Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
1,02 MB

Lichtstrahl, Lichtbündel, Optik
Schulaufgabe zur Optik
Schulaufgabe zur Optik
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
49 KB

Lichtstrahl, Lichtbündel, Licht
Licht und Schatten
Licht und Schatten
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
1,02 MB

Optische Linsen, Optische Linsen
Optik
Optik
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
1,02 MB

Lichtbrechung, Lichtbrechung
Optik
Optik
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Brechung, Brennpunkt, Sammellinse, Geschwindigkeit
In dieser Schulaufgabe sind Lückentexte zur Lichtbrechung und Reflexion an einem Spiegel zu bearbeiten. Des Weitern wird eine Konstruktion durch eine Sammellinse und die Berechnung von v abgefragt.
In dieser Schulaufgabe sind Lückentexte zur Lichtbrechung und Reflexion an einem Spiegel zu bearbeiten. Des Weitern wird eine Konstruktion durch eine Sammellinse und die Berechnung von v abgefragt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
749 KB

Arbeitszeit: 45 min
, durch Brechung, Lichtstrahlen, Richtungsänderung
Lehrprobe Das Hauptanliegen des Unterrichtes besteht darin, dass die SuS die Lichtbrechung beim Übergang von Luft ins Wasser verstehen. Hierzu erfolgt ein Demoversuch zur Visualisierung des Problems.
, durch Brechung, Lichtstrahlen, Richtungsänderung
Lehrprobe Das Hauptanliegen des Unterrichtes besteht darin, dass die SuS die Lichtbrechung beim Übergang von Luft ins Wasser verstehen. Hierzu erfolgt ein Demoversuch zur Visualisierung des Problems.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Arbeitszeit: 45 min
Geschwindigkeit, Gleichförmige Bewegung, Zeit, Weg-Zeit Gesetz
Geschwindigkeit, Gleichförmige Bewegung, Zeit, Weg-Zeit Gesetz
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Geschwindigkeit, Gleichförmige Bewegung, Zeit, Weg-Zeit Gesetz
In diesem Übungsblatt soll zum einen die Berechnung der Geschwindigkeit vertieft werden, als auch die Angabe von Einheiten und die formale Darstellung der Rechnung.
In diesem Übungsblatt soll zum einen die Berechnung der Geschwindigkeit vertieft werden, als auch die Angabe von Einheiten und die formale Darstellung der Rechnung.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
157 KB

Methode: Unterrichtszusammenfassung
, Impuls, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Das wichtigste (und soweit anschaulich wie möglich) zum Thema Impuls. Kann auch in der 10 Klasse als Wiederholung benutzt werden. Es sind nur 2 Seiten, aber die haben nicht wenig Zeit benötigt!
, Impuls, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Das wichtigste (und soweit anschaulich wie möglich) zum Thema Impuls. Kann auch in der 10 Klasse als Wiederholung benutzt werden. Es sind nur 2 Seiten, aber die haben nicht wenig Zeit benötigt!
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
579 KB

Arbeitszeit: 45 min
Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Schatten, Sonnen- und Mondfinsternis, Optische Linsen
Licht, Schatten, Lichtgeschwindigkeit, Linsen, Strahlengänge
Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Schatten, Sonnen- und Mondfinsternis, Optische Linsen
Licht, Schatten, Lichtgeschwindigkeit, Linsen, Strahlengänge
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
137 KB

Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Lichtstrahl, Lichtbündel, Schatten, Sehen, Optische Abbildungen, Optische Linsen, Bildkonstruktionen an dünnen Linsen
Zweig II/III: Optik, Ausbreitung des Lichts, Schatten, optische Linsen, optische Abbildungen
Zweig II/III: Optik, Ausbreitung des Lichts, Schatten, optische Linsen, optische Abbildungen
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
24 KB

Wirkungen der Kraft, Newton, Messgenauigkeit bei abgeleiteten Größen, Umrechnen von Einheiten, Wissenschaftliche Schreibweise, Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen,
Halbjahrestest Zweig II/III: Optik, Mechanik (Länge, Kraft)
Halbjahrestest Zweig II/III: Optik, Mechanik (Länge, Kraft)
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
41 KB

Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Lichtempfänger, Lichtstrahl, Lichtbündel, Lichtbrechung, Anwendung der Lichtbrechung, Bild- und Gegenstandsweite, Bildkonstruktion an Linsen,
1. Schulaufgabe: Optik, Ausbreitung des Lichts, Lichtquellen, Linsen und optische Abbildungen, Umrechnung von Einheiten
1. Schulaufgabe: Optik, Ausbreitung des Lichts, Lichtquellen, Linsen und optische Abbildungen, Umrechnung von Einheiten
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
157 KB

Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Lichtstrahl, Lichtbündel, Schatten, Sehen
Monatstest Optik Zweig II/III: Ausbreitung des Lichts, Lichtgeschwindigkeit, Schatten
Monatstest Optik Zweig II/III: Ausbreitung des Lichts, Lichtgeschwindigkeit, Schatten
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
221 KB

Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Schatten, Lichtstrahl, Lichtbündel, Sonnen- und Mondfinsternis, Bildkonstruktionen an dünnen Linsen, Optische Linsen,
1. Schulaufgabe Zweig II/III: Optik, optische Wahrnehmung, Ausbreitung des Lichts, Mondfinsternis, optische Linsen, Strahlengänge (Parallelstrahl durch konkave Linse), optische Abbildungen, Linsengleichung (transfer)
1. Schulaufgabe Zweig II/III: Optik, optische Wahrnehmung, Ausbreitung des Lichts, Mondfinsternis, optische Linsen, Strahlengänge (Parallelstrahl durch konkave Linse), optische Abbildungen, Linsengleichung (transfer)
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
446 KB

Lichtquellen, Lichtempfänger, Lichtgeschwindigkeit, Schattenbildung, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Lichtstrahl, Lichtbündel
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
26 KB

Bestimmungsstücke einer Kraft, Newton, Wirkungen der Kraft, Wirkungslinie, Länge, Längenmessgeräte, Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Sehen, Optische Linsen
Halbjahrestest in MC-Form (Optik, Mechanik) für Zweig II/III
Halbjahrestest in MC-Form (Optik, Mechanik) für Zweig II/III
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
26 KB

Einheit, Maßzahl, Längenmessgeräte, metrisches System, Mittelwert, Gewichtskraft, Einheit der Kraft, Betrag, Bestimmungsstücke einer Kraft, Angriffspunkt,
Halbjahrestest in MC-Form (Optik, Mechanik)
Halbjahrestest in MC-Form (Optik, Mechanik)
Physik Kl. 8, Hauptschule, Berlin
487 KB

geometrische Optik, Licht und Schatten, Lichtbrechung, Optik, Reflexionsgesetz
3. LEK in Jahrgang 7
3. LEK in Jahrgang 7
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
850 KB

Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Lichtempfänger, Lichtstrahl, Lichtbündel, Lichtbrechung, Lichtbrechung an Planparallelen, Kurz- und Weitsichtigkeit,
Optik: Linsen, Lichtbrechung, Brechzahl, Ausbreitung des Lichts
Optik: Linsen, Lichtbrechung, Brechzahl, Ausbreitung des Lichts
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie