Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
696 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bin Laden, Bush, Französische Revolution, Kreuzzüge
Die Lernenden erweitern ihre Urteilskompetenz. So erkennen sie, dass der Kreuzzugbegriff aus dem Mittelalter nicht auf die Neuzeit übertragbar ist und die Verwendung des Begriffes von Bushs in seiner improvisierten Pressekonferenz Folgen hatte.
, Bin Laden, Bush, Französische Revolution, Kreuzzüge
Die Lernenden erweitern ihre Urteilskompetenz. So erkennen sie, dass der Kreuzzugbegriff aus dem Mittelalter nicht auf die Neuzeit übertragbar ist und die Verwendung des Begriffes von Bushs in seiner improvisierten Pressekonferenz Folgen hatte.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Byzanz, Kreuzzüge
aus Konstantinopel berichtet über den Kreuzzug gegen Byzanz
aus Konstantinopel berichtet über den Kreuzzug gegen Byzanz
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
673 KB

Analysekompetenz, Gruppenarbeit, Methodenkompetenz, Scaffolding, Urteilskompetenz
Lehrprobe Die SuS erstellen einen Ausstellungstext zur Leitfrage mithilfe von Historikertexten
Lehrprobe Die SuS erstellen einen Ausstellungstext zur Leitfrage mithilfe von Historikertexten
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
318 KB

Kreuzzüge, Verwendung des Kreuzzugsbegriffs
Zwei Quellen gegenübergestellt: von G. Bush und Osama Bin Laden
Zwei Quellen gegenübergestellt: von G. Bush und Osama Bin Laden
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
439 KB

Methode: UPP Entwurf und Stunde mit 1,0 - Arbeitszeit: 60 min
, Sachurteil, Wormser Konkordat
"Ein Kompromiss auf Augenhöhe“?! - Eine kritische Beurteilung des Verhältnisses zwischen Papst- und Königtum unter besonderer Berücksichtigung des Wormser Konkordats im 12. Jahrhundert.
, Sachurteil, Wormser Konkordat
"Ein Kompromiss auf Augenhöhe“?! - Eine kritische Beurteilung des Verhältnisses zwischen Papst- und Königtum unter besonderer Berücksichtigung des Wormser Konkordats im 12. Jahrhundert.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
362 KB

Geschichte, Kreuzzüge, Mittelalter, Multiperspektivität
Vollständiger schriftlicher Unterrichtsentwurf incl. Arbeitsblättern. Ziel war eine multiperspektivische Untersuchung anhand zeitgenössischer Quellen zu den Eroberungen Jerusalems während der Kreuzzüge.
Vollständiger schriftlicher Unterrichtsentwurf incl. Arbeitsblättern. Ziel war eine multiperspektivische Untersuchung anhand zeitgenössischer Quellen zu den Eroberungen Jerusalems während der Kreuzzüge.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Arbeitszeit: 90 min
EF Klausur zum Thema Kreuzzüge und der Vorstellung des gerechten Krieges im christlichen Mittelalter
EF Klausur zum Thema Kreuzzüge und der Vorstellung des gerechten Krieges im christlichen Mittelalter
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Glaube im Mittelalter, Innozenz III, Klausur, Kreuzzug, Kreuzzugsaufruf, Mittelalter, Papst
1. Textanalyse 2. Ursachen der Kreuzzüge sowie weitere Motive der Menschen zur Teilnahme an einem Kreuzzug im historischen Kontext erläutern 3. Argumentationsmuster des Papstes (kritisch) bewerten
1. Textanalyse 2. Ursachen der Kreuzzüge sowie weitere Motive der Menschen zur Teilnahme an einem Kreuzzug im historischen Kontext erläutern 3. Argumentationsmuster des Papstes (kritisch) bewerten
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
262 KB

Islam und Christentum, Osmanisches Reich, Türkei
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Methode: Erste Klausur im Fach Geschichte - Arbeitszeit: 90 min
, Bernhard von Clairvaux Kreuzzug Mittelalter
, Bernhard von Clairvaux Kreuzzug Mittelalter
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Gruppenpuzzle
Zusammenfassende Darstellung der wirtschaftlichen, sozialen, religiösen und außenpolitischen Verhältnisse am Vorabend der Kreuzzüge in Mitteleuropa
, Arbeitsblatt, Gruppenpuzzle
Zusammenfassende Darstellung der wirtschaftlichen, sozialen, religiösen und außenpolitischen Verhältnisse am Vorabend der Kreuzzüge in Mitteleuropa
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
93 KB

Methode: Analyse einer historischen Darstellung - Arbeitszeit: 90 min
, Klausur EF Kreuzzüge Eroberung Jerusalems Historikertext Darstellungsanalyse
Die SuS sollen eine Darstellung zur Eroberung Jerusalems kritisch analysieren.
, Klausur EF Kreuzzüge Eroberung Jerusalems Historikertext Darstellungsanalyse
Die SuS sollen eine Darstellung zur Eroberung Jerusalems kritisch analysieren.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,09 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Gang nach Canossa, Investiturstreit
Lehrprobe Zur Beurteilung der Positionen von Papst Gregor VII. und König Heinrich IV. zu Beginn des Investiturstreits hinsichtlich des Machtkampfes zwischen Staat und Kirche im Spannungsfeld von weltlicher und kirchlicher Autorität.
, Gang nach Canossa, Investiturstreit
Lehrprobe Zur Beurteilung der Positionen von Papst Gregor VII. und König Heinrich IV. zu Beginn des Investiturstreits hinsichtlich des Machtkampfes zwischen Staat und Kirche im Spannungsfeld von weltlicher und kirchlicher Autorität.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
147 KB

1095, Erster Kreuzzug, geistliche und weltliche Macht, Kreuzritter, Kreuzzugsaufruf, Kreuzzüge, Migration, Migrationsgründe, Migrationstypen, Papst Urban II, Weltlich, wirtschaftlich
Diese Klassenarbeit befasst sich mit der Frage, welcher Migrationstypus beim ersten Kreuzzug vorlang bzw. sich aus der Rede Papst Urbans entnehmen lässt.
Diese Klassenarbeit befasst sich mit der Frage, welcher Migrationstypus beim ersten Kreuzzug vorlang bzw. sich aus der Rede Papst Urbans entnehmen lässt.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
590 KB

Christentum, Erster Kreuzzug, Islam, Islam und Christentum, Jerusalem, Konflikte, Kreuzritter, Kreuzzug, Kreuzzugsaufruf, Kreuzzüge, Papst Urban II, Rede, Religion, Symbole und Überlieferungen
Hierbei handelt es sich um einen Auszug aus der Rede von Papst Urban II., die in vier verschiedenen Versionen überliefert wurde. Diese Version geht auf Robert dem Mönchen zurück.
Hierbei handelt es sich um einen Auszug aus der Rede von Papst Urban II., die in vier verschiedenen Versionen überliefert wurde. Diese Version geht auf Robert dem Mönchen zurück.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
588 KB

Christentum, Erster Kreuzzug, Islam, Islam und Christentum, Jerusalem, Kreuzritter, Kreuzzug, Kreuzzugsaufruf, Kreuzzüge, Mittelalter, Papst Urban II, Symbole und Überlieferungen
Hierbei handelt es sich um einen Auszug aus der Rede von Papst Urban II., die in vier verschiedenen Versionen überliefert wurde. Diese Version geht auf Baldric von Dol zurück.
Hierbei handelt es sich um einen Auszug aus der Rede von Papst Urban II., die in vier verschiedenen Versionen überliefert wurde. Diese Version geht auf Baldric von Dol zurück.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
682 KB

Arbeitszeit: 65 min
, Argumentationswippe, Christentum- Islam, historische Darstellungen, Sachurteil, Werturteil
Lehrprobe Die SuS vertiefen ihre Urteilskompetenz, indem sie sich arbeitsteilig über unter-schiedliche Deutungen historischer Sachverhalte in Historikerurteilen austau-schen, diese auswerten und abschließend anhand der Argumentationswippe be-urteilen, ob die P
, Argumentationswippe, Christentum- Islam, historische Darstellungen, Sachurteil, Werturteil
Lehrprobe Die SuS vertiefen ihre Urteilskompetenz, indem sie sich arbeitsteilig über unter-schiedliche Deutungen historischer Sachverhalte in Historikerurteilen austau-schen, diese auswerten und abschließend anhand der Argumentationswippe be-urteilen, ob die P
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,42 MB

Analyse der Rede Papst Urbans II.: Aufruf zum ersten Kreuzzug, Lehrprobe
Lehrprobe Analyse der Rede Papst Urbans II.: Aufruf zum ersten Kreuzzug
Lehrprobe Analyse der Rede Papst Urbans II.: Aufruf zum ersten Kreuzzug
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Eroberung Jerusalem, Klausur, Kreuzzüge
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Einheit von Staat und religion, Islam, Kalifen, Quellenarbeit
Lehrprobe Revisionsstunde, lief sehr gut. Die SuS erarbeiten die Pflichten der Kalifen und erkennen die Einheit von Staat und Religion. Man muss nur noch die Blätter mit GUT und SCHLECHT in Word erstellen und ausdrucken für die Urteilsphase.
, Einheit von Staat und religion, Islam, Kalifen, Quellenarbeit
Lehrprobe Revisionsstunde, lief sehr gut. Die SuS erarbeiten die Pflichten der Kalifen und erkennen die Einheit von Staat und Religion. Man muss nur noch die Blätter mit GUT und SCHLECHT in Word erstellen und ausdrucken für die Urteilsphase.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie