Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Methode: Rollenspiel zu den sozialen Rollen nach Mead
, Mead
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  187 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikationsanalyse, Schulz von Thun, Weidmanns Nachtgespräche
Nachschreibeklausur zur Themeneinheit "Gelungene oder misslungene Kommunikation" in der Einführungsphase eines Gymnasiums. 1. Aufgabe Kommunikations- bzw- Gesprächsanalyse, 2. Aufgabe: Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,61 MB
Methode: Erarbeitung des Models und Anwendung im TTS - Arbeitszeit: 60 min
, Big Bang Theory, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun, Think-Pair-Share
Lehrprobe SuS erarbeiten das Modell und wenden es anschließend beispielhaft an einen Satz aus der Serie Big Bang Theory an.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  1,28 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Augenblicke Walter Helmut Fritz, Kommunikationsmodell, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Lehrprobe Anwendung des Kommunkationsquadrats auf die Kurzgeschichte Augenblicke --> Analyse des Kommunikationsproblems
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  385 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Dialekt, Fachsprache, Fremdsprache, innere und äußere Mehrsprachigkeit, Jugendsprache, Mehrsprachigkeit
Lehrprobe innere und äußere Mehrsprachigkeit und Anwendung auf Beispiele
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  192 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Regeln und Beispiele zur Das-Dass-Schreibung
Erster Zugang zu den grammatischen Regeln der das/dass-Schreibung als einfache Einsetzübung.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten, Watzlawick
Klausur inkl. Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, augenblicke, Epik, Klausur, Kommunikationsmodelle, Kommunikationsquadrat, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten, Walter Helmut Fritz
Thema: Kommunikation in Kurzgeschichten Analyse der Kurzgeschichte sowie Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Kurzgeschichte, Känsterle
Kurzgeschichte, Kommunikationsmodell, Anwendung, Kommunikationsproblem
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,69 MB
Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikationsmodell, Schulz von Thun
Lehrprobe Die SuS wenden das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun an, indem sie die vier mögli-chen Botschaften einer Nachricht aus Sicht des Senders ermitteln, in Gruppenarbeit die mögli-chen Antworten aus der Sicht des Empfängers verfassen sowie szenisch
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,67 MB
Reflexion über Sprache, semantischer Wandel, Sprachbetrachtung, Sprachwandel
Lehrprobe -arbeitsteilige GA zur Erschließung der Formen semantischen Wandels; dann Anwendung auf den Begriff "geil". Kritik: zu komplex, besser auf 2 Stunden aufteilen. Positiv: Schülernahe Aufarbeitung eines trockenen Themas. mit 2 bewertet.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Aggressionstheorien, Amoklauf, Gewalttheorien
Klausur zum Thema Amoklauf, Anwendung von Aggressionstheorien
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
John Stuart Mill Utilitarismus Kalkül
Lehrprobe Wie überzeugend ist der utilitaristische Ansatz für gesellschaftliche Entscheidungen? – Beurteilung der moralischen Qualität des Utilitarismus nach John Stuart Mill anhand eigener Parteiprogramme.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Erzähltextanalyse, Kommunikationsmodelle
Analyse der gestörten Kommunikation des Ehepaars Lobek in einer Textpassage aus Jens Sparschuhs Roman "Der Zimmerspringbrunnen"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  322 KB
Kommunikation Bühler Watzlawick
Schriftliche Übung zum Thema "Kommunikation". Anwendung des Organon-Modells nach Bühler sowie der 5 Axiome nach Watzlawick
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,02 MB
Cipolla, Le Bon, Mario und der Zauberer, Psychologie der Massen, Thomas Mann
Lehrprobe 3. UB zu Mario und der Zauberer von Thomas Mann
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Brief, Büchner, Dichtung, Idealismus, Klausur, Lenz, Realismus, Woyzeck
Georg Büchner: Brief an die Familie v. 28.7.1835 und Auszug aus G. Büchner, Lenz - Erarbeitung des Verständnisses von Dichtung (in Abgrenzung zum Idealismus) - Anwendung auf Drama Woyzeck
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Thüringen  751 KB
Lehrprobe Es handelt sich um die Erschließung des Kommunikationsquadrats von Schulz von Thun. Es geht um die Erarpeitung in Gruppen (Expertenlernen) und die Anwendung an dem Beispiel "Du, da vorne ist grün".
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  24 KB
Anwendung des Kommunikationsmodells Schulz von Thun anhand von Loriots Feierabend
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Literatur der Moderne: 20. Jahrhundert, Drama, Spannungskurve, Dramatik, Dramenaufbau, Autorintention, Rede
Dramentheorie Hübners in Anwendung auf sein Theaterstück "Creeps"
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 134 Unterrichtsmaterialien