Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  872 KB
Methode: LV oder GA - Arbeitszeit: 90 min
, Mendel, Mendel'sche Regeln, Mendelsches Gesetz, Vererbungsschema (Mendel)
Kompakter Überblick über die Mendelschen Regeln mit Punet Quadrat
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Saarland  16 KB
Methode: Gruppenarbeit, Internetrecherche, Präsentation - Arbeitszeit: 45 min
, Angepasstheit, Gruppenarbeit, Internetrecherche, Lebensraum, Lebewesen, Präsentation
Mithilfe einer angegebenen Internetseite sollen die SuS Informationen zu einem best. Lebewesen recherchieren und den MitschülerInnen dieses Lebewesen kurz vorstellen, insbesondere die Angepasstheiten an den Lebensraum herausstellen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  90 KB
Evolution, Glossar
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  25 KB
Enzyme, Laktase, Laktose
Einstieg in das Thema Enzyme am Bespiel Laktoseintoleranz
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Saarland  33 KB
Methode: Schülerversuch (Praktikum) - Arbeitszeit: 45 min
, Enzymatik, Enzymhemmung, nicht-kompetitiv, Schwermetallhemmung, Schülerexperiment
In den beiden Versuchen können SuS eigenständig die Schwermetallhemmung praktisch durchführen und ihre Ergebnisse protokollieren. Es kann auch in arbeitsteiligen Gruppen durchgeführt werden und anschließend im Klassenverband präsentiert werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  180 KB
Meselson-Stahl- Experimentes Hypothesen DNA Replikation
Hier werden die Hypothesen zur DNA-Replikation vorgestellt, ebenso wie die bei den jeweiligen Hypothesen zu erwartenden Ergebnisse bei der Nutzung einer Dichtegradientenzentrifugation.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  479 KB
Methode: Forschend-entdeckend
, Affen, Leaf-Clipping, Sozialverhalten, Verhaltensforschung
Dieses Material wurde im Rahmen eines UBs erstellt. Vor der Bearbeitung wurde ein Kurzfilm eines Affen gezeigt, der das Leaf-Clipping betreibt. Passende Filme finden sich online.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  54 KB
Methode: Tandembogen - Arbeitszeit: 5 min
, DNA-Replikation, Replikationsblase, Replikationsgabel, semikonservative Replikation
SuS wiederholen in Tandems die Grundlagen der DNA-Replikation und festigen Fachbegriffe.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bremen  6,76 MB
Genetik
Stammbaumanalyse wird stark thematisiert. Rekombinationsmöglichkeiten ebenfalls. Dies ist lediglich ein Lernzettel für Schüler:in.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,09 MB
EPSP, IPSP, Synapse, Synapse, Bau, Funktion, Synapsen, Synaptische Erregungsleitung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Synapse, Synapse, Bau, Funktion, Synapsen, Synaptische Erregungsleitung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  111 KB
Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Fotosynthese, Fotosyntheserate
Enthalten sind experimentelle Werte von drei Versuchsaufbauten zu den Einflussfaktoren von Kohlensäure, Licht und Temperatur auf die Fotosyntheseleistung einer Wasserpest.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  436 KB
Arbeitszeit: 45 min
Konditionierung, Angeborenes Verhalten, Kaspar-Hauser-Versuche, Reflex, Reflexbogen, Schlüsselreiz, Übersprungshandlung, angeborenes und erlerntes Verhalten,
Abfrage verschiedener Aspekte von Verhaltensphysiologie und -ontogenese anhand von Beispielen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  10 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Fotosyntheserate, Primärreaktion der Fotosynthese
Die Fotosyntheserate wird gemessen als Sauerstoffbildung bei unterschiedlichen Kohlenstoffdioxidkonzentrationen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
altruistisches Verhalten, Kosten-Nutzen-Analyse, soziale Verbände
Aufgabe zur Kosten-Nutzen- Analyse : Altruistisches Verhalten- Hamilton Formel
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  535 KB
Räuber-Beute-Beziehung
Der Schneeschuhhase ist für den Luchs die Beute, umgekehrt ist der Luchs für den Schneeschuhhasen der Beutegreifer (Räuber).
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  216 KB
Carother, Kunststoff, Nylon, Polyamid
Zusammen mit seinen Mitarbeitern kann er 1935 erstmals Adipinsäure und Hexamethylendiamin polykondensieren. Damit ist einer der bedeutendsten Kunststoffe gefunden. Das entstandene Produkt erhält den Namen Nylon®.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  928 KB
Populationsökologie, Ökologische Nische, Ökologische Potenz
Die Flunder ist ein Plattfisch, der am Boden von europäischen Küsten-gewässern lebt. Für gewöhnlich findet man sie in Flussmündungen, Fjorde (weit ins Land reichender Meeresarm) und Buchten.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  522 KB
autosomal, Dominant, Erbgänge, Genetik, gonosomale Erbgänge, Humangenetik, rezessiv, Stammbaumanalyse
Übungsaufgaben zur hypothesengeleiteten Stammbaumanalyse. Autosomale und X-chromosomale Erbgänge.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Toleranzkurve, Ökologische Potenz
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 429 Arbeitsblätter