Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Digitalisierung, Sachtextanalyse
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
78 KB

Deutsch Leistungskurs, Klausur, materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte, Unter der Drachenwand
Q2 Leistungskurs Klausur inklusive Material und Erwartungshorizont
Q2 Leistungskurs Klausur inklusive Material und Erwartungshorizont
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

digitale Kommunikation, EF, UB, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
967 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Beurteilung, HateAid, Hatespeech, Kommunikation, Online, politisch-gesellschaftlich
Lehrprobe Dies war ein 3. UB in Deutsch. Diese Stunde ist die Abschlussstunde zur Sequenz über Hatespeech. Die SuS sollten beurteilen, inwiefern sie den offenen Brief der Organisation HateAid unterschreiben würden.
, Beurteilung, HateAid, Hatespeech, Kommunikation, Online, politisch-gesellschaftlich
Lehrprobe Dies war ein 3. UB in Deutsch. Diese Stunde ist die Abschlussstunde zur Sequenz über Hatespeech. Die SuS sollten beurteilen, inwiefern sie den offenen Brief der Organisation HateAid unterschreiben würden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
522 KB

Arbeitszeit: 135 min
Sachtextanalyse, Argumentation, Angliszismen, Sprachwandel
Textgebundene Erörterung über Anglizismen
Sachtextanalyse, Argumentation, Angliszismen, Sprachwandel
Textgebundene Erörterung über Anglizismen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
817 KB

Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun
Lehrprobe Kommunikation in Suters "Weidmanns Nachtgespräche" mithilfe des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun
Lehrprobe Kommunikation in Suters "Weidmanns Nachtgespräche" mithilfe des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
859 KB

Methode: Lehrprobe zum Thema diskriminierungssensible Sprache
, Gymnasiale Oberstufe, Sprachentwicklung, Sprachwandel
Lehrprobe Lehrprobe zum Abschluss der Reihe: Identität - Sprache - Medien, Thema der Stunde: Goldene Regeln für die Sprache? Analyse und Kritik eines aktuellen Plädoyers für eine moralisch begründete Sprachkritik
, Gymnasiale Oberstufe, Sprachentwicklung, Sprachwandel
Lehrprobe Lehrprobe zum Abschluss der Reihe: Identität - Sprache - Medien, Thema der Stunde: Goldene Regeln für die Sprache? Analyse und Kritik eines aktuellen Plädoyers für eine moralisch begründete Sprachkritik
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
244 KB

Methode: Stationenlernen
, Lyrik, Lyrikanalyse, Rhetorische Mittel, Rhetorische Stilmittel
Hier findet Ihr ein ausführliches Stationenlernen zu wichtigen rhetorischen Figuren für die Lyrikanalyse in der Oberstufe.
, Lyrik, Lyrikanalyse, Rhetorische Mittel, Rhetorische Stilmittel
Hier findet Ihr ein ausführliches Stationenlernen zu wichtigen rhetorischen Figuren für die Lyrikanalyse in der Oberstufe.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Arbeitszeit: 3 min
, Redeanalyse Analyse von Sachtexten
, Redeanalyse Analyse von Sachtexten
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
51 KB

Medienkritik, Sachtextanalyse
Auseinandersetzung mit medienkritischen Texten
Auseinandersetzung mit medienkritischen Texten
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
658 KB

Arbeitszeit: 45 min
, gesteuerte Kommunikation, Hitler, Höcke, Rhetorik
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch haben die S*S eines Q1 Deutsch LKs die rhetorischen Strategien in ausgewählten Reden von Hitler und Höcke verglichen.
, gesteuerte Kommunikation, Hitler, Höcke, Rhetorik
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch haben die S*S eines Q1 Deutsch LKs die rhetorischen Strategien in ausgewählten Reden von Hitler und Höcke verglichen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
38 KB

chatGPT, Pro Contra, Schreibprodukt
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,17 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Framing, politisch-gesellschaftliche Verwendungszusammenhänge, Sprache
Lehrprobe
, Framing, politisch-gesellschaftliche Verwendungszusammenhänge, Sprache
Lehrprobe
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Sachtextanalyse, Sprachwandel, Vorabi
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,06 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Fake News, Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen, Verschwörungstheorien
Lehrprobe "Fake News und Verschwörungstheorien sind nur harmlose Ideen verrückter Menschen mit Aluhüten!“ - Inhaltliche Untersuchung realer Falschmeldungen und Verschwörungstheorien in Hinblick auf die Intention der Verfasserinnen und Verfasser
, Fake News, Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen, Verschwörungstheorien
Lehrprobe "Fake News und Verschwörungstheorien sind nur harmlose Ideen verrückter Menschen mit Aluhüten!“ - Inhaltliche Untersuchung realer Falschmeldungen und Verschwörungstheorien in Hinblick auf die Intention der Verfasserinnen und Verfasser
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,30 MB

Anglizismen, Artikel, Materialgestütztes Schreiben
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,32 MB

Methode: Pro/Contra-Fishbowl-Diskussion - Arbeitszeit: 60 min
, Dialekte und Soziolekte, Diskutieren, Fishbowl, Fishbowl-Diskussion, Jugendsprache, Leistungskurs, Soziolekte, Sprache untersuchen, Sprachkritik, Sprachvarietät, Sprachvarietäten, sprachverfall, Sprachwandel, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Pro-Contra-Fishbowl, welche in der Vorstunde inhaltlich durch verschiedene Sachtexte (Pro/Contra) vorentlastet wurde. Im Zentrum steht die Frage um Sprachwandel oder -verfall in Bezug auf die Sprachvarietät / den Soziolekt "Jugendsprache".
, Dialekte und Soziolekte, Diskutieren, Fishbowl, Fishbowl-Diskussion, Jugendsprache, Leistungskurs, Soziolekte, Sprache untersuchen, Sprachkritik, Sprachvarietät, Sprachvarietäten, sprachverfall, Sprachwandel, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Pro-Contra-Fishbowl, welche in der Vorstunde inhaltlich durch verschiedene Sachtexte (Pro/Contra) vorentlastet wurde. Im Zentrum steht die Frage um Sprachwandel oder -verfall in Bezug auf die Sprachvarietät / den Soziolekt "Jugendsprache".
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
7,62 MB

Bildung, Materialgestütztes Schreiben
Bildung als Privileg? – Ein Blick auf die Frauen in Afghanistan als Bestandteil der Unterrichtseinheit materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte
Bildung als Privileg? – Ein Blick auf die Frauen in Afghanistan als Bestandteil der Unterrichtseinheit materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
639 KB

Methode: Materialgestütztes Schreiben - Arbeitszeit: 90 min
, Social-Media Kommunikation
Social-Kommunikation
, Social-Media Kommunikation
Social-Kommunikation
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,75 MB

Arbeitszeit: 20 min
, informierendes Schreiben, Journalismus, Materialgestütztes Schreiben
Diese Präsentation bietet verschiedene Statistiken zum Thema Journalismus. Die SuS sollen diese verwenden, um einen informierenden Text zu verfassen. Am besten ergänzend zu weiteren Texten zum Thema Journalismus.
, informierendes Schreiben, Journalismus, Materialgestütztes Schreiben
Diese Präsentation bietet verschiedene Statistiken zum Thema Journalismus. Die SuS sollen diese verwenden, um einen informierenden Text zu verfassen. Am besten ergänzend zu weiteren Texten zum Thema Journalismus.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch