Identity, Multicultural Britain, Multiculturalism, Nigeria, United Kingdom Mündliche Prüfung Teil 1 (monologisches Sprechen), Romanauszug "The other hand" von Chris Cleave
Abitur, Globalization, mediation, Smartphones, Social Media Globalization mit Fokus auf culture and communication_B_Teil Mediation zur Nutzung von Smartphones
Abitur, Analysis, communicative strategies, Englisch, english, method, Methoden, Textanalyse Oft soll Schüler im Abitur einen Text im Hinblick auf die "communicative strategies" analysieren. Aber was bedeutet das? Das folgende Arbeitsblatt gibt Hilfestellung.
Methode: Reading Comprehension Test , postcolonial experience, Saeed Taji Farouky, The rain missed my face Überprüfung des Leseverstehens einer Kurzgeschichte im Rahmen des Pflichtthemas "The postcolonial experience" für das Abitur 2023 in Niedersachsen (Grundanforderungen)
African American Experience, Analysis, Civil Rights Movement, creative writing, mediation, The Butler Die Klausur ist für die Oberstufe zum Abitur Thema African Americans. Sie enthält eine Sprachmittlungs- sowie eine Schreibaufgabe (analysis und creative writing).
Methode: Fishbowl-Discussion - Arbeitszeit: 45 min , Abitur, Fishbowl, Shakespeare, Thinking hats Lehrprobe UPP Stunde zur Relevanz von Shakespeare auf Basis von Romeo und Julia im GK Englisch. Die Stunde wurde mir sehr gut bewertet.
Titel der Reihe: "Discovering Shakespeare – The impact of Shakespearean drama on young
audiences today".
Macbeth, Shakespeare, Shakespeare, Macbeth Lehrprobe In dem Unterrichtsbesuch ordneten die SuS in Gruppenarbeit verschiedenen Panels aus dem Comic zu Macbeth Texte zu
Arbeitszeit: 60 min , Belonging, home, identity crisis, immigrant experience, inner struggle, Manchester, Pakistan, Qaisra Shahraz, sense of belonging, The Escape, torn Lehrprobe In der Stunde wird das Konzept „home“ sowie das Verständnis des Protagonisten Samir in den Mittelpunkt gestellt, da die Handlungsschauplätze unterschiedliche Gefühle und Einsichten in Samir in Bezug auf sein Heimatgefühl auslösen.
Globalization Hierbei handelt es sich um eine mündliche Abiturnachprüfung, die gut gelaufen ist. Erster Teil ist voll ausformuliert, der 2. Teil enthält Frageimpulse
Methode: Mediation , "Genetic Engineering" Abiturvorbereitung Mediation Kompletter Erwartungshorizont in der Form eines Abitur-EWHs zu einer Aufgabe aus dem Lehrbuch Context (2022) zur Übung und Selbstkontrolle in der Abiturvorbereitung. Themenfeld Genetic Engineering
Comment "Genetic Engineering" Leistungskurs Grundkurs Abiturvorbereitung Abitur-Vorbereitung / Klausur-Vorbereitung des Aufgabentyps 3.1 ("Comment") zum Thema Genetic Engineering. Aufgabenstellung und kompletter Erwartungshorizont (angelehnt an den EWH im Abitur) zur Selbstkontrolle.
Methode: Mediation - Arbeitszeit: 45 min , Interkulturelle Kompetenz, mediation Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch bei einer internationalen Unternehmung
Dialog, Every Day is for the Thief, Interkulturelle Kompetenz, Leseverstehen, Miltiperspektivität, Nigeria, Nigerian challenges, Perspektivwechsel, Sprechen und Gespräche führen, Teju Cole, voices from the African continent Lehrprobe 5. UB im Fach Englisch
Die SuS können in unterschiedlichen Rollen verschiedene Sichtweisen auf nigerianische Alltagsherausforderungen aus Romanauszügen herausarbeiten und Dialog diskutieren.
Arbeitszeit: 45 min , Analyzing, apartheid, Eddy Grant, Gimme Hope Joanna, Mother to Mother, Nelson Mandela, Protest Song, Song Analysis, South Africa, Südafrika, Tutu Desmond Lehrprobe Im Rahmen der Lehrprobe wurde der Protest Song "Gimme Hope Jo'Anna" von Eddy Grant analysiert. Dies geschah im Rahmen der Mother to Mother Einheit als Vorbereitung, während der sich die SuS mit Südafrika allgemein beschäftigt haben.