18 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
214 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Brechung, Einführung, Optik, Physik, Speerfischen
Anhand des Speerfischen-Experiments wird das Thema Brechung eingeführt. Das Experiment lässt sich prima mit einfachen Materialien aufbauen und durchführen.
, Brechung, Einführung, Optik, Physik, Speerfischen
Anhand des Speerfischen-Experiments wird das Thema Brechung eingeführt. Das Experiment lässt sich prima mit einfachen Materialien aufbauen und durchführen.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
29 KB

Kraftwirkung, Vergleich von Kräften
Einführung in den physikalischen Kraftbegriff.
Einführung in den physikalischen Kraftbegriff.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
939 KB

Optik: Reflexion des Lichts
Lehrprobe Kurzentwurf: Einführung Reflexion am Bsp. Autodiebstahl
Lehrprobe Kurzentwurf: Einführung Reflexion am Bsp. Autodiebstahl
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Brandenburg
667 KB

Reibung, Reibungskraft
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Einführung der Reibungskraft
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Einführung der Reibungskraft
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
300 KB

Lichtbrechung Peilstabversuchs Brechung Totalreflexion
Lehrprobe Einführung der Lichtbrechung an ebenen Grenzflächen mit Hilfe des Peilstabversuchs. Unterrichtseinheit: Brechung und Totalreflexion.
Lehrprobe Einführung der Lichtbrechung an ebenen Grenzflächen mit Hilfe des Peilstabversuchs. Unterrichtseinheit: Brechung und Totalreflexion.
Anzeige lehrer.biz
Physik unterrichten im Südschwarzwald
Kolleg St. Blasien 79837 St. Blasien
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
313 KB

Optische Linsen, Optische Abbildungen an Linsen, konvexe Linsen, konkave Linsen, Mittelpunktstrahl, Brennstrahl, Brennpunkt, Bildkonstruktion an Linsen,
Skript: Optische Abbildungen bei Sammellinsen
Skript: Optische Abbildungen bei Sammellinsen
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
192 KB

Lehrprobe Einführung mechanische Leistung
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
77 KB

konkave Linsen
Arbeitsblatt zur Einführung in das Thema optische Linsen und zur Erarbeitung von Sammellinsen
Arbeitsblatt zur Einführung in das Thema optische Linsen und zur Erarbeitung von Sammellinsen
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
250 KB

Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema: Übungsstunde zur Wärmedämmung. Nach theoretischer Wissen der drei Übertragungsarten sollen die SuS ihr Wissen in Gruppen anwenden und eine möglichst gute Isolierung bauen.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
77 KB

Arbeitsblatt zur Einführung in die Physik. Skript ist dabei notwendig.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
180 KB

Skript zur Einführung des neuen Unterrichtsfaches.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
88 KB

Optik: Einführung Lichtbrechung
Arbeitsblatt zur Versuchsdurchführung "Speerfischen". Bei dieser Schülerübung sollen die Schüler mit einem kleinen Holzspieß eine Münze in einem mit Wasser gefüllten Gefäß treffen. Sie erfahren bei diesem Experiment dire
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
627 KB

Lehrprobe Totalreflexion. Technische Anwendung. Lichtleiter. Betrachtung von Phänomenen aus der Erfahrungswelt der Schüler. Die Schülerinnen und Schüler sollen den Begriff und den Effekt der Totalreflexion im Schülerexperiment kennen lernen und qualitativ beschre...
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
73 KB

Der Doppler-Effekt in der Akustik wird anhand eines einfachen Bespiels erklärt (Martinshorn auf Krankenwagen). Die Frequenzänderung wird durch Rechnung bewiesen.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
342 KB

Lehrprobe Lehrprobe Klasse 7: Einführung des Reflexionsgesetzes, Unterrichtsreihe Optik
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Physik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
80 KB

Elektrische Ströme können in festen Körpern und Flüssigkeiten auftreten, wenn diese leitend sind und an eine Energiequelle angeschlossen werden.
Unterrichtsform: Stationenlernen
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
33 KB

Arbeitsblatt zu einer Versuchdurchführung:
Thema: Einführung von Reihen und Parallelschaltung in 5/6
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
137 KB

Lehrprobe Unterrichtsentwurf:
Die Kerze unter Wasser - Eigenschaften des Spiegelbildes
(Reihe Optik Reflexion Klasse 7 bzw. 8)
Kommentar: "Die Stunde war zeitlich etwas knapp bemessen, den zweiten Stundenteil daher besser kürzen"