Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  273 KB
Gerechtigkeit, John Rawls
Rawlschen Grundgesetze ,Freiheitsgrundsatz und Differenzprinzip´
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  27 KB
Anthropologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  36 KB
Arbeitszeit: 20 min
Aristoteles
Frage zum vollkommenen Menschen und zum Seelenaufbau des Menschen bei Aristoteles
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  174 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Unantastbarkeit der Menschenwürde, Zukunftsvisionen
In dem Gespräch "Was ist Würde" spricht Gerald Hüther über Herausforderungen und Chancen des Begriffs der Menschenwürde aus seiner Sicht. Das Video bzw. die Audiospur findet man unter dem Link (siehe Arbeitsblatt).
Ethik / Philosophie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Arbeitszeit: 45 min
, mündliche Abiturprüfung
Text von Peter Singer zum Thema Utilitarimus mit Erwartungshorizont und Einbettung in das Curriculum
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
tugendethisches Argumentieren, Argumentationsfiguren der Ethik, nutzenethisches Argumentieren, verantwortungsethisches Argumentieren, Wertvorstellungen in unserer Zeit, Tierethik, Tierrechte
Diskussion bzw. Kommentar zu im vorgegebenen Text angesprochenen Sichtweisen, Überzeugungen
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  21 KB
Staatsphilosophie
Fragebogen zur Aktivierung, SuS beantworten die Fragen spontan, ggf. mit einer anonymen Abstimmung. Einstieg im Rahmen von Staatsphilosophie, weiter ging es dann mit Mill
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,23 MB
Arbeitszeit: 67 min
, Aristoteles, Freundschaft
Lehrprobe "Kann man Freundschaften unterscheiden? – Erarbeitung und Einordnung der drei Arten von Freundschaft nach Aristoteles" in der Reihe: Liebe, Freundschaft, Partnerschaft
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,24 MB
Arbeitszeit: 67 min
, Aggression, Cybermobbing, Gewalt, Gewalt und Aggression
Lehrprobe Was tun gegen Cybermobbing? – Die Erarbeitung präventiver Tipps gegen und Strategien zum Stoppen von Cybermobbing anhand des Fallbeispiels Amanda Todd.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,76 MB
Anthropologie, Philosophie, Sartre, Willensfreiheit
Alle notwendigen Sartre Texte in einer Arbeitsblatt-Sammlung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  486 KB
Leib/ Seele
Lehrprobe
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  26 KB
Konsenstheorie, Wahrheit
Konsenstheorie beschreibt die Wahrheit als Zustimmung
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,23 MB
Methode: Einstieg Moral&Ethik, Skrupel-Fragen, Placemat, Definition, textfreie Stunde - Arbeitszeit: 45 min
, Bayertz, Definition, Einführungsphase, Ethik, kooperatives Lernen, Kulturrelativismus, Moral, Philosophie, Pieper, Placemat, Praktische Philosophie, Textfreie Stunde, Toleranz, Universalismus
Lehrprobe 5. Unterrichtsbesuch im Fach Philosophie/Ethik. Einstieg in die Ethik (Kulturrelativismus/Universalismus). Erarbeitung einer Definition des Begriffs Moral. Erste Stunde. Textfreie Stunde. Note 1 (Kritik am Plan: Reihenkonzeption zu narrativ).
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  235 KB
Arbeitszeit: 30 min
Kant, Kategorischer Imperativ, Moral
Fragen bzw. Aufgabenstellungen zu Kants kategorischem Imperativ und dessen Anwendung auf den Alltag in der heutigen Zeit.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  46 KB
Arbeitszeit: 30 min
Moral, Kant
Kants Ethik - Moralbegründung - Begriff der Moral
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
Arbeitszeit: 30 min
Buddhismus und Hinduismus, Budhhismus, Hinduismus, Karma-Samsara-Lehre, Weltreligionen
Fernöstliche Religionen: Buddhismus-Hinduismus-Taoismus-Konfuzius
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  255 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gedankenexperiment, Hedonismus, Nozick, Täuschung, Wahrheit
Die SuS entwerfen in kreativer Zusammenarbeit und ausgehend von der Kenntnisnahme von Robert Nozicks Gedankenexperiment zur Überprüfung des Hedonismus eine eigene Erfahrungsmaschine: Diese soll ein möglichst attraktives Scheindasein ermöglichen.
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  506 KB
Methode: Diskussion/ begründete Stellungnahme - Arbeitszeit: 60 min
, Anwendung, Begründete Stellungnahme, Ethik, Kultur, Kulturrelativismus, Kulturuniversalismus, weibliche Genitalverstümmelung
Lehrprobe Auf der Grundlage der bereits bekannten (und vorausgesetzten ) Positionen des Kulturrelativismus und des Kulturuniversalismus beziehen die SuS begründet Stellung zu der Frage nach der Vertretbarkeit der weiblichen Genitalverstümmelung
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Menschenbild und Ethik des Islam
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Menschenbild und Ethik des Islam
 3378 Unterrichtsmaterialien