Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Erzähllauszug Trafikant, Medienkritik
Interpretation Erzählauszugs aus "Der Trafikant" von Robert Seethaler zur Berichterstattung über den Tod Hubert Pastingls (Roter Egon). Erzähler und Kommentar durch Otto Trsnjek lassen sie kritisch hinterfragen. Anschließende Aufgabe: Medienkritik
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  27 KB
Gedichtvergleich
Vergleich von Georg Heym "Die Stadt (1911)" mit Theodor Storms "Die Stadt (1851)"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  66 KB
Gedichtvergleich
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,82 MB
Arbeitszeit: 90 min
, textgebundene Erörterung
Abschließende Klassenarbeit zur Einheit textgebundene Erörterung zum Thema Digitalität / Medienkonsum
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  59 KB
Methode: Kurzprosa / Lyrik - Arbeitszeit: 120 min
, Joseph von Eichendorff: Der verspätete Wanderer, Thomas Hürlimann: Flug durch Zürich
Schüler:innen wählen zwischen Kurzprosa oder Lyrik (Musterlösung zu Hürrlimann)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Diskriminierende Sprache, Diskriminierung, Gesellschaft, Sprache, Sprache Denken Wirklichkeit
Klausur für den Leistungskurs: Analyse eines Auszugs aus Kübra Gümüsays "Sprache und Sein" zum Thema Ausgrenzung durch Sprache; mit weiterführendem Schreibauftrag.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,29 MB
Methode: Materialgestütztes Schreiben - Arbeitszeit: 135 min
, Dialekte
Vor-und Nachteile einer Förderung von Dialekten in Schulen, materialgestütztes Schreiben
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Gedichtanalyse
, Bettina Wegener, Gedicht, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Klassenarbeit, Lass uns unsern Abschied nehmen, Lernzielkontrolle, Liebe, Liebeslyrik, Lyrik
Gedichtanalyse 9. Klasse G- Kurs Wegener - Lass uns unsern Abschied nehmen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  204 KB
Analyse Kurzgeschichte, Kommunikation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur Kurzgeschichte Kommunikationsmodell Max Bolliger Schulz von Thun
Analyse der Kurzgeschichte "Sonntag" von Max Bolliger, unter Einbezug des Kommunikationsquadrats von Schulz von Thun.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Klausur Deutsch LK Woyzeck
Analyse Büchners Selbstverständnis als Dichter mit anschließender Überprüfung desselben an Szene 5 Analyse eines Sachtextes mit weiterführendem Schreibauftrag
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  547 KB
Arbeitszeit: 45 min
, argumenttypen, Lehrprobe Deutsch, Wirtschaft
Lehrprobe Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch. Welchen Argumenttyp verwende ich? Selbstständige (Gruppen-) Erarbeitung von individuellen Argumenten zur Unterscheidung unterschiedlicher Argumenttypen.
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Hessen  47 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Wissen über das Buch kurz abgefragt
Überprüfung des Erlesenen
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Hessen  93 KB
Methode: Jugendroman "Räuberhände" - Arbeitszeit: 90 min
, Beziehung der Protagonisten, Stellungnahme über Zitat, Textstellenanalyse
Textstellenanalyse, Stellungnahme über Zitate aus dem Roman, Analyse der Beziehung der beiden Protagonisten
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  238 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Du-Botschaft, Ich-Botschaften, Kommunikation, Medizinische Fachangestellte
Lehrprobe Effektive Kommunikation am Arbeitsplatz: Die Bedeutung von Ich-Botschaften. Hierbei lernen die SuS Ich-Botschaften kennen sowie den Unterschied zwischen Ich- und Du-Botschaften.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Thüringen  126 KB
Stilmittel, Werbung
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Bayern  935 KB
Tierbeschreibung, Steckbrief, Tierbeschreibung
Die SuS verfassen materialgestützt eine Tierbeschreibung
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Bayern  477 KB
Arbeitszeit: 60 min
Persönlicher Brief, Persönlicher Brief
Die SuS verfassen materialgestützt einen persönlichen Brief und haben dazu zwei Themen zur Auswahl.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Arbeitszeit: 45 min
, adverbiale Bestimmungen, Gliedsätze bestimmen, Satzglieder
Satzgleider und Gliedsätze unterscheiden, bestimmen und formulieren
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  23 KB
Arbeit, Klausur, redeanalyse
Klausur Analyse von Reden, Rede von Frank-Walter Steinmeier
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 55945 Unterrichtsmaterialien