung ggf. Funktion Inhaltsstoffe), Magnesiastäbchen statt Holzspieße, Erfahrung berücks.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  171 KB
Dipol, Molekülbau, Moleküle, Polarität / Dipolmoment, VEPA-Modell
Skript für 10 spr.Gym. zum Valenz-Elektronen-Paar-Abstoßungs-Modell
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  445 KB
Kohlenwasserstoffe
Skript_Esterbildung_Esterspaltung_Klasse_10
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Siedepunkte von Alkanen
Skript_Physikalische_Eigenschaften_Alkane
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Quantitative Analyse
Skript_Die_molare_Masse_9_Klasse_Gymnaium
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Stoffe im Teilchenmodell
Skript_Stoffeigenschaften_Chemie_8_Klasse
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Stoffe im Teilchenmodell
Skript_Stoff_Teilchen_Modell_8_Klasse_Gymnasium
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Stoffe im Teilchenmodell
Teilchenmodell_Chemie_für_8_Klasse_Gymnasium
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Stoffgemische
Reinstoffe_und_Gemische_Arbeitsblatt_8_Gym
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Kohlenwasserstoffe
Arbeitsblatt_Kohlenwasserstoffe_Alkane_Alkene_Alkine_etc
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  107 KB
Kohlenwasserstoffe
Arbeitsblatt_Kohlenwasserstoffe_Alkane_Alkene_Alkine
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  277 KB
Elektrochemie, Galvanisches Element, Volta
Lehrprobe In dieser Lehrprobe sollten die SuS aus Alltagsmaterialien eine Voltasäule bauen und überprüfen, ob man eine ausreichende Spannung für den Betrieb einer Taschenlampe erzeugen kann. (Die Bilder für die Einstiegspräsentation sind nicht dabei.)
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  113 KB
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Abhängigkeiten
Massenwirkungsgesetz: Geschichte, Formulierung, Herleitung, Anwendungsbeispiele
 4194 Unterrichtsmaterialien