Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Methode: Förderschwerpunkt LE - Arbeitszeit: 90 min
, Argumentation, Deutsch, Differenzierung, Förderschwerpunkt Lernen, Hauptschule, Klasse 7, Klassenarbeit, Klassenarbeit Deutsch, Stellungnahme
Förderarbeit zur Reihe Argumentieren/ Stellung nehmen, Thema: Soll die Schule um 9 Uhr beginnen?
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Argumentation, Deutsch, Hauptschule, Klasse 7, Klassenarbeit, Stellungnahme
Thema: Soll die Schule um 9 Uhr beginnen? Kleinschrittige Erarbeitung der schriftlichen Stellungnahme, mit Checkliste am Ende, 1 Punkt zusätzlich für Ordentliches Schreiben
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Bewerbung, Lebenslauf, Zeitungsbericht
Im Unterricht wurden drei Textsorten zum Thema Bewerbung erarbeitet: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeitungsbericht. Hauptteil des Arbeit ist das Verfassen eines Zeitungsberichts auf Basis verschiedener Aussagen.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,80 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Ressorts, Zeitung, Zeitungsressorts
Die SuS sollen ihr Vorwissen zu Zeitungsressorts reaktivieren und dieses im Rahmen von gruppenteiligen Analysen ausgewählter Tageszeitungen anwenden sowie erweitern. Hierüber lernen die SuS Unterschiede in den thematischen Ausrichtung kennen.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Klassenarbeit Grammatik Klasse 7 Satzglieder Adverbialsätze
Klassenarbeit Grammatik Klasse 7 Satzglieder Adverbialsätze Verschiedene Übungen zu Satzgliedern, v. a. auch Attributen und Adverbialsätzen (Bestimmen und eigenständig formulieren)
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Methode: Klassenarbeit Gedichtanalyse, Großstadtlyrik - Arbeitszeit: 60 min
, 8. Klasse, Aufgaben, Großstadtlyrik, Klassenarbeit
Gedichtanalyse Großstadtlyrik Franz Werfel 1911
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Zitieren von sprachlichen Mitteln - Arbeitszeit: 30 min
, Gedichtanalyse, Sprachliche Mittel, Zitation Zitieren
Zitieren von sprachlichen Mitteln in Gedichtanalysen: 1. Indirektes Zitat 2. direktes Zitat mit Einleitung 3. direktes Zitat in den Satz einbauen
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Methode: Gedichtanalyse - Arbeitszeit: 60 min
, Gedichtanalyse, Großstadtlyrik, Klassenarbeit, Theodor Storm Die Stadt
- Theodor Storm: Die Stadt (1854) - mit EWH
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Rheinland-Pfalz  15 KB
Gelber Vogel, Lektüretest, Lesekontrolle
Lektüretest Gelber Vogel
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  71 KB
das dass Regeln, Kommasetzung Regeln
Regelblatt zur Unterscheidung von das/dass und Kommasetzung, einfach erklärt
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Methode: mit Erwartungshorizont
, Inhaltsangabe, Konflikte, Zitate
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  21 KB
Konjunktiv I
- Indirekte Rede
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Methode: Formulierungshilfen
, Fließtext, Formulierungshilfen, Gedichtanalyse, Satzbausteine
Unterteilt nach Einleitung, Inhalt, formaler Analyse, sprachlicher Analyse und Schluss werden verschiedene Formulierungshilfen und Satzbausteine vorgegeben, die den Schülerinnen und Schülern beim Verfassen ihrer ersten Gedichtanalyse helfen können.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  241 KB
Methode: Textlupe oder Schreibkonferenz
, Gedicht, Gedichtanalyse, Kriterienorientiert, Schreibkonferenz, Textlupe, Textüberarbeitung
In Partnerarbeit (oder Einzelarbeit) können die Schüler:innen ihre fertigen Gedichtanalysen austauschen und sich gegenseitig mit Hilfe der Textlupe Verbesserungsvorschläge geben. Anschließend kann diese überarbeitet werden.
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  94 KB
andreas steinhöfel, Paul vier und die Schröders
Textverständnis und Interpretation der Lektüre. Schwerpunkt: Ursache von Gewalt und Widerstand.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Hessen  133 KB
Methode: Eine literarische Figur beschreiben - Arbeitszeit: 60 min
, literarische Figuren
Klassenarbeit
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  19 KB
Methode: Eigene Erarbeitung der einzelnen Komponenten einer Argumentation - Arbeitszeit: 90 min
, Argumentation, Argumentieren
Mit diesem Arbeitsblatt können die Schüler die einzelnen Komponenten einer Argumentation erarbeiten. Entweder mittels eigener Recherche zu ihrem gewählten Wunschthema oder anhand von der Lehrkraft vorgegebener Texte. Infokasten auf der letzten Seite.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
Infinitivsätze, Komma, Kommaregeln, Kommasetzung, Kommata, Rechtschreibstrategien, Rechtschreibung
Fünf Kommaregeln zum Setzen der Kommas bei Infinitivsätzen
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  20 KB
Gedicht, Gedichtanalyse, Gedichte, Gedichtinterpretation, Lyrik
Zur Erfassung des Aufbaus einer schriftlichen Gedichtinterpretation. Arbeitsblatt mit Musterinterpretation, aus der der Aufbau entnommen werden kann
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  144 KB
Methode: Textkenntnis, Leseverstehen, Tagebucheintrag verfassen - Arbeitszeit: 45 min
, Klassenarbeit Klasse 7 zur Lektüre "Boy 2 Girl"
In der 1. Aufgabe wird durch Fragen zum Inhalt die Textkenntnis abgeprüft (Multiple choice u.a.) , in der 2. Frage das Leseverstehen überprüft und in der 3. Aufgabe ist ein Tagebucheingtrag zu einer Szene zu verfassen
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 11810 Unterrichtsmaterialien