Unterrichtsmaterial: Liste

Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  41 KB
Sexualkunde / Frau, Bau des Ohres, Auge, Licht, Schall, Sehen
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  35 KB
Gesunde Lebensführung
AIDS: Die Lösung ist im Arbeitsbaltt/der Folie enthalten.
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  914 KB
Bewegungssystem des Menschen
Die richtige Belastung deiner Wirbelsäule Beschrieben wird der Versuchsaufbau, das benötigte Material und Überlegungen, die vor dem geplanten Unterricht zu bedenken sind. Des Weiteren zwei Arbeitsblätter für Schüler, mit Versuchsanleitung und zu beantwo
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  196 KB
Wärme – Auswirkungen und Anwendungen, Gasförmige Stoffe verändern ihr Volumen, Einfache Trennverfahren, z.B. Lösen, Verdunsten
Kennenlernen des Gas-Kartuschenbrenners mit einfachen Experimenten dazu: Wasser im Reagenzglas erhitzen, Temperaturmessung von Wasser im Becherglas. Inkl. Plakat mit Brenneraufbau, Brenner-Regeln, Arbeitsblättern und Folien, +"Brennerführerschein".
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  61 KB
Elektrischer Strom, Schaltungen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  204 KB
UV zum Thema: einfacher Stromkreis, Parallelschaltung und Reihenschaltung Die Symbole werden erarbeitet und mit einer Gruppenarbeit (Schaltskizzen) vertieft. Elektronik-Baukastensysteme für Schülerversuche waren vorhanden --> komplett
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  47 KB
Gesunde Lebensführung
Impfen, Immunsystem, Antikörper
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  44 KB
Gesunde Lebensführung
Impfen
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  67 KB
Schall
entstehung in unserem Kehlkopf - Lückentext
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  69 KB
Schall
und Schwingungen - hoch und tief
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  43 KB
Auge, Licht, Sehen
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  48 KB
Auge, Licht, Sehen
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  270 KB
Magnetismus
Die Schüler sollen grundlegende Eigenschaften von Magneten kennen. Die Schüler sollen….. …wissen das Magnete an den Enden ihrer Pole die stärkste Anziehungskraft haben.
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  64 KB
Magnetismus
Einführungsstunde in das Thema. Feinziele: Die Schüler sollen…. …..die verschiedenen Formen von Magneten kennen., …..sollen wissen, das es einen Nord-, u. einen Südpol gibt.. ….wissen, dass sich gleichnamige Pole anziehen und ungleichnami
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  32 KB
Wärme – Auswirkungen und Anwendungen
Kurzprobe zur Temperatur Bilder mit Thermometern wurden entfernt - einfach eigene Beispiele einfügen Lückentext, falsch-richtig
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  78 KB
Gesunde Lebensführung, Nährstoffe, Verdauung, Vitamine, Mineralstoffe
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  30 KB
Wärme – Auswirkungen und Anwendungen
Stichwortkarten für den Lehrer zum Unterrichtsverlauf
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  73 KB
Licht, Sehen, Auge
Stoff des ersten Halbjahres zum Licht und Sehen
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  31 KB
Schall
Anhand von Versuch mit Gummiband die Entstehung von lauten/leisen und hohen/tiefen Tönen entdecken
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  38 KB
Licht, Auge, Sehen
 1124 Unterrichtsmaterialien