Unterrichtsmaterial ´Energieerhaltungssatz´, Physik, Klasse 13 LK+13+12+11
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
243 KB

Energieerhaltungssatz, Impulserhaltungssatz, Kraft
Verschiedene Aufgaben zur Impulserhaltung und damit verbundener Themen (Kraft, Energie)
Verschiedene Aufgaben zur Impulserhaltung und damit verbundener Themen (Kraft, Energie)
Experiment zur Bestimmung des Hookeschen Gesetzes, in der Reihe Federspannarbeit, Arbeit und Energie


Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
562 KB

Federkonstante, Federspannarbeit, Hookesches Gesetz
Lehrprobe Unterrichtsreihe: Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad Lernsituation: Experiment Federkraft/Federspannarbeit Stundenthema Federspannarbeit, Federkonstante, Hookesches Gesetz
Lehrprobe Unterrichtsreihe: Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad Lernsituation: Experiment Federkraft/Federspannarbeit Stundenthema Federspannarbeit, Federkonstante, Hookesches Gesetz
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
74 KB

Energieerhaltungssatz, Impulserhaltungssatz, Kreisbewegung, Mechanische Energie, waagerechter Wurf
Zusammengesetzte Bewegung, waagerechter Wurf, Kreisbewegung, mechanische Energie, Energieerhaltung, Impuls, Impulserhaltung
Zusammengesetzte Bewegung, waagerechter Wurf, Kreisbewegung, mechanische Energie, Energieerhaltung, Impuls, Impulserhaltung
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,96 MB

Arbeitszeit: 90 min
, LAgeenergie potentielle Energie kinetische Energie Energieerhaltung Wirkungsgrad
Aufgaben zum Rechnen mit dem Energieerhaltungssatz
, LAgeenergie potentielle Energie kinetische Energie Energieerhaltung Wirkungsgrad
Aufgaben zum Rechnen mit dem Energieerhaltungssatz
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
2,40 MB

Methode: Think Pair Share; Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Einstieg, Frequenz, Grundkurs, mechanische Schwingungen, Schwingungsdauer, Umkehrpunkt
Lehrprobe Mithilfe einer Simulation verschiedener mech. Schwingungen werden Gemeinsamkeiten beschrieben und so Begriffe wie Schwingungsdauer, Frequenz, Umkehrpunkte etc. bereits beschrieben. Ein selbstgedrehtes Video kann diese Begriffe vertiefen.
, Einstieg, Frequenz, Grundkurs, mechanische Schwingungen, Schwingungsdauer, Umkehrpunkt
Lehrprobe Mithilfe einer Simulation verschiedener mech. Schwingungen werden Gemeinsamkeiten beschrieben und so Begriffe wie Schwingungsdauer, Frequenz, Umkehrpunkte etc. bereits beschrieben. Ein selbstgedrehtes Video kann diese Begriffe vertiefen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
354 KB

Energieerhaltungssatz, Kinetische Energie (Bewegungsenergie), Potentielle Energie
Die Schülerinnen und Schüler sollen den Energieerhaltungssatz der Mechanik experimentell nachempfinden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen den Energieerhaltungssatz der Mechanik experimentell nachempfinden.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
354 KB

Energieerhaltungssatz, Kinetische Energie, Lage-/Höhenenergie, Potentielle Energie
Experimentelle Veranschaulichung des Energieerhaltungssatzes
Experimentelle Veranschaulichung des Energieerhaltungssatzes
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Ladungen im elektrischen Längsfeld
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Ladungen im elektrischen Längsfeld
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,56 MB

Energieerhaltungssatz, Spannenergie
Arbeitsblatt zur Herleitung und Anwendung der Spannenergie. Kinetische Energie und Lageenergie sind bereits bekannt
Arbeitsblatt zur Herleitung und Anwendung der Spannenergie. Kinetische Energie und Lageenergie sind bereits bekannt
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Impuls
Lehrprobe Einstieg zum Impuls Demonstrationsversuch Luftkissenbahn
Lehrprobe Einstieg zum Impuls Demonstrationsversuch Luftkissenbahn
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
335 KB

Kinematik, Energieerhaltungssatz
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
375 KB

Energieerhaltungssatz
Lehrprobe Im Schülerexperiment wird der Energieumwandlung bei einem Autocrash nachgegegangen
Lehrprobe Im Schülerexperiment wird der Energieumwandlung bei einem Autocrash nachgegegangen
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
127 KB

Kernreaktionen, Betastrahlung, Diskrete Energiestufen im Atomkern, Kernaufbau, Standardmodell
Schwepunkt der Stunde ist die Lösung der Aufgabe 2 aus dem Abitur 2014 12_2
Schwepunkt der Stunde ist die Lösung der Aufgabe 2 aus dem Abitur 2014 12_2
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
164 KB

Energieerhaltungssatz, Elastischer Stoß, Impuls, Impulserhaltungssatz
Lehrprobe Dies ist der Anhang zur Examensstunde mit allen Experimenten, Infos und Arbeitsblättern
Lehrprobe Dies ist der Anhang zur Examensstunde mit allen Experimenten, Infos und Arbeitsblättern
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
410 KB

Impulserhaltungssatz, Energieerhaltungssatz, Elastischer Stoß
Lehrprobe Es handelt sich um eine Ohysik-Examensstunde. Thema ist das Rückstoßprinzip am Bsp. einer startenden Rakete. (Raketenprinzip). Sehr anschaulich, viele Schülerexperimente.
Lehrprobe Es handelt sich um eine Ohysik-Examensstunde. Thema ist das Rückstoßprinzip am Bsp. einer startenden Rakete. (Raketenprinzip). Sehr anschaulich, viele Schülerexperimente.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
357 KB

Energieerhaltungssatz, Kinetische Energie, Mechanische Energie, Potentielle Energie, Elastischer Stoß, Gerader zentraler Stoß, Impulserhaltungssatz
Wiederholungsblatt zur Vorbereitung auf die Lernkontrolle
Wiederholungsblatt zur Vorbereitung auf die Lernkontrolle
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
95 KB

Energieerhaltungssatz, Mechanische Energie, Potentielle Energie
Einführung Energie, Energieerhaltungssatz, Umwandlung der Energieformen
Einführung Energie, Energieerhaltungssatz, Umwandlung der Energieformen
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
112 KB

Winkelgeschwindigkeit, Gleichförmige Kreisbewegung, Zentripetalkraft, Energieerhaltungssatz, Impulserhaltungssatz
2. Klausur im Jg.11 mit Aufgaben aus der 'Lebenswelt der SchülerInnen' (Herr der Ringe, Flummi, Zirkuskarobatik)
2. Klausur im Jg.11 mit Aufgaben aus der 'Lebenswelt der SchülerInnen' (Herr der Ringe, Flummi, Zirkuskarobatik)
Puzzle zum Energieerhaltungssatz an der geneigten Ebene ohne Berücksichtigung der Reibung mit Lösung


Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
47 KB

Energieerhaltungssatz, Kinetische Energie, Potentielle Energie
Puzzle zum Energieerhaltungssatz an der geneigten Ebene ohne Berücksichtigung der Reibung mit Lösung
Puzzle zum Energieerhaltungssatz an der geneigten Ebene ohne Berücksichtigung der Reibung mit Lösung
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie