Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  68 KB
Aromat, Bromierung, Nitrierung von Benzol, Toluol
-Bromierung von Toluol a) bei Licht b) mit Katalysator - Nitrierung von Benzol
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  133 KB
Aromatenchemie
Anwendung der Hückelregel und Reaktionen am Aromaten
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Klausur Chemie organische Chemie
Klausur organische Chemie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Nitrierung von Benzol, Reaktionen, Orbitalmodell von Benzol, Organische Verbindungen
Elektrophile Aromatische Substitution, Reaktionsmechanismus und wichtige Beispiele
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  356 KB
Benzol, Nitrierung von Benzol, Reaktionen, Azokupplung
Einige wichtige Varianten der Elektrophilen Aromatischen Substitution werden vorgestellt
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,04 MB
elektrophile Addition, MTBE, Synthese
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde soll die MTBE-Synthese mithilfe von 2-Methylpropen und Methanol als Beispiel für die elektrophile Addition erarbeitet werden und ein entsprechender Reaktionsmechanismus aufgestellt und erklärt werden.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  338 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Alkanole, Alkene, elektrophile Addition, Halogenalkane, primäre, sekundäre, tertiäre Alkanole
Nomenklatur, Reaktionen, Reaktionsmechanismus: elektrophile Addition
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  755 KB
Aromaten, Bromierung Benzol, elektrophile aromatische Substitution, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die elektrophile Substitution an Aromaten am Beispiel der Bromierung von Benzol.
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  233 KB
chromophor, Farbmolekül, konjugierte Doppelbindung
Lehrprobe SuS erkennen den Zusammenhang zwischen Struktur und Farbe, die konugierten DB werden als gemeinsames Merkmal aller Farbmoleküle erkannt und die Begriffe chromophor und auxochrom eingeführt
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  861 KB
Farbe, Farbstoffe, Licht, Spektralfarben
Lehrprobe Einstieg in die Farbigkeit und die Farbstoffe mit Übersicht über die behandelnden Inhalte
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  326 KB
Arbeitszeit: 45 min
Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Azofarbstoffe, Kekulé, Benzol, Reaktionen
Q11-Schulaufgabe, die die ersten beiden Lehrplanthemen umfasst.
Chemie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  405 KB
Lehrprobe Ein mit sehr gut bewerteter Unterrichtsentwurf zum Thema Eliminierungsreaktionen für starke Lerngruppen. Der Mechanismus wird Eigenständig in Form eines Dominos erarbeitet.
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  107 KB
Elektrolyse, Faraday, Kupferraffination, Überspannung, inkl. Lösung
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Organische Verbindungen, Reaktionen
Lehrprobe 1. UB, Reaktionsmechanismus, elektrophile Addition
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  511 KB
chemische Reaktion
Lehrprobe Der Entwurf beinhaltet eine Stunde zur elektrophilen Addition von Brom an Hexen im Vergleich zur radikalischen Substitution sowie eine Reihenplanung innerhalb des Themenfeldes Organische Reaktionen. Die Schüler sollen den Mechanismus erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,19 MB
Elektrolyse
Lehrprobe Experimentelle Erarbeitung des proportionalen Zusammenhangs der Ladung Q und der abgeschiedenen Stoffmenge n zum Beweis der Gültigkeit des 1. Faraday-Gesetzes in binnendifferenzierten Kleingruppen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  717 KB
Redoxreihe Halogene mit Lösungen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  5,97 MB
Lehrprobe Kunststoffe - Synthese von Polystyrol aus Styrol
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,47 MB
Benzol, Bromierung von Benzol, Nitrierung von Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Vertiefung des Mechanismus der elektrophilen Substitution am Aromaten (gruppenteilige Erarbeitung)
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,89 MB
Lehrprobe Wie kann man aus Milchsäure Polymilchsäure herstellen? - Experimentelle Erarbeitung der Herstellung von Polyester aus Milchsäure.
 116 Unterrichtsmaterialien