Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Waschmittel, Duroplaste, Thermoplaste, Polykondensation, Kunststoffe, Farbigkeit von Verbindungen
Stoff sind die Themen Tenside, Kunststoffe und Farbstoffe. Relativ viele Molekülstrukturen/Gleichungen werden erwartet., Bau von Tensiden
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Enzyme, allosterische Hemmstoffe, Reaktionszentrum, Schloss-Schlüssel-Prinzip, feed-back-Hemmung
Stoff sind Fragen zur Enzymatik, zur Fotosynthese und zur Gärung. Schwierigkeitsgrad ist mäßig hoch., Reduktionsäquivalente, Energieäquivalente
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
absolute Enzymwirkung, Wirkungsspezifität, Schloss-Schlüssel-Prinzip, Gibbs-Helmholtz-Gleichung, gruppenspezifische Enzymwirkung
Stoff der Klausur sind: energetische Aspekte, Enzymatik, Stoffwechselvorgänge. Der Schwierigkeitsgrad ist je nach Aufgabe verschieden hoch, z.T. jedoch wohl sehr anspruchsvoll., Reduktionsäquivalente, Energetische Kopplung
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  57 KB
Celsius, Grad, Gasförmig, Innere Energie, Kelvin, Wärme, Energie, Energieerhaltungssatz, Joule
Der Wärmeausstoß einer Menschengruppe wird berechnet.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  61 KB
Aggregatszustände, Celsius, Grad, Flüssig, Innere Energie, Kelvin, Siedepunkt, Spezifische Wärmekapazität, Wärme, Wärmekapazität
In einer Musteraufgabe wird eine Flüssigkeit bis zum Siedepunkt erhitzt. Die dabei anfallenden Kosten werden berechnet., Temperatur
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  33 KB
Lösen von Gleichungen, Aufstellen von Gleichungen, lineare Gleichungen mit einer Variablen
2 Gruppen, jeweils eine Seite
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  58 KB
Arbeit, Kinetische Energie (Bewegungsenergie), Mechanische Energie, Aggregatszustände, Celsius, Grad, Fester Körper, Flüssig, Innere Energie, Kelvin, Spezifische Wärmekapazität,
Die umwandlung von kinetischer Energie in innere Energie wird beschrieben.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  64 KB
Aggregatszustände, Celsius, Grad, Flüssig, Gasförmig, Innere Energie, Kelvin, Siedepunkt, Spezifische Wärmekapazität, Wärme, Wärmekapazität
Musteraufgabe, in der ein Flüssigkeit durch ein Heizgerät mit einer bestimmten Leistung erhitzt wird. Eine systematischer Lösungsweg wird beschrieben., Temperatur
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  58 KB
Energie, Energieerhaltungssatz, Kinetische Energie (Bewegungsenergie), Mechanische Energie, Celsius, Grad, Fester Körper, Flüssig, Innere Energie, Kelvin,
Die Umwandlung von in kinetischer Energie in innere Energie wird an Hand einer Musteraufgabe dargestellt., Temperatur
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  84 KB
Celsius, Grad, Flüssig, Innere Energie, Kelvin, Spezifische Wärmekapazität, Wärme, Wärmekapazität
Musteraufgabe, in der die spezifische Wärmekapazität und die Größe "Leistung" in Zusammenhang gebracht werden., Temperatur
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  53 KB
Innere Energie, Spezifische Wärmekapazität, Wärme, Wärmekapazität, Energie, Energieerhaltungssatz, Joule, Kinetische Energie (Bewegungsenergie), Mechanische Energie
Musteraufgabe, die die Umwandlung von kinetischer in innere Energie beschreibt., Temperatur
Mathematik  Kl. 10,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  90 KB
Sinussatz, durch das Einzeichnen von Höhen werdenbeliebige Dreiecke in rechtwinklige Teildreiecke zerlegt.
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  272 KB
Lösungsformel, Zeichnerische Lösung, Gemischt-quadratische Gleichungen, Parabel, Quadratische Ergänzung, Scheitelform, Höhensatz, Kathetensatz, Satz des Pythagoras
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  42 KB
Multiplikation / Multiplizieren, Multiplizieren, Sachaufgaben, Terme
Multiplikation mit Dezimalzahlen, Runden mit Dezimalzahlen, Gleichungen und Terme, Sachaufgaben
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
Aufstellen von Termen, Terme, Termvereinfachung, Termwertberechnung, Dreiecke, Dreieckskonstruktion, Winkelgesetze
Variable, Terme, Gliederung, Gleichungen, geom. Grundbegriffe, formale Schreibweise, Dreieckskonstruktion, Winkel
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Schleswig-Holstein  21 KB
Gleichungen
Einfache Gleichungen mit einer Variablen.
Mathematik  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Quadratische Gleichungen, Quadratfunktion, Rechnerische Lösung quadratischer Gleichungen, Normalparabel, Parabel
Quadratische Funktionen
Mathematik  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  21 KB
Viereckskonstruktion, Dreieckskonstruktion, Inkreis, Umkreis, Pythagoras, Bruchgleichung, Textgleichung
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Niedersachsen  30 KB
Lösen von Gleichungen durch Umformung, Sachaufgaben, Terme
Klassenarbeit Terme und Gleichungen - relativ einfach gehalten
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Bayern  39 KB
Terme, Gleichungen, Äquivalenzumformungen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 3100 Unterrichtsmaterialien