Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,02 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkane, Ethanol
, Alkane, Ethanol
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
127 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkane, Chemie, Diesel, homologe Reihe, Löslichkeit, Lösungsmittel, Struktureigenschaften
Zweiteilige Klausur zur homologen Reihe und Struktureigenschaftsbeziehungen. Erste Aufgabe basiert auf Fokus Chemie. Neue Abiturvorgaben berücksichtigt.
, Alkane, Chemie, Diesel, homologe Reihe, Löslichkeit, Lösungsmittel, Struktureigenschaften
Zweiteilige Klausur zur homologen Reihe und Struktureigenschaftsbeziehungen. Erste Aufgabe basiert auf Fokus Chemie. Neue Abiturvorgaben berücksichtigt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
88 KB

Methode: Eigenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Chemische Formeln
verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten für organische Moleküle
, Chemische Formeln
verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten für organische Moleküle
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
14 KB

vollständige unvollständige Oxidation Alkane
Die SuS entwickeln Reaktionsgleichungen zur vollständigen und unvollständigen Oxidation/ Verbrennung der Alkane und leiten selbst anhand der Oxidationszahlen möglicher Verbrennungsprodukte die Begrifflichkeiten her.
Die SuS entwickeln Reaktionsgleichungen zur vollständigen und unvollständigen Oxidation/ Verbrennung der Alkane und leiten selbst anhand der Oxidationszahlen möglicher Verbrennungsprodukte die Begrifflichkeiten her.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
72 KB

Arbeitszeit: 5 min
, Alkane, Isomerie, Isomerie bei Alkanen, Isomerie Übung, Strukturisomerie
Ein Arbeitsblatt, bei welchem entschieden werden soll, ob es sich bei zwei Molekülen um Isomere handelt oder nicht. Eignet sich zur Vertiefung, nachdem Isomere eingeführt wurden. Lösung vorhanden.
, Alkane, Isomerie, Isomerie bei Alkanen, Isomerie Übung, Strukturisomerie
Ein Arbeitsblatt, bei welchem entschieden werden soll, ob es sich bei zwei Molekülen um Isomere handelt oder nicht. Eignet sich zur Vertiefung, nachdem Isomere eingeführt wurden. Lösung vorhanden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Methode: Experimentell - Arbeitszeit: 60 min
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
95 KB

11. Klasse, Chemie, Lehrprobe, Radikalische Substitution, Unterrichtsentwurf, Versuch
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
117 KB

chemie organisch
Klausur zum Thema Alkane
Klausur zum Thema Alkane
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
1,22 MB

Alkane, Chemie, Halogenalkane, Organische Chemie, Radikalische Substitution
SuS erhalten Informationen zur SRad sowie Infirmationen wofür diese relevant ist und eingesetzt wird.
SuS erhalten Informationen zur SRad sowie Infirmationen wofür diese relevant ist und eingesetzt wird.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
657 KB

Ethanol-Molekül, Molekülbaukasten, Strukturformel
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
2,80 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkane, Eigenschaften, Nomenklatur
Alkane, Eigenschaften (Nomenklatur, radikalische Substitution)
, Alkane, Eigenschaften, Nomenklatur
Alkane, Eigenschaften (Nomenklatur, radikalische Substitution)
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Benennung von verzweigten Alkanen, Bestimmung der Oxidationszahl des Kohlenstoffs, Oxidation von Alkanolen
Die SuSß benennen verschiedene Benzin - Isomere und prüfen Benennungen auf deren Richtigkeit. Alkanole sollen oxidiert werden, Oxidationszahlen bestimmt.
, Benennung von verzweigten Alkanen, Bestimmung der Oxidationszahl des Kohlenstoffs, Oxidation von Alkanolen
Die SuSß benennen verschiedene Benzin - Isomere und prüfen Benennungen auf deren Richtigkeit. Alkanole sollen oxidiert werden, Oxidationszahlen bestimmt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
178 KB

intermolekulare Wechselwirkungen, Siedepunkte von Alkanen, Siedetemperatur, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
Einfacher Arbeitsauftrag zur Auftragung von Tabellenwerte in einen Graphen, geeignet für Wiederholung/Vertiefung/Transfer, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und Wechselwirkungen der Alkane/Alkanole/Alkanale/Alkanone im Fokus.
Einfacher Arbeitsauftrag zur Auftragung von Tabellenwerte in einen Graphen, geeignet für Wiederholung/Vertiefung/Transfer, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und Wechselwirkungen der Alkane/Alkanole/Alkanale/Alkanone im Fokus.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
137 KB

funktionelle Gruppen, Organische Chemie
Spielerisches Lernen Zuordnung der Funktionellen Gruppen
Spielerisches Lernen Zuordnung der Funktionellen Gruppen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,29 MB

Methode: Struktur-Lege-Technik
, Identifikation unbekannter organischer Stoffe, Nachweisreaktionen, Organische Chemie
Lehrprobe In der vorliegenden Lehrprobe geht es um die Identifikation einer unbekannten organischen Probe, die anhand der typischen Nachweisreaktionen identifiziert werden soll. Dabei wird ein dichotomer Algorithmus und die Struktur-Lege-Technik verwendet.
, Identifikation unbekannter organischer Stoffe, Nachweisreaktionen, Organische Chemie
Lehrprobe In der vorliegenden Lehrprobe geht es um die Identifikation einer unbekannten organischen Probe, die anhand der typischen Nachweisreaktionen identifiziert werden soll. Dabei wird ein dichotomer Algorithmus und die Struktur-Lege-Technik verwendet.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,55 MB

Arbeitszeit: 65 min
, chemie LK, Halogenalkane, Radikalische Substitution
Lehrprobe Lehrprobe für den Chemie LK in der 11. Die SuS erarbeiten sich selbstständig den Mechanismus einer radikalischen Substitution mithilfe eines Textes und eines Puzzles.
, chemie LK, Halogenalkane, Radikalische Substitution
Lehrprobe Lehrprobe für den Chemie LK in der 11. Die SuS erarbeiten sich selbstständig den Mechanismus einer radikalischen Substitution mithilfe eines Textes und eines Puzzles.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,15 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Schmelz- und Siedetemperaturen, Wasser, Wasserstoffbrücken
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Lehrprobe in Klasse 11. Mit Langform, Arbeitsblättern und Lösungen
, Schmelz- und Siedetemperaturen, Wasser, Wasserstoffbrücken
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Lehrprobe in Klasse 11. Mit Langform, Arbeitsblättern und Lösungen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,51 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Amphiphil, Ethanol
Lehrprobe „Ethanol, der Alleskönner! Die Eigenschaft von Ethanol als amphiphiler Stoff“ – Die eigen-ständige, experimentelle Erarbeitung der Löslichkeitseigenschaften von Ethanol in Wasser und Benzin in Form eines Partnerpuzzles
, Amphiphil, Ethanol
Lehrprobe „Ethanol, der Alleskönner! Die Eigenschaft von Ethanol als amphiphiler Stoff“ – Die eigen-ständige, experimentelle Erarbeitung der Löslichkeitseigenschaften von Ethanol in Wasser und Benzin in Form eines Partnerpuzzles
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
924 KB

Alkanole, Isomerie bei Alkanolen, IUPAC, Nomenklatur
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand von Beispielen die Nomenklaturregeln für Alkanole nach IUPAC
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand von Beispielen die Nomenklaturregeln für Alkanole nach IUPAC
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB

Benzin, Ethanol, Nomenklatur Alkane, Ottokraftstoff, Van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Nomenklatur der Alkane, Ethanol, Siedetemperatur, Löslichkeit, zwischenmolekulare Wechselwirkungen (van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen)
Nomenklatur der Alkane, Ethanol, Siedetemperatur, Löslichkeit, zwischenmolekulare Wechselwirkungen (van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen)
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie