Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Montessori, Vorschulerziehung
Vergleich Text mit Montessori (Aufgabe 2) Vorschulerziehung (Aufgabe 3)
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Jean Piaget, Just Community, Lawrence Kohlberg
Aufgabe 2: Vergleich Kohlberg mit dem vorliegendne Text, Bezug zu Piaget Aufgabe 3: Bezug zu Just Community
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Erziehung im Nationalsozialismus, Fend, Klafli, Montessori
Themen: Montessori, Nationalssozialismus Hurrelmann Fend Klafki
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Beobachtungslernen, Imitationslernen
Aufgabe 1: Textzusammenfassung Aufgabe 2: Analyse Aufgabe 3: Handlungspläne erstellen
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  154 KB
Belohnung, Bestrafung, Experiment, Operante Konditionierung, Skinner
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Lernen am Modell - Arbeitszeit: 90 min
, Imitationslernen, Modelllernen
In dieser Klausur geht es um das Lernen am Modell. Es handelt sich um ein Fallbeispiel. welches bei Aufgabe 1 zusammengefasst werden soll. Bei Aufgabe 2 soll eine Analyse erfolgen und bei Aufgabe 3 sollen Handlungspläne erstellt werden
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,98 MB
Arbeitszeit: 60 min
, EF, Erziehung, Gute Erziehung, Pädagogik, Tschöpe-Scheffler
Lehrprobe Erarbeitung und Darstellung des Erziehungsverständnisses von Amy Chua sowie die Beurteilung ihrer Grundzüge erzieherischen Verhaltensweise unter Berücksichtigung der „5 Säulen guter Erzie
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  535 KB
Methode: Beurteilung - Arbeitszeit: 45 min
, Beurteilung, Erzieherisches Handeln, Fallbeispiel
Lehrprobe Der Schuhstreit- Eine exemplarische Aufarbeitung und Analyse des erzieherischen Handelns mittels eines Fallbeispiels zur Erweiterung der Methoden- und Sachkompetenz
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  431 KB
Methode: Beurteilung - Arbeitszeit: 45 min
, Beurteilung, Operante Konditionierung, pädagogisches Handeln
Lehrprobe Inwiefern wird die pädagogische Umsetzung der operanten Konditionierung den Kriterien des Lernens aus einer pädagogischen Perspektive gerecht? Kriteriengeleitete Urteilsbildung anhand eines Fallbeispiels
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Corona, Erikson, Klausur, Pandemie, Psychosoziale Entwicklung
Eine Klausur zur psychosozialen Entwicklung während der Corona-Pandemie
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Entwicklung nach Erikson, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Text über Einschätzungen Jugendlicher über ihr Leben während der Pandemie
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Methode: Lernen am Modell Bandura Klausur
, klausur pädagogik bandura
Klausur
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  118 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Erziehungsstile, Lehrprobe, Lewin, Zieberts
Lehrprobe Unterrichtsbesuch Erziehungsstile am Beispiel Zieberts
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklungsaufgaben, Handlungsoptionen, Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Sachtextvorlage zur Theorieanwendung - Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Lernen am Modell, Modelllernen, Pädagogik, Sachtext, Zeitungsbericht
Anhand eines Zeitungsartikels wenden die SuS die Theorie des Modelllernens nach Bandura an.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Fallanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, analyse, Fallanalyse, Klassische Konditionierung, Operante Konditionierung, Pädagogik, Stellungnahme
Hier wird ein Fall analysiert.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,37 MB
Heitmeyer, Individualisierung
Es werden die Gründe für die zunehmende Individualisierung genannt. Auch die daraus entstehende Ambivalenz.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  381 KB
Arbeitszeit: 45 min
, 5. Maxime, Corona, Corona-Pandemie, Entwicklungsaufgaben, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Fünfte Maxime, Hurrelmann, Identität, Lehrprobe, Pandemie, Produktive Realitätsverarbeitung, Päda, Pädagogik, Realitätsverarbeitung, UB, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe In dieser Stunde analysieren die S'uS, welche Probleme die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen des normalen Lebens mit sich bringt und entwickeln mögliche Handlungsoptionen zur Unterstützung.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  163 KB
Methode: assoziatives Schreiben
, Bandura, Imitationslernen, Modelllernen, sozial kognitive Lerntheorie, Vorbild
Ein Arbeitsblatt, auf dem die SuS zunächst über das assoziative Schreiben und den Rückgriff auf eigene Erfahrungen einen Zugang zu dem Begriff des Vorbildes als Vorlage für das Modelllernen bekommen.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  729 KB
Inklusion Schule Unterrichtsbesuch Pädagogik Erziehungswissenschaft
Lehrprobe
 4253 Unterrichtsmaterialien