Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  3,32 MB
Antibiotika, Fleming, Funktionsweise
Mikroskopische Aufnahmen und Flemings Versuch zum Erarbeiten der Funktionweise von Antibiotika
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  72 KB
Auge, Klassenarbeit, Lochkamera, Sinne, Strahlengang, Temperatursinn
Eine Klassenarbeit für die 5.Klasse im Fach Naturwissenschaften zum Thema Sinne (Auge, Lochkamera, Strahlengang und Temperatursinn)
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,44 MB
Methode: Enzyme Fotosynthese - Arbeitszeit: 90 min
, Enzymatik Fotosynthese
Enzymatische Reaktion Reifeprozess Banane Fotosyntghesefaktoren
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  4,26 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Biologie, Nahrungskette, Nahrungsnetz, Tiere im Wald: Nahrungsbeziehungen, Unterrichts
Lehrprobe Die Schüler*innen erarbeiten sich anhand von Bildern von Pflanzen und Tieren selbstständig Nahrungsbeziehungen im Wald. Dazu verwenden sie die Darstellungsformen der Nahrungskette und des Nahrungsnetzes. (es war auch umbenoteter UB, aber sehr gut)
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Methode: Bevölkerungspyramiden, Modell der Push- und Pullfaktoren der Migration - Arbeitszeit: 180 min
, Demographie, Deutschland, Migration, Polen, Push- und Pullfaktoren
Lokalisierung, Vergleichen der demographischen Strukturen, Erläuterung der Push- und Pullfaktoren und Stellungnahme zur Bedeutung von polnischen Migranten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  136 KB
Meiose
Reduktionsteilung und und Äquationsteilung mit Angabe der Chromosomen und Chromatiden
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  80 KB
Replikation, semikonservative Replikation
Gegenüberstellung der konservativen, semikonservativen und dispersiven Theorie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  109 KB
Molekulargenetik, Punktmutationen, Genetischer Code, Merkmal, Basentriplett, mRNA
Anwendungsbeispiel der Punktmutationen, Code-Sonne einsetzen, Übung zu Hypothesenbildung
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  466 KB
Evolution, Stammbaumanalyse, Ökologie
Mündliche Prüfung fürs 4. Abiturfach Biologie, 1. Teil: Genetik; 2. Teil Fragen zu Evolution & Ökologie
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  507 KB
Chemie Vebrennung
Klassenarbeit Chemie Thema Feuer
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Enzym, Katalase, Versuch
Versuch: Enzymatische Katalyse: Zersetzung von Wasserstoffperoxid durch das Enzym Katalase
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  309 KB
Methode: bilingualer Unterricht
, Bilingualer Unterricht, Genetik, mündliche Abiturprüfung
Die Prüfung umfasst Material für eine mündliche Abiturprüfung mit dem Fokus Genetik. Der zweite Prüfungsteil sowie der Erwartungshorizont sind in der Musterlösungsdatei enthalten.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  207 KB
Darwin und Lamarck, synthetische Evolutionstheorie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  247 KB
Methode: Klausur Evolution - Arbeitszeit: 90 min
, Analogie, Darwin, Evolution, Homologie, Lamarck
Die Klausur umfasst 2 Themen. 1. Thema: Lamarck und Darwin. 2. Thema: Homologie und Analogie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  528 KB
Methode: Hypothesenbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Colchicin, EF, Hypothesen, Mitose, Mitose, Meiose, Plakate, Plakatgestaltung, UB
Lehrprobe Das Erstellen der Plakate hat etwas lange gedauert. Hier könnte man mehr Hilfestellungen z. B. in Form von vorgefertigten Kreisen (Zellen), Phasen deutlicher vorgeben, Chomosomenzahl, erste Phase komplett vorgeben. Der UB wurde mit "gut" bewertet
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,03 MB
Methode: Schädelvermessung - Arbeitszeit: 45 min
, Abitur, Biologie, Gymnasiale Oberstufe, Homo sapiens, Humanbiologie, Humanevolution, Leistungskurs, Modell, Schädelvermessung, Stammbaum, Stammesgeschichte
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für den 3. Unterrichtsbesuch. Der Entwurf wurde "gut" bewertet. Einziges Manko: die Zeit! Die geplante Stunde sollte im Idealfall eher auf 90 Min ausgedehnt werden.
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  178 KB
Liebespfeil, Rückziehmuskel, Schnecke, Weichtiere, Weinbergschnecke, Wirbellose
Das AB enthält eine Abbildung von dem Inneren Bau der Schnecke. Die Organe sollen von den S. mit Fachbegriffen beschriftet werden. Zusätzlich enthält das AB einen Lückentext zur Fortpflanzung der Weinbergschnecke. Kann ins Heft geklebt werden.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,58 MB
Methode: Experiment/Perimeter - Arbeitszeit: 45 min
, Farbabhängigkeit Sehwinkel, Perimeter, Periphere Farbwahrnehmung, Problemorientierung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die Farbabhängigkeit des Sehwinkels experimentell mit Hilfe eines Perimeters anhand einer problemorientierten, alltags- und lebensweltnahen Situtation.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  282 KB
aktive Immunisierung, Impfung, passive Immunisierung
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  365 KB
Immunreaktion, spezifische Abwehr
Zweifach differenzierter Text / Aufgabenstellung zur spezifischen Abwehr und Bilder für ein Lege-Schema zur Erklärung der Immunreaktion.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 7779 Unterrichtsmaterialien