Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Familie im Wandel, alternative Lebensformen, Familienpolitik, Funktionen der Familie, sozioökonomischer Wandel, Wandel in der Arbeitswelt, Wertewandel,
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Agenda für den Frieden
Skript_Was_ist_Frieden_Sozialkunde_Klasse_12
Skript_Was_ist_Frieden_Sozialkunde_Klasse_12
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
27 KB

Charta der Vereinten Nationen
Arbeitsblatt_Vereinte_Nationen_Sozialkunde
Arbeitsblatt_Vereinte_Nationen_Sozialkunde
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,12 MB

Funktionen von Marktpreisen, Marktmodell, Wirtschaftlliche Grundbegriffe
Das Material stellt das neu aufkommende Marktsegment von Studenten-Service-Appartements dar. Die SuS sollen dies mithilfe des Marktmodells und der Funktion von Marktpreisen analysieren.
Das Material stellt das neu aufkommende Marktsegment von Studenten-Service-Appartements dar. Die SuS sollen dies mithilfe des Marktmodells und der Funktion von Marktpreisen analysieren.
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
21 KB

Billigfleisch, homo oeconomicus, Marktversagen, Umweltökonomie
Die SuS erarbeiten Facetten des Themas "Billigfleisch" und analysieren es mit umweltökonomischen Begriffen. Leider ist der Erwartungshorizont verloren gegangen, gefragt sind aber Formen des Marktversagens (Externalisierung von Kosten, Allgemeingüter)
Die SuS erarbeiten Facetten des Themas "Billigfleisch" und analysieren es mit umweltökonomischen Begriffen. Leider ist der Erwartungshorizont verloren gegangen, gefragt sind aber Formen des Marktversagens (Externalisierung von Kosten, Allgemeingüter)
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
47 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Identitätsbildung, peer group
Fragen zum Lernbereich 1.3 : Identitäsbildung
, Identitätsbildung, peer group
Fragen zum Lernbereich 1.3 : Identitäsbildung
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
27 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Verfassungskonflikte Corona Gesundheit Freiheit
Klausur zum Thema Verfassung und Verfassungswirklichkeit. Hier wird der Verfassungskonflikt der Gesundheit vs. Freiheit im Bezug zur Coronapandemie behandelt
, Verfassungskonflikte Corona Gesundheit Freiheit
Klausur zum Thema Verfassung und Verfassungswirklichkeit. Hier wird der Verfassungskonflikt der Gesundheit vs. Freiheit im Bezug zur Coronapandemie behandelt
Sozialkunde Kl. 8, Realschule, Hessen
257 KB

Jugendgerichtsgesetz, Jugendliche vor Gericht, Jugendschutzgesetz
Sozialkunde Kl. 9, Realschule, Thüringen
100 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Föderalismus, Kompetenzen Bund Länder, Kurz LK, Politisches System der BRD
kurze LK zum Thema Föderalismus, Kompetenzverteilung Bund und Länder, Lückentext Aufgaben und Arbeitsweise Landtag
, Föderalismus, Kompetenzen Bund Länder, Kurz LK, Politisches System der BRD
kurze LK zum Thema Föderalismus, Kompetenzverteilung Bund und Länder, Lückentext Aufgaben und Arbeitsweise Landtag
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
81 KB

Autokratie, Autokrtie, Begriffe, Demokratie, Diktatur, Herrschaftssysteme
Begriffe, die in die Tabelle zu den Herrschaftssystemen eingesetzt werden können
Begriffe, die in die Tabelle zu den Herrschaftssystemen eingesetzt werden können
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
24 KB

Autokratie, Demokratie, Diktatur, Herrschaftsformen
Arbeitshilfe zum Arbeitsblatt Informationsmaterial Herrschaftsformen; einzusetzende Begriffe in einem anderen Dokument
Arbeitshilfe zum Arbeitsblatt Informationsmaterial Herrschaftsformen; einzusetzende Begriffe in einem anderen Dokument
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
3,62 MB

Autokratie, Demokratie, Herrschaftssystem
Für PoWi LK
Für PoWi LK
Sozialkunde Kl. 5, Hauptschule, Hessen
19 KB

Methode: Kooperativer Turmbau - Arbeitszeit: 45 min
, Team Gruppenarbeit soziales Lernen
Gruppenspiel zur Stärkung der Teamfähigkeit
, Team Gruppenarbeit soziales Lernen
Gruppenspiel zur Stärkung der Teamfähigkeit
Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
755 KB

Parteien, Wahlen
„Die Fünf-Prozent-Hürde: Ein notwendiges Übel?“
„Die Fünf-Prozent-Hürde: Ein notwendiges Übel?“
Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
811 KB

Frauenqoute, Gleichstellung
Gleichstellung per Gesetz – Die Frauenquote in Führungspositionen als wirksames und legitimes Mittel zur Gleichberechtigung?
Gleichstellung per Gesetz – Die Frauenquote in Führungspositionen als wirksames und legitimes Mittel zur Gleichberechtigung?
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
37 KB

Grundrente, Sozialpolitik
Lehrprobe Entwurf für einen Unterrichtsbesuch in einer 12. Klasse Politik zum Thema Grundrente.
Lehrprobe Entwurf für einen Unterrichtsbesuch in einer 12. Klasse Politik zum Thema Grundrente.
Sozialkunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
85 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Politikzyklus, Politische Strukturen
Es handelt sich um eine Klassenarbeit zu den politischen Sstrukturen.
, Politikzyklus, Politische Strukturen
Es handelt sich um eine Klassenarbeit zu den politischen Sstrukturen.
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
872 KB

Unterrichtsentwurf Wahlrechtsreform 2020
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Wahlrechtsreform 2020
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Wahlrechtsreform 2020
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
28 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bundesregierung, Bundestag, Corona Richtlinien, Corona-Politik, Gewaltenteilung, Gewaltenverschränkung und Machtbalance
Erläuterung der Mittel der Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung sowie dessen Grenzen in der Realpolitik Bedeutung des Bundestages für die Demokratie
, Bundesregierung, Bundestag, Corona Richtlinien, Corona-Politik, Gewaltenteilung, Gewaltenverschränkung und Machtbalance
Erläuterung der Mittel der Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung sowie dessen Grenzen in der Realpolitik Bedeutung des Bundestages für die Demokratie
Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
1,42 MB

Integrierendes Modell, Nolting, Psychologie
Eine Anwendung für das Integrierende Modell nach Nolting
Eine Anwendung für das Integrierende Modell nach Nolting