Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
47 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Hambacher Fest, Vormärz, Wiener Kongress
Thema: Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung im europäischen Kontext (1813/15–1848) Material: Der französische Gesandte in München, Baron Mortier, in einem Brief an seinen Außenminister Graf Sebastiani, München, 5.
, Hambacher Fest, Vormärz, Wiener Kongress
Thema: Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung im europäischen Kontext (1813/15–1848) Material: Der französische Gesandte in München, Baron Mortier, in einem Brief an seinen Außenminister Graf Sebastiani, München, 5.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
1,14 MB

Methode: Freier Fall. Gruppenarbeit. - Arbeitszeit: 60 min
, Bewegung, Freier Fall, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Lehrprobe Welche Beschleunigung erfährt man beim Bungee-Sprung? – Experimentale Beschleunigung des freien Falls.
, Bewegung, Freier Fall, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Lehrprobe Welche Beschleunigung erfährt man beim Bungee-Sprung? – Experimentale Beschleunigung des freien Falls.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,41 MB

Auswertung, beschleunigte Bewegung, Messung, Smartphone, Weg-Zeit-Dagramm
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Analyse der Anfahrtsbewegung einer U-Bahn
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Analyse der Anfahrtsbewegung einer U-Bahn
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
4,64 MB

Methode: Kurzvortrag - Arbeitszeit: 60 min
, Bewegung, Kurzvortrag, Landtiere
Die SuS erarbeiten auf Grundlage des Materials einen Kurzvortrag. Themenzuteilung nach Interesse.
, Bewegung, Kurzvortrag, Landtiere
Die SuS erarbeiten auf Grundlage des Materials einen Kurzvortrag. Themenzuteilung nach Interesse.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,64 MB

Gleichförmige Bewegung, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, verzögerte
Erarbeitung des Brems- und Reaktionswegs durch die gleichförmige und gleichmäßige beschleunigte Bewegung
Erarbeitung des Brems- und Reaktionswegs durch die gleichförmige und gleichmäßige beschleunigte Bewegung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
619 KB

Amerikanische Revolution, Aufklärung, Unabhängigkeitsbewegung
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch wird beurteilt, ob es sich bei der Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung um eine aufgeklärte Bewegung handelte.
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch wird beurteilt, ob es sich bei der Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung um eine aufgeklärte Bewegung handelte.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
70 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Nationalliberale Bewegung, Restauration, Vormärz
SuS erläuertern aus Sicht eines Soldaten in den Befreiungskriegen die politischen Verhältnisse in Deutschland vor und nach Gründung des Deutschen Bundes bis 1820!
, Klausur, Nationalliberale Bewegung, Restauration, Vormärz
SuS erläuertern aus Sicht eines Soldaten in den Befreiungskriegen die politischen Verhältnisse in Deutschland vor und nach Gründung des Deutschen Bundes bis 1820!
Physik Kl. 9, Realschule, Thüringen
34 KB

Methode: entdeckender Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Amplitude, Auslenkung, Fadenpendel, Gewicht, Länge, Pendelbewegungen, Ruhelage, Schwingungen und Wellen, Umkehrpunkt
Baue ein Fadenpendel mit einer Pendellänge von 40 cm auf. Lenke den Pendelkörper 10 cm aus und lass den Körper mehrere Schwingungen durchführen. Beobachte und beschreibe die Bewegung. Nenne die Kräfte, die am Pendelkörper angreifen.
, Amplitude, Auslenkung, Fadenpendel, Gewicht, Länge, Pendelbewegungen, Ruhelage, Schwingungen und Wellen, Umkehrpunkt
Baue ein Fadenpendel mit einer Pendellänge von 40 cm auf. Lenke den Pendelkörper 10 cm aus und lass den Körper mehrere Schwingungen durchführen. Beobachte und beschreibe die Bewegung. Nenne die Kräfte, die am Pendelkörper angreifen.
Physik Kl. 9, Realschule, Thüringen
2,49 MB

Methode: entdeckender Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Lernen am anderen Ort, Physik, Zeit
Durch Beschleunigung des eigenen Köpers auf einer Laufbahn oder messen eines Fahrzeuges (LAAO) werden Weg und Zeit gemessen. Geschwindigkeit und Beschleunigung berechnet und alle physikalischen Größen in Diagramme gezeichnet.
, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Lernen am anderen Ort, Physik, Zeit
Durch Beschleunigung des eigenen Köpers auf einer Laufbahn oder messen eines Fahrzeuges (LAAO) werden Weg und Zeit gemessen. Geschwindigkeit und Beschleunigung berechnet und alle physikalischen Größen in Diagramme gezeichnet.
Physik Kl. 9, Realschule, Thüringen
1,62 MB

Methode: entdeckender Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichförmige Bewegung, Physik
Am Bach messen wir durch einen schwimmfähigen Körper eine gleichförmige Bewegung mit Zeit und Weg. Wir arbeiten in 4 Gruppen mit etwa 5 Schüler*innen. Ihr benötigt ein paar Blätter Papier und ein Bandmaß. Messt einen Weg aus. Messt die Zeit.
, Gleichförmige Bewegung, Physik
Am Bach messen wir durch einen schwimmfähigen Körper eine gleichförmige Bewegung mit Zeit und Weg. Wir arbeiten in 4 Gruppen mit etwa 5 Schüler*innen. Ihr benötigt ein paar Blätter Papier und ein Bandmaß. Messt einen Weg aus. Messt die Zeit.
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Physik Kl. 9, Realschule, Thüringen
378 KB

Methode: entdeckender Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Freier Fall, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Physik
An den Fenstern der Schule werden 4 unterschiedliche Höhen gemessen. Lasst einen Ball ohne Beschleunigung aus diesen Höhen fallen. Messt die Zeit t, die der Ball benötigt, um die vorgegebenen Fallwege zurückzulegen, Auswertung in Diagramm
, Freier Fall, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Physik
An den Fenstern der Schule werden 4 unterschiedliche Höhen gemessen. Lasst einen Ball ohne Beschleunigung aus diesen Höhen fallen. Messt die Zeit t, die der Ball benötigt, um die vorgegebenen Fallwege zurückzulegen, Auswertung in Diagramm
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
533 KB

Actionfilm, waagerechter Wurf, überlagerte Bewegung
Lehrprobe Waagerechter Wurf am Beispiel einer Autosprungszene aus Fast and Furious 7. Die Filmszene kann auf Youtube gefunden werden. Das Experiment ist leicht nachzubauen.
Lehrprobe Waagerechter Wurf am Beispiel einer Autosprungszene aus Fast and Furious 7. Die Filmszene kann auf Youtube gefunden werden. Das Experiment ist leicht nachzubauen.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
915 KB

Methode: Modellversuch Gelenke - Arbeitszeit: 45 min
, Bewegung, Bewegungsapparat, Der Mensch, Funktion, Gelenk, Kreideversuch, Modellversuch, Struktur, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf in Kurzfassung für das Fach Biologie und das Modul LLG. Thema der Stunde ist: "Was ist die Ursache für die Knieschmerzen von Professor WirrWarr?" innerhalb der Reihe "Der Mensch - Körperbau und Bewegung".
, Bewegung, Bewegungsapparat, Der Mensch, Funktion, Gelenk, Kreideversuch, Modellversuch, Struktur, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf in Kurzfassung für das Fach Biologie und das Modul LLG. Thema der Stunde ist: "Was ist die Ursache für die Knieschmerzen von Professor WirrWarr?" innerhalb der Reihe "Der Mensch - Körperbau und Bewegung".
Sport Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
113 KB

Bewegung, Choreographie, Sport, Sportunterricht, Tanzen
Choreografie, Raum und Dynamik durch Bewegungsveränderungen im Tanzen nutzen
Choreografie, Raum und Dynamik durch Bewegungsveränderungen im Tanzen nutzen
Biologie Kl. 5, Realschule, Bayern
20 KB

Muskeln und Gelenke, Gegenspielerprinzip, Mechanik der Muskelkontraktion, Muskeln, Skelettmuskel: Gegenspielerprinzip
Es wird der Aufbau der Muskeln und der Ablauf der Bewegung abgefragt.
Es wird der Aufbau der Muskeln und der Ablauf der Bewegung abgefragt.
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Mathematik Kl. 5, Grundschule, Berlin
828 KB

Methode: Rechenspaziergang
, Bewegung, Flächeninhalt, Lernen, Seitenlänge, Unfang
Bewegen und Lernen statt Aufgaben abarbeiten, meine SuS lieben Rechenspaziergänge; Bilder mit den Lösungzahlen werden im Schulhaus ausgehängt, wenn die Schüler die Aufgaben gelöst haben, dürfen sie auf die Suche gehen, welches Bild zur Lösung gekle
, Bewegung, Flächeninhalt, Lernen, Seitenlänge, Unfang
Bewegen und Lernen statt Aufgaben abarbeiten, meine SuS lieben Rechenspaziergänge; Bilder mit den Lösungzahlen werden im Schulhaus ausgehängt, wenn die Schüler die Aufgaben gelöst haben, dürfen sie auf die Suche gehen, welches Bild zur Lösung gekle
Englisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
135 KB

Methode: Erfahrungsorientierter Sportunterricht
, Ball über die Schnur, Beobachtungslernen, Pritschen, Videoanalyse, Volleyball
Lehrprobe Eine Lehrprobe (15 Punkte) zum Videografieren und Bewerten von Technikelementen beim Pritschen für absolute Anfänger. Sowohl in Gruppen- als auch als Einzelarbei nutzbar
, Ball über die Schnur, Beobachtungslernen, Pritschen, Videoanalyse, Volleyball
Lehrprobe Eine Lehrprobe (15 Punkte) zum Videografieren und Bewerten von Technikelementen beim Pritschen für absolute Anfänger. Sowohl in Gruppen- als auch als Einzelarbei nutzbar
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,58 MB

Methode: UPP
, Geraden, Parameterform, Vektorrechnung
Lehrprobe Entwicklung der Parameterform von Geraden anhand der Modellierung der Bewegung eines Balls im Spieleklassiker Pong.
, Geraden, Parameterform, Vektorrechnung
Lehrprobe Entwicklung der Parameterform von Geraden anhand der Modellierung der Bewegung eines Balls im Spieleklassiker Pong.
Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Berlin
278 KB

Methode: Experimente zum Thema Wetter / Luft ist in Bewegung - Arbeitszeit: 45 min
, Erwärmung der Luft, Luft, Wetter
Lehrprobe Die SuS erkennen durch die tanzende Schlange, dass die Bewegung mit der unterschiedlichen Erwärmung der Luft zusammenhängt.
, Erwärmung der Luft, Luft, Wetter
Lehrprobe Die SuS erkennen durch die tanzende Schlange, dass die Bewegung mit der unterschiedlichen Erwärmung der Luft zusammenhängt.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
683 KB

Methode: Kugellager
, Argumentation, Argumentieren, Argumentieren mündlich, Diskussion, Diskutieren, Gesprächskreis, Kugellager, Streitfragen
Diese schülerzentrierte, kommunikative Übung soll Abwechslung und Bewegung in den Unterricht bringen. Sie eignet sich als Einstieg in das Thema Argumentieren, aber auch für Vertretungsstunden oder für Politik, Gesellschaftslehre etc.
, Argumentation, Argumentieren, Argumentieren mündlich, Diskussion, Diskutieren, Gesprächskreis, Kugellager, Streitfragen
Diese schülerzentrierte, kommunikative Übung soll Abwechslung und Bewegung in den Unterricht bringen. Sie eignet sich als Einstieg in das Thema Argumentieren, aber auch für Vertretungsstunden oder für Politik, Gesellschaftslehre etc.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
2879 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- weiter »