Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  158 KB
Bildung
Mädchenbildung im 18. Jahrhundert
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  138 KB
Pädagogik
Das Thema „Selbstbeherrschung“ im ersten Kapitel von Ellen Keys Buch „Das Jahrhundert des Kindes
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  248 KB
Bildung, Russland
Das Bildungssystem in Russland im 18 - 19 Jahrhundert
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,45 MB
Methode: Rollenspiel
, Cybermobbing, Medienkompetenz, pädagogische Perspektive, Rollenkarten, Rollenspiel, Social Media, UB
Lehrprobe Verlaufsplan mit Material (Texte und Arbeitbläter), Beobachtungsbogen zur Analyse von Rollenspielen, Medienkompetenz, Förderung pädagogischer Handlungsfähigkeit
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Methode: Biografisches Lernen zum Erziehungsbegriff
, Erziehung, Gruppenarbeit, induktive Erarbeitung
Vorwissen aktivieren und Induktives erschließen von typischen Merkmalen eines Erziehungsbegriffs anhand einer selbstständig entworfenen Erziehungssituation (EA und GA)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,32 MB
Behaviorismus, EF, Erziehungswissenschaft, Lernen durch Belohnung und Bestrafung, Pädagogik
Lehrprobe Sehr gut bewertet
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  335 KB
Methode: Think Pair Share - Arbeitszeit: 90 min
, Behaviorismus, Operante Konditionierung, Urteilsbildung, Urteilskompetenz
Lehrprobe UB3 Die operante Konditionierung in der pädagogischen Praxis - Beurteilung des Fallbeispiels „Stephan“ auf der axiologischen und technologischen Ebene.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,66 MB
Gehirngerechtes Lernen, kognitive Lerntheorien, Lernen, Neurowissenschaften, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Thema des Unterrichtsbesuchs war: Gehirngerechtes Lernen - Erarbeitung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und Konsequenzen für das Lernen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Etikettierungsansatz, Etikettierungstheorie, Jugendkriminalität, labeling approach, Lernen am Modell, Lerntheorie, Modelllernen
Lernen am Modell, Lerntheorie, Etikettierungstheorie, Etikettierungsansatz, labeling approach
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  327 KB
Erikson, Hurrelmann, Interkulturelle Erziehung und Bildung, Klafkik, Kohlberg, Vorschulerziehung
1. Teil: Hurrelmann und Erikson 2. Teil: Klafki, Kohlberg, IKP und Vorschulerziehung
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  321 KB
Fend, Heitmeyer, Klafki, Krappmann, Mead
1. Prüfungsteil: Mead und Krappmann 2. Prüfungsteil: Fend, Klafki, Heitmeyer
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  191 KB
1950er Jahre; Erziehung
Westdeutschland
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Dollard, Erikson, Gewalt
Fallbeispielanalyse
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Heitmeyer Gewalt, Schaubild
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Methode: Behaviorismus Konditionierung - Arbeitszeit: 90 min
, Behaviorismus, klassiche und operante Konditionierung
Fallbeispiel; Anwendung der Lerntheorien auf das Fallsbeispiel
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Fröbel, Kindergarten
Die SuS setzen sich mit der Geschichte des Kindergartens auseinander und erkennen, dass Fröbels Kindergarten-Konzept sowohl im Gegenwart als auch im Zukunft relevant bleibt.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,69 MB
Methode: unter Infektionsschutzmaßnahmen - Arbeitszeit: 45 min
, Albert Bandura, Bandura, Erziehung und Lernen, Imitationslernen, Lernen, Lernen am Modell, Modelllernen
Lehrprobe Die SuS beurteilen, inwiefern der „Gangsta-Rapper“ Capital Bra eine Modellfunktion einnimmt, indem sie seinen in Rapmusik propagierten Medikamentenmissbrauch in Beziehung zu Albert Banduras Lernen am Modell setzen und Capital Bras Aussage beurteilen
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  188 KB
Methode: Interkulturelle Erziehung und Bildung nach Wolfgang Nieke
, Interkulturelle Erziehung - Nieke
Interkulturelle Erziehung und Bildung nach Nieke am Beispiel des Verbots von Indianerverkleidung an Kitas in Hamburg
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Erziehung im Nationalsozialismus
Lehrprobe Pädagogische Konsequenzen aus der Erziehung im Nationalsozialismus
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Fend, Interkulturelle Erziehung, PISA
Aufgabe 2: Vergleich Text mit Nieke Aufgabe 3: Bezug zu Fend
 4253 Unterrichtsmaterialien