Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Realschule, Sachsen
17 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung in das Fach Chemie und kann in der ersten oder zweiten Unterrichtsstunde eingesetzt werden.
, Arbeitsblatt, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung in das Fach Chemie und kann in der ersten oder zweiten Unterrichtsstunde eingesetzt werden.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Chemie, Mehl, Natron, Salz, Stoffeigenschaften, Zucker
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
275 KB

Methode: Versuch - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Experiment, Lebensweltbezug, Versuch
, Chemie, Experiment, Lebensweltbezug, Versuch
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
156 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Chemische Reaktion, Exotherme Reaktion
, Chemie, Chemische Reaktion, Exotherme Reaktion
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Chemie, Dichte, Klasse 7, NRW, Test
Kurze Überprüfung, Unterrichtsreihe Stoffeigenschaften, Thema Dichte
Kurze Überprüfung, Unterrichtsreihe Stoffeigenschaften, Thema Dichte
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
870 KB

Methode: Experimentalstunde - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Lehrprobe, NRW, Stoffeigeschaften, Stoffidentifikation, UPP
Lehrprobe UPP Entwurf, als sehr gut gewertet. Identifikation drei weißer Pulver über die Stoffeigenschaften. UPP wurde während der Maskenpflicht durchgeführt, daher kleinere Anpassungen notwendig (damals bspw. Teelichter statt Brenner).
, Chemie, Lehrprobe, NRW, Stoffeigeschaften, Stoffidentifikation, UPP
Lehrprobe UPP Entwurf, als sehr gut gewertet. Identifikation drei weißer Pulver über die Stoffeigenschaften. UPP wurde während der Maskenpflicht durchgeführt, daher kleinere Anpassungen notwendig (damals bspw. Teelichter statt Brenner).
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
52 KB

Kenneigenschaften von Reinstoffen, Stoffe im Teilchenmodell, Stoffgemische, Trennverfahren für Stoffgemische
Schulaufgabe Chemie: Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennmethoden
Schulaufgabe Chemie: Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennmethoden
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
217 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, 8.Klasse, Chemie, Gasnachweise, Sauerstoff
, 8.Klasse, Chemie, Gasnachweise, Sauerstoff
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
95 KB

Chemie, ph-Wert, Rotkohl, Rotkohlindikator, Säuren und Laugen
Ein Versuchsprotokoll für die SuS für den Rotkohlsaft-Versuch mit verschiedenen Haushaltmitteln zur Überprüfung des pH-Werts. Man kann diesen Versuch für eine Doppelstunde planen und den SuS dieses Protokoll zum Erarbeiten austeilen.
Ein Versuchsprotokoll für die SuS für den Rotkohlsaft-Versuch mit verschiedenen Haushaltmitteln zur Überprüfung des pH-Werts. Man kann diesen Versuch für eine Doppelstunde planen und den SuS dieses Protokoll zum Erarbeiten austeilen.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
519 KB

Chemie, Indikatoren, Laugen, pH - Werte, Säuren, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Unterrichtsmaterial zum Einstieg für "Säuren und Laugen" mit den didaktisch Korrekten Bezeichnungen von Säuren und Laugen - sowie sauren und alkalischen Lösungen.
Unterrichtsmaterial zum Einstieg für "Säuren und Laugen" mit den didaktisch Korrekten Bezeichnungen von Säuren und Laugen - sowie sauren und alkalischen Lösungen.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,59 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Eindampfen, Ionen, Salze, Salzgehalt, UB
UB Entwurf zum Thema Salzgehalt in einer Klasse 8 eines Gymnasiums.
, Chemie, Eindampfen, Ionen, Salze, Salzgehalt, UB
UB Entwurf zum Thema Salzgehalt in einer Klasse 8 eines Gymnasiums.
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
1,35 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Bohrsches Atommodell, Chemie, Elektronen, Knete
Eine UB Stunde zum Thema Bohr´sches Atommodell, indem die SuS Knete selbst hergestellt haben, mit welcher sie die Elektronen im Modell von Bohr belegen sollten.
, Bohrsches Atommodell, Chemie, Elektronen, Knete
Eine UB Stunde zum Thema Bohr´sches Atommodell, indem die SuS Knete selbst hergestellt haben, mit welcher sie die Elektronen im Modell von Bohr belegen sollten.
Chemie Kl. 7, Realschule, Bremen
2,71 MB

Chemie, Feuer, Glimmspanprobe, Sauerstoff, Verbrennungen
Das Experiment ist eine Erweiterung des typischen Nachweisversuchs von Sauerstoff (die Glimmspannprobe). Die Schüler:innen wussten bereits, dass Sauerstoff nur ca. 21% unserer Atmosphäre ausmacht und CO_2 Feuer erstickt. Mit DAZ-Material.
Das Experiment ist eine Erweiterung des typischen Nachweisversuchs von Sauerstoff (die Glimmspannprobe). Die Schüler:innen wussten bereits, dass Sauerstoff nur ca. 21% unserer Atmosphäre ausmacht und CO_2 Feuer erstickt. Mit DAZ-Material.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
101 KB

Chemie - Eine Naturwissenschaft, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Bestandteile der Luft, Stoffe im Teilchenmodell, Stoffgemische, Trennverfahren für Stoffgemische, Dichte
Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennverfahren, Dichte
Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennverfahren, Dichte
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
1,13 MB

Methode: forschend-entwickelnder-Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Eisen, Korrosion, Korrosionsschutz, Metalle, Rost
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler identifizieren, anhand eines Problemfalls, experimentell die Bedingungen die Rostbildung verursachen und entwickeln geeignete Schutzmaßnahmen.
, Chemie, Eisen, Korrosion, Korrosionsschutz, Metalle, Rost
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler identifizieren, anhand eines Problemfalls, experimentell die Bedingungen die Rostbildung verursachen und entwickeln geeignete Schutzmaßnahmen.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
156 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klassenarbeit Chemie, Stoffgemische, Teilchenmodell
, Klassenarbeit Chemie, Stoffgemische, Teilchenmodell
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,56 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, chemie 8. klasse edelgase, Edelgase
Lehrprobe Schriftlicher Entwurf eines Unterrichtsbesuchs/einer Lehrprobe
, Chemie, chemie 8. klasse edelgase, Edelgase
Lehrprobe Schriftlicher Entwurf eines Unterrichtsbesuchs/einer Lehrprobe
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
4,97 MB

Brandbekämpfung, Chemie, Verbrennung, Verbrennungsdreieck
Lehrprobe Kontext Waldbrand; Stationsarbeit; Selbstständige Erarbeitung der Brandvoraussetzungen; UB mit "sehr gut" bewertet
Lehrprobe Kontext Waldbrand; Stationsarbeit; Selbstständige Erarbeitung der Brandvoraussetzungen; UB mit "sehr gut" bewertet
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
69 KB

Methode: Experimentalunterricht
, Chemie, Eisen, Kupfer, Metalle, Redoxreaktion, Sauerstoffübertragungsreaktion
Anleitung zur Reaktion von Kupferoxid mit Eisenpulver und Auswertung mit Hilfe von Informationen hinter QR-Codes (offline nutzbar).
, Chemie, Eisen, Kupfer, Metalle, Redoxreaktion, Sauerstoffübertragungsreaktion
Anleitung zur Reaktion von Kupferoxid mit Eisenpulver und Auswertung mit Hilfe von Informationen hinter QR-Codes (offline nutzbar).
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
359 KB

Chemie, gymnasium, Hessen, Mülltrennung, Trennverfahren
Lehrprobe Die Schüler*innen entwickeln und erproben selbstständig einen Trennvorgang für die Trennung eines komplexen Stoffgemisches. (wurde als "sehr gut" bewertet)
Lehrprobe Die Schüler*innen entwickeln und erproben selbstständig einen Trennvorgang für die Trennung eines komplexen Stoffgemisches. (wurde als "sehr gut" bewertet)
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie