Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Bayern  16 KB
Grammatikalisches Grundwissen, Satzglieder, Satzreihe und Satzgefüge, Aktiv und Passiv, Pronomen, Präposition
Hauptsätze sollen zu Satzgefügen verknüpft werden. Dabei soll darauf geachtet werden, dass eine sinnvolle Konjunktion verwendet wird.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Satzglieder, Umstellprobe
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  905 KB
Grammatik
Satzglieder bestimmen, Umstellprobe anwenden, Kommasetzung in Satzreihe und Satzgefüge
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  293 KB
Aktiv und Passiv, Syntax, s-Laute, Aktiv / Passiv, Aktiv und Passiv, das / dass, Dass oder Das, Rechtschreibung: das / dass, Satzgefüge, Satzglieder, Satzreihe und Satzgefüge, Aktiv und Passiv, Pronomen, Präposition, Satzreihe, Satzreihen, s-Laute
Übersicht zu verschiedenen Grammatikthemen: Satzreihe/-gefüge, Aktiv/Passiv, s-Laute, dass/das Musterlösung inkl.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  100 KB
Satzglieder, Wortarten, Präpositionalobjekt, Bestimmen von Satzgliedern und Wortarten, Satzglieder, Satzglieder, Satzreihe und Satzgefüge, Aktiv und Passiv, Pronomen, Präposition, Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld, Wortarten, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Handreichung zu den Unterschieden zwischen Wortarten und Satzgliedern inkl. Anleitung zur Bestimmung von Satzgliedern
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  94 KB
Satzglieder, Akkusativobjekt, Dativobjekt, Genitivobjekt, Subjekt
Wiederholung der Frageprobe zu Subjekt und Akkusativ-, Dativ- und Genitivobjekten mit Beispielsätzen in Lückentextform
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  25 KB
Adjektiv, Artikel, Fälle, Konjunktion, Objekt, Präposition, Prädikat, Satzergänzung, Subjekt
Deutsch  Kl. 6,  Wirtschaftsschule, Bayern  43 KB
Satzglieder, Wortarten
Deutsch  Kl. 6,  Wirtschaftsschule, Bayern  44 KB
Satzglieder, Wortarten
Deutsch  Kl. 6,  Wirtschaftsschule, Bayern  19 KB
Satzglieder, Satzgliedbestimmung Übung und Wiederholung, Satzglieder
Mit diesem AB können die Schüler das Bestimmen der Satzglieder üben.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 5,  Wirtschaftsschule, Bayern  19 KB
Rechtschreibung, Rechtschreibung: das / dass, Satzglieder, Satzglieder, Satzreihe und Satzgefüge, Aktiv und Passiv, Pronomen, Präposition
Grammatikübungen und Vorbereitung auf die Schulaufgabe
Deutsch  Kl. 5,  Wirtschaftsschule, Bayern  19 KB
Rechtschreibung: das / dass, Satzgefüge, Satzglieder, Satzglieder, Satzreihe und Satzgefüge, Aktiv und Passiv, Pronomen, Präposition, Satzreihe
Grammatikübungen und Vorbereitung auf die Schulaufgabe
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  664 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Akkusativobjekt, Dativ, Dativobjekt, Genitiv, Genitivobjekt, Grammatik, Objekte
Lehrprobe Schcüler*innen erklären anhand eines Beispiels (AFB II), dass man das Satzglied Genitivobjekt mit der Frage „Wessen?“ erfragt, indem sie in einem Merksatz zusammenfassen (AFB I), wie man das Satzglied Genitivobjekt ermitteln kann, wie
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  27 KB
Adjektiv, Art und Weise, Fälle, Konjunktion, Numeral, Objekt, Plural, Pronouns, Prädikat, Präposition, Singular, Substantiv, Tempora, Kasus, adverbiale Bestimmung, Relativpronomen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  109 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Bindewörter als Verknüpfung von Hauptsatz und Nebensatz, Hauptsatz, Nebensatz, Satzgefüge, Satzgliedbestimmung, Satzgliedbestimmung Übung und Wiederholung, Satzreihe
Die SuS vertiefen ihr Wissen zu Satzreihen und Satzgefügen. Vorher sollten die Satzglieder ausreichend bekannt sein.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Lügengeschichten integrativ Satzglieder erkennen - Arbeitszeit: 45 min
, Münchhausen Klassenarbeit Lügengeschichten Satzglieder
Lügengeschichten untersuchen, integrativ wurden die Satzglieder gelernt und diese werden hier abgefragt.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Grammatik
Thema: Krimi; einen Zeitungsartikel überarbeiten, Satzglieder (bes. Adverbiale Bestimmungen/Präpositionalobjekte); Satzgefüge / Konjunktionen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Arbeitszeit: 40 min
, Adverbialsätze, Nebensätze als Adverbiale: Final, Nebensätze als Adverbiale: Kausal, Nebensätze als Adverbiale: Konditional, Nebensätze als Adverbiale: Konsekutiv, Nebensätze als Adverbiale: Konzessiv, Nebensätze als Adverbiale: Temporal, Satzgefüge, Satzgliedbestimmung Übung und Wiederholung, Satzreihe
Die SuS bestimmen in dieser Übung Satzreihen und Satzgefüge. Sie vertiefen ihre Kenntnisse zu den Satzgliedern.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  182 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Adverbialsätze, Nebensätze, Nebensätze als Adverbiale: Kausal, Nebensätze als Adverbiale: Konditional, Nebensätze als Adverbiale: Konsekutiv, Nebensätze als Adverbiale: Konzessiv, Nebensätze als Adverbiale: Temporal, Satzgefüge, Satzglieder
Die SuS lernen unterschiedliche Adverbialsätze und die Fachtermini hierzu kennen. Anschließend bestimmen sie an Beispielsätzen die Arten von Nebensätzen. Vorher sollte mit den SuS das Thema "Satzreihe, Satzgefüge" vertieft worden sein.
Deutsch  Kl. 5,  Grundschule, Brandenburg  301 KB
Methode: kreative Methode mit Satzgliedern zu arbeiten - Arbeitszeit: 45 min
, Rätsel, Satzglieder
kreative und rätselhafte Art, um Satzglieder in einem Satz zu bestimmen.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1013 Unterrichtsmaterialien