Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
127 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkane, Chemie, Diesel, homologe Reihe, Löslichkeit, Lösungsmittel, Struktureigenschaften
Zweiteilige Klausur zur homologen Reihe und Struktureigenschaftsbeziehungen. Erste Aufgabe basiert auf Fokus Chemie. Neue Abiturvorgaben berücksichtigt.
, Alkane, Chemie, Diesel, homologe Reihe, Löslichkeit, Lösungsmittel, Struktureigenschaften
Zweiteilige Klausur zur homologen Reihe und Struktureigenschaftsbeziehungen. Erste Aufgabe basiert auf Fokus Chemie. Neue Abiturvorgaben berücksichtigt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,58 MB

Methode: Experiment, Hypothesenbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Methode: Experimentell - Arbeitszeit: 60 min
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
95 KB

11. Klasse, Chemie, Lehrprobe, Radikalische Substitution, Unterrichtsentwurf, Versuch
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,68 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkene, Alkohole, Funktionelle Gruppe
Alkene, Alkohole, Nomenklatur, Eigenschaften, funktionelle Gruppe
, Alkene, Alkohole, Funktionelle Gruppe
Alkene, Alkohole, Nomenklatur, Eigenschaften, funktionelle Gruppe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkohole, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
, Alkohole, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
575 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Gleichgewichtsreaktion Esterhydrolyse Reaktionsgeschwindigkeit
Reaktionen zu Veresterung und Esterhydrolyse; Stoffmengen-Zeit-Diagramm auswerten und Reaktionsgeschwindigkeit ermitteln
, Gleichgewichtsreaktion Esterhydrolyse Reaktionsgeschwindigkeit
Reaktionen zu Veresterung und Esterhydrolyse; Stoffmengen-Zeit-Diagramm auswerten und Reaktionsgeschwindigkeit ermitteln
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,51 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Amphiphil, Ethanol
Lehrprobe „Ethanol, der Alleskönner! Die Eigenschaft von Ethanol als amphiphiler Stoff“ – Die eigen-ständige, experimentelle Erarbeitung der Löslichkeitseigenschaften von Ethanol in Wasser und Benzin in Form eines Partnerpuzzles
, Amphiphil, Ethanol
Lehrprobe „Ethanol, der Alleskönner! Die Eigenschaft von Ethanol als amphiphiler Stoff“ – Die eigen-ständige, experimentelle Erarbeitung der Löslichkeitseigenschaften von Ethanol in Wasser und Benzin in Form eines Partnerpuzzles
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
763 KB

Methode: Karussellgespräch
Disaccharide, Fehling-Probe, Saccharose, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose, Polarimetrischer Nachweis, Polysaccharide
Einige Aspekte der Kohlenhydrate, die sonst im Unterricht nicht ausführlich behandelt werden können, werden hier aufbereitet. Das Material eignen sich zum Abschluss der Unterrichtseinheit zu Kohlenhydraten.
Disaccharide, Fehling-Probe, Saccharose, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose, Polarimetrischer Nachweis, Polysaccharide
Einige Aspekte der Kohlenhydrate, die sonst im Unterricht nicht ausführlich behandelt werden können, werden hier aufbereitet. Das Material eignen sich zum Abschluss der Unterrichtseinheit zu Kohlenhydraten.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
949 KB

Arbeitszeit: 90 min
, 2. Halbjahr, Aceton, Alkansäure, Alkansäuren, Alkohol, Aromastoff, Benzoesäure, Benzoesäureethylester, Erwartungshorizont, Ester, Ethanol, EWH, Grundkurs, Klausur, Massenwirkungsgesetz, Methylbutansäure, MWG, Reaktionsgeschwindigkeit, Redoxreaktion, Redoxreaktionen, Veresterung, Vom Alkohol zum Aromastoff
- RedOx-Reaktion - Alkansäuren - Reaktionsgeschwindigkeit - Veresterung & MWG Der Erwartungshorizont, inklusive Verteilung der Anforderungsbereiche, ist inbegriffen. Die Klausur wurde als Handlungsfeld L beim ZFSL abgegeben und für gut befunden.
, 2. Halbjahr, Aceton, Alkansäure, Alkansäuren, Alkohol, Aromastoff, Benzoesäure, Benzoesäureethylester, Erwartungshorizont, Ester, Ethanol, EWH, Grundkurs, Klausur, Massenwirkungsgesetz, Methylbutansäure, MWG, Reaktionsgeschwindigkeit, Redoxreaktion, Redoxreaktionen, Veresterung, Vom Alkohol zum Aromastoff
- RedOx-Reaktion - Alkansäuren - Reaktionsgeschwindigkeit - Veresterung & MWG Der Erwartungshorizont, inklusive Verteilung der Anforderungsbereiche, ist inbegriffen. Die Klausur wurde als Handlungsfeld L beim ZFSL abgegeben und für gut befunden.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,90 MB

Methode: Struktur-Eigenschafts-Konzept- Modellierung - Arbeitszeit: 60 min
, Gleiches löst sich in Gleichem, Struktur-Eigenschafts-Konzept, Ähnliches löst sich in Ähnlichen
Lehrprobe Erarbeitung des Struktur-Eigenschafts-Konzepts „Ähnliches löst sich in Ähnlichem“ zur Erklärung der Löslichkeit auf Grundlage intermolekularer Wechselwirkungen
, Gleiches löst sich in Gleichem, Struktur-Eigenschafts-Konzept, Ähnliches löst sich in Ähnlichen
Lehrprobe Erarbeitung des Struktur-Eigenschafts-Konzepts „Ähnliches löst sich in Ähnlichem“ zur Erklärung der Löslichkeit auf Grundlage intermolekularer Wechselwirkungen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
903 KB

Methode: Experiment (Demonstrationsversuch)
, Ammoniak, Brönsted, Protonenübertragungsreaktion, Springbrunnen-Versuche, Säuren und Laugen
Die SuS wenden den Weg der Erkenntnisgewinnung auf den NH3-Springbrunnen an. Dabei vergleichen sie den Versuchsaufbau mit dem HCl-Springbrunnen und formulieren Voraussagen zu den von ihnen erwarteten Beobachtungen.
, Ammoniak, Brönsted, Protonenübertragungsreaktion, Springbrunnen-Versuche, Säuren und Laugen
Die SuS wenden den Weg der Erkenntnisgewinnung auf den NH3-Springbrunnen an. Dabei vergleichen sie den Versuchsaufbau mit dem HCl-Springbrunnen und formulieren Voraussagen zu den von ihnen erwarteten Beobachtungen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
175 KB

Alkane Alkohole
Klausur über Eigenschaften und Aufbau der Alkane / Alkohole
Klausur über Eigenschaften und Aufbau der Alkane / Alkohole
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
636 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Löslichkeit, Organische Chemie
Lehrprobe In dieser Stunde wurde experimentell die Löslichkeit von Alkanen untersucht und auf Teilchenebene erklärt.
, Alkane, Löslichkeit, Organische Chemie
Lehrprobe In dieser Stunde wurde experimentell die Löslichkeit von Alkanen untersucht und auf Teilchenebene erklärt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
382 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Aromen, Carbonsäuren, funktionelle Gruppen, Veresterung
, Aromen, Carbonsäuren, funktionelle Gruppen, Veresterung
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
729 KB

Löslichkeit
Lehrprobe Anwendung des Struktur-Eigenschafts-Konzepts auf das Löslichkeitsverhalten von Paraffinöl
Lehrprobe Anwendung des Struktur-Eigenschafts-Konzepts auf das Löslichkeitsverhalten von Paraffinöl
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
745 KB

Elektrolyse, Spannungsreihe
Lehrprobe Welcher chemische Vorgang findet beim Laden von Akkus statt?- Einführung in die Vorgänge in einer Elektrolysezelle durch die Analyse der Vorgänge beim Laden und Entladen eines Zink-Iod-Akkus unter Betonung des „Umgang mit Fachwissen“ und der „Kommunikat...
Lehrprobe Welcher chemische Vorgang findet beim Laden von Akkus statt?- Einführung in die Vorgänge in einer Elektrolysezelle durch die Analyse der Vorgänge beim Laden und Entladen eines Zink-Iod-Akkus unter Betonung des „Umgang mit Fachwissen“ und der „Kommunikat...
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,81 MB

Lassen sich nur primäre Alkohole oxidieren? – Erarbeitung der Stoffklasse der Ketone anhand der Oxidation von Propan-2-ol durch Kupfer(II)oxid unter besonderer Berücksichtigung der Erkenntnisgewinnung sowie des Donator-Akzeptor-Konzepts
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Klausur zu den Eigenschaften von Alkanen und Alkoholen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
857 KB

chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
Lehrprobe Herstellung von Rum-Aroma durch Veresterung in der EF. SuS führen einen Versuch durch und werten diesen aus. SuS präsentieren in Museumsgang ihre Versuchsergebnisse
Lehrprobe Herstellung von Rum-Aroma durch Veresterung in der EF. SuS führen einen Versuch durch und werten diesen aus. SuS präsentieren in Museumsgang ihre Versuchsergebnisse
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie