Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
19 KB

Geschwindigkeit, Weg-Zeit Diagramme
Weg-Zeit-Diagramm
Weg-Zeit-Diagramm
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
18 KB

Geschwindigkeit, Geschwindigkeit
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
102 KB

Geschwindigkeit, Brechung, Brennpunkt, Linsen, Sammellinse
Lichtbrechung und Reflexion, Linsen, Geschwindigkeitspfeil
Lichtbrechung und Reflexion, Linsen, Geschwindigkeitspfeil
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Brechung, Brennpunkt, Sammellinse, Geschwindigkeit
In dieser Schulaufgabe sind Lückentexte zur Lichtbrechung und Reflexion an einem Spiegel zu bearbeiten. Des Weitern wird eine Konstruktion durch eine Sammellinse und die Berechnung von v abgefragt.
In dieser Schulaufgabe sind Lückentexte zur Lichtbrechung und Reflexion an einem Spiegel zu bearbeiten. Des Weitern wird eine Konstruktion durch eine Sammellinse und die Berechnung von v abgefragt.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Brechung, Geschwindigkeit, Einfallslot, Einfallswinkel, Reflexion
Strahlenverlauf an Grenzflächen vervollständigen Geschwindigkeitspfeil anhand einer maßstabsgetreuen Zeichnung bestimmen
Strahlenverlauf an Grenzflächen vervollständigen Geschwindigkeitspfeil anhand einer maßstabsgetreuen Zeichnung bestimmen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Physik in München
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
68 KB

Brechung, Brennpunkt, Linsen, Sammellinse, Geschwindigkeit
Lichtbrechung: Fachbegriffe Refelxionsgesetz Linsen machen Bilder Formel für die Geschwindigkeit
Lichtbrechung: Fachbegriffe Refelxionsgesetz Linsen machen Bilder Formel für die Geschwindigkeit
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Arbeitszeit: 45 min
Geschwindigkeit, Gleichförmige Bewegung, Zeit, Weg-Zeit Gesetz
Geschwindigkeit, Gleichförmige Bewegung, Zeit, Weg-Zeit Gesetz
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Geschwindigkeit, Gleichförmige Bewegung, Zeit, Weg-Zeit Gesetz
In diesem Übungsblatt soll zum einen die Berechnung der Geschwindigkeit vertieft werden, als auch die Angabe von Einheiten und die formale Darstellung der Rechnung.
In diesem Übungsblatt soll zum einen die Berechnung der Geschwindigkeit vertieft werden, als auch die Angabe von Einheiten und die formale Darstellung der Rechnung.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
737 KB

Hookesche Gesetz, Kraftmesser
Lehrprobe Ein Expanderwettbewerb im Einstieg motiviert die Problemfrage, wie die Federdehnung von der wirkenden Kraft abhängt. Dies soll in einem Schülerversuch genauer untersucht werden.
Lehrprobe Ein Expanderwettbewerb im Einstieg motiviert die Problemfrage, wie die Federdehnung von der wirkenden Kraft abhängt. Dies soll in einem Schülerversuch genauer untersucht werden.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
0,95 MB

Methode: Physik im Kontext Leichtathletik - Arbeitszeit: 45 min
, 2. Lehrjahr, 8. Klasse, Gegenkraft, Kontext, Kraft, Mechanik, Physik, Schülerversuch, Sport, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Kraft und Gegenkraft. Durch einen Schülerversuch erfahren die Schüler die Kraftwirkung und erkennen, dass zu jeder Kraft eine Gegenkraft gehören muss.
, 2. Lehrjahr, 8. Klasse, Gegenkraft, Kontext, Kraft, Mechanik, Physik, Schülerversuch, Sport, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Kraft und Gegenkraft. Durch einen Schülerversuch erfahren die Schüler die Kraftwirkung und erkennen, dass zu jeder Kraft eine Gegenkraft gehören muss.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Vorschulunterricht in Osnabrück einmal wöchentlich am Dienstagnachmitttag
SchulStart e.V. 49074 Osnabrück
Realschule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
179 KB

Geschwindigkeit
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
213 KB

Geschwindigkeit
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Arbeitszeit: 30 min
Geschwindigkeit, Zeit, Geschwindigkeit, Strecke, Zeit
Verschiedene Aufgaben zur Berechnung der Geschwindigkeit, Strecke und Zeit
Geschwindigkeit, Zeit, Geschwindigkeit, Strecke, Zeit
Verschiedene Aufgaben zur Berechnung der Geschwindigkeit, Strecke und Zeit
Physik Kl. 8, Realschule, Rheinland-Pfalz
2,71 MB

Methode: Schülerexperiment
, Amplitude, Frequenz, Lautstärke, Tonhöhe
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die Frequenz und Amplitude experimentell in einem interaktiven Labor.
, Amplitude, Frequenz, Lautstärke, Tonhöhe
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die Frequenz und Amplitude experimentell in einem interaktiven Labor.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Innere Energie, Spezifische Wärmekapazität, Wärme, Wärme, Wärmelehre, Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Wärmeströmung - Konvektion
Ausarbeitung der Musterstunde über Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung. Beinhaltet benötigtes Vorwissen, Skizzen, Eigenschaften und Beispiele
Ausarbeitung der Musterstunde über Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung. Beinhaltet benötigtes Vorwissen, Skizzen, Eigenschaften und Beispiele
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/-in Physik/ Mathe im Privatschuldienst in Oberbayern
Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern 83677 Reichersbeuern
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,89 MB

Methode: Powerpoint Präsentation
, Impuls, Impulserhaltung, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Es handelt sich um eine Anwendung des Impulses (Impulserhaltung) im Zusammenhang mit einer Untersuchung über einen Film aus Hollywood (Last Man Standing, 1996 [FSK 16])
, Impuls, Impulserhaltung, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Es handelt sich um eine Anwendung des Impulses (Impulserhaltung) im Zusammenhang mit einer Untersuchung über einen Film aus Hollywood (Last Man Standing, 1996 [FSK 16])
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,23 MB

Arbeit, Fossile Brennstoffe und Alternativen, Magnetismus, Reibung, Technikgeschichte, Technische Innovation, Vakuum
Öffentlicher Nahverkehr ist wichtig, denn unsere Städte drohen zu verstopfen und zu verschmutzen. Welche innovativen und technisch komplexen Ideen gerade rund um ökologische und komfortable Personenbeförderung entstehen, verraten diese Materialien.
Öffentlicher Nahverkehr ist wichtig, denn unsere Städte drohen zu verstopfen und zu verschmutzen. Welche innovativen und technisch komplexen Ideen gerade rund um ökologische und komfortable Personenbeförderung entstehen, verraten diese Materialien.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
347 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Masse, Trägheit
Lehrprobe Der Trägheitssatz geht jeden an. Der Zusammenhang zwischen Masse und Trägheit mit einfachen Experimenten
, Masse, Trägheit
Lehrprobe Der Trägheitssatz geht jeden an. Der Zusammenhang zwischen Masse und Trägheit mit einfachen Experimenten
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
157 KB

Methode: Unterrichtszusammenfassung
, Impuls, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Das wichtigste (und soweit anschaulich wie möglich) zum Thema Impuls. Kann auch in der 10 Klasse als Wiederholung benutzt werden. Es sind nur 2 Seiten, aber die haben nicht wenig Zeit benötigt!
, Impuls, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Das wichtigste (und soweit anschaulich wie möglich) zum Thema Impuls. Kann auch in der 10 Klasse als Wiederholung benutzt werden. Es sind nur 2 Seiten, aber die haben nicht wenig Zeit benötigt!
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,82 MB

Methode: Powerpoint Präsentation
, Impuls, Impulserhaltung, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Hier sollen die Schüler eine Anwendung des Impulserhaltungssatzes sehen. Lügt uns Hollywood an? Einige meiner Kollegen sehen die erwähnte Videoszene als zu Brutal für eine 8. Klasse. Dies muss jeder selbst einschätzen.
, Impuls, Impulserhaltung, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Hier sollen die Schüler eine Anwendung des Impulserhaltungssatzes sehen. Lügt uns Hollywood an? Einige meiner Kollegen sehen die erwähnte Videoszene als zu Brutal für eine 8. Klasse. Dies muss jeder selbst einschätzen.
Anzeige lehrer.biz
Engagierte Lehrkräfte bestens aufgehoben - Schülerzentriertes Unterrichten / optimale IT-Ausstattung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch