Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  880 KB
Methode: Think-Pair-Share
, Grammatik, induktiv, Perfekt, Tempus, Think-Pair-Share
Die Schülerinnen und Schüler lernen, die einschlägigen Flexionsformen zu erkennen und anzuwenden, indem sie die grammatischen Regeln zur Bildung des Perfekts anhand einer mündlichen Wegbeschreibung induktiv erarbeiten.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,76 MB
Methode: Stuhlkreis, Dialogisches Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Erzieherausbildung, Märchen
Lehrprobe Gemeinsame Erarbeitung der fachwissenschaftlichen Merkmale von Volksmärchen und anschließende Anwendung dieser zur Analyse des Märchens „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ mit der Methode Think-Pair-Share.
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  425 KB
1933-1939, Nationalsozialismus, NS, Statistiken, Diagramme, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswunder
Lehrprobe Ein nationalsozialistisches „Wirtschaftswunder“? – Eine Beurteilung der NS-Wirtschaftspolitik von 1933-1939 auf der Grundlage einer Analyse von ausgewählten Statistiken mittels Think-Pair-Share
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,28 MB
Integration, Migration, pro kontra
Lehrprobe Soll auf dem Schulhof die Deutschpflicht gelten? Erarbeitung von Pro- und Kontraargumenten bezüglich der Fragestellung und Bildung eines Urteils in Form der Methode des Think-Pair-Share
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,26 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 43 min
, Genetik, Proteinbiosynthese, Transkription
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand von Modellen den Ablauf der Transkription. Die Erarbeitung findet mithilfe der Methode Think-Pair-Share statt. Die Präsentation findet am Smartboard statt, kann aber auch als Alternative unter der DK durchgeführt werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Funktionen von Religion, Kaufmann und Stoodt, Religionsersatz, Smartphones
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen, inwieweit Smartphones als ein exemplarisches Phänomen des lebensweltlichen Kontextes religiöse Funktionen übernehmen, indem sie mittels der Think-Pair-Share-Methode textbasiert, die Funktionen von Religion nac
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,23 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Punktmutationen
Lehrprobe Die SuS wenden ihr Wissen zum genetischen Code an, indem sie mit dem Verfahren Think-Pair-Share verschiedene Typen von Punktmutationen und ihre phänotypischen Auswirkungen an einem realen Beispiel beschreiben.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  419 KB
Besuch vom Lande, Erich Kästner, Lyrik
Lehrprobe DIe Bahnen rasseln, die Autos Schrein" Analyse des Gedichts Besuch vom Lande von Erich Kästner unter besonderer Berücksichtigung der entstandenen Eindrücke und Gefühle der Stadtbesucher im Think-Pair-Share
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  133 KB
Griechen, Griechische Antike, Olympische Spiele
Lehrprobe Anschauliche AB. Think-Pair-Share Methode. Hat im Unterrichtsbesuch relativ gut funktioniert. Die Zeit wurde allerdings gegen Ende der 45 Minuten ein Problem.
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  410 KB
Identitätsfindung
Lehrprobe Erarbeitung und kritische Auseinandersetzung mit der Positionen der Determination und des Determinismus als Bestreitung menschlicher Willensfreiheit anhand eines Sekundärtextes von Manfred Danner nach der Methode Think ‒Pair ‒ Share
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,13 MB
Lehrprobe EF They want change! Analyse rhetorischer Mittel anhand eines Auszugs aus Nelson Mandelas Inauguration Speech vom 9. Mai 1994 mittels der Think-Pair-Share-Methode
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  256 KB
Lehrprobe Erarbeitung und Anwendung des Vier-Seiten-Modells von Schulz von Thun mittels eines Sachtextes und der Methode "think-pair-share"
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  357 KB
Kieme, Amphibie
Arbeitsblatt zur kooperativen Erarbeitung (Haltestelle, Think-Pair-Share) der Kiemenatmung in Vergleich zur amphibischen Atmung.
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde  Kl. 9,  Förderschule, Mecklenburg-Vorpommern  20 KB
Staatsaufbau BRD, Staatsorgane
Kurze Inhaltsangaben zu den Staatsorganen der BRD, Eignet sich gut für Think-Pair-Share
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  71 KB
Ostpolitik, Brandt
Grundlagenvertrag mit vorheriger Textarbeit zur neuen Ostpolitik nach Egon Bahr (Think-Pait-Share)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Stylistic Device
Puzzle zur Einübung von sprachlichen Mitteln für die Textanalyse. Als Think Pair Share Aufgabe aufgebaut. Die Sicherung wird durch Aufkleben der Puzzleteile gewährleistet. Die Puzzleteile müssen vor Ausgabe an die Schüler vom Lehrer zerschnitten werden!
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  752 KB
Identität, Mensch, Menschenbild, Sprache, Tiere, Unterrichtsbesuch
Es handelt sich um einen Kurzentwurf zu einem sehr gut bewerteten Unterrichtsbesuch. Die SuS erarbeiten anhand von Obelix und Idefix die Unterschiede zwischen Mensch und Tier in Bezug auf die Sprache. (binnendifferenziert, Think-Pair-Share)
Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,10 MB
Jugendarbeitsschutzgesetz
Die Lernenden erweitern ihre Analysekompetenz, indem sie ein Fallbeispiel zum Jugendarbeitsschutzgesetz systematisch mit der Fallanalyse und in der kooperativen Lernform Think-Pair-Share untersuchen und bahnen ihre Urteilskompetenz an, indem sie aufgrund
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  923 KB
Epikur, Glücksvorstellungen, Hedone
ndem die Lernenden die Vorstellungen Epikurs von einem gelingenden Leben beispielhaft in der Gegenwart mit der Methode Think-Pair-Share anwenden, erweitern sie ihre Kompetenzen in den Bereichen „Interagieren und Sich-Mitteilen“ und „Analysieren und Ref
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,42 MB
Anstrengung, Bedürfnis, Dilemma, Gerechtikgeit, Gleichheit, Leistung, Verdienst, Verteilung
Lehrprobe Indem die Lernenden mit der Methode „Think-Pair-Share“ die zugrundeliegenden Prinzipien einer gerech-ten Verteilung erörtern und diese in einem Fallbeispiel vergleichen und gewichten, erweitern sie ihre Kom-petenzen in den Bereichen „Analysieren und Ref...
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 659 Unterrichtsmaterialien