Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Märchen nach Märchenmerkmalen schreiben
Die SuS sollen ein Märchen nach den Merkmalen eines Märchens schreiben. Die typischen Märchenmerkmale sind dabei vorgegeben.
Die SuS sollen ein Märchen nach den Merkmalen eines Märchens schreiben. Die typischen Märchenmerkmale sind dabei vorgegeben.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klassenarbeit, Klassenarbeit Deutsch, Kreatives Schreiben, Märchen, Wörtliche Rede
Kassenarbeit zum Thema Märchen inklusive EWH und Übung zur wörtlichen Rede
, Klassenarbeit, Klassenarbeit Deutsch, Kreatives Schreiben, Märchen, Wörtliche Rede
Kassenarbeit zum Thema Märchen inklusive EWH und Übung zur wörtlichen Rede
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
125 KB

Methode: Schreibplan Märchen
, Kreatives Schreiben, Märchen, Märchenmerkmale, Produktionsorientierung, Schreibplan
Schreibplan mit Märchenmerkmalen zum Verfassen eines eigenen Märchens
, Kreatives Schreiben, Märchen, Märchenmerkmale, Produktionsorientierung, Schreibplan
Schreibplan mit Märchenmerkmalen zum Verfassen eines eigenen Märchens
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
128 KB

Fortsetzung schreiben, Klassenarbeit Märchen
Die Schülerinnen und Schüler sollten den Anfang des Märchens "Die sieben Raben" fortsetzen.
Die Schülerinnen und Schüler sollten den Anfang des Märchens "Die sieben Raben" fortsetzen.
Deutsch Kl. 5, Realschule, Thüringen
297 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Materialgestütztes Schreiben, Märchen, Märchenfiguren, Märchenmerkmale
Der Inhalt besteht aus einem Unterrichtsentwurf zum Thema "Eine Märchenfigur beschreiben". Der Entwurf wurde von einer Förderpädagogin im gemeinsam Unterricht verfasst.
, Materialgestütztes Schreiben, Märchen, Märchenfiguren, Märchenmerkmale
Der Inhalt besteht aus einem Unterrichtsentwurf zum Thema "Eine Märchenfigur beschreiben". Der Entwurf wurde von einer Förderpädagogin im gemeinsam Unterricht verfasst.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Realschule, Sachsen-Anhalt
20 KB

Klasse 5, Märchen, Märchenmerkmale
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
155 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchen fortsetzen, Märchen schreiben, Märchenfortsetzung, Märchenmerkmale
Die SuS wiederholen anhand der Märchenanfänge typische Märchenmerkmale und setzten anschließend das Märchen unter Berücksichtigung dieser Merkmale fort.
, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchen fortsetzen, Märchen schreiben, Märchenfortsetzung, Märchenmerkmale
Die SuS wiederholen anhand der Märchenanfänge typische Märchenmerkmale und setzten anschließend das Märchen unter Berücksichtigung dieser Merkmale fort.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
267 KB

Klassenarbeit Deutsch, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchen fortsetzen, Märchen schreiben, Märchenfortsetzung, Märchenmerkmale, Märchensprache
Die SuS sollen in einem vorgegebenen Märchenanfang vier Märchenmerkmale unterstreichen, in eine Tabelle eintragen und diese benennen. Außerdem sollen sie das Märchen (unter Einhaltung der im Unterricht erarbeiteten Kriterien) weiterschreiben.
Die SuS sollen in einem vorgegebenen Märchenanfang vier Märchenmerkmale unterstreichen, in eine Tabelle eintragen und diese benennen. Außerdem sollen sie das Märchen (unter Einhaltung der im Unterricht erarbeiteten Kriterien) weiterschreiben.
Deutsch Kl. 5, Realschule, Hessen
67 KB

Methode: Wissensabfrage - Arbeitszeit: 60 min
, Gebrüder Grimm, Märchen, Märchenmerkmale
Märchenanalyse zu dem Märchen "Die zertanzten Schuhe"
, Gebrüder Grimm, Märchen, Märchenmerkmale
Märchenanalyse zu dem Märchen "Die zertanzten Schuhe"
Deutsch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,02 MB

Methode: Revisionsstunde - Arbeitszeit: 45 min
, Märchen weiterschreiben
Kriteriengeleitet ein Märchen Weiterschreiben
, Märchen weiterschreiben
Kriteriengeleitet ein Märchen Weiterschreiben
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,37 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Märchen kriteriengeleitet weiterschreiben
Material für eine GL-Klasse, 3 Fach differenziert
, Märchen kriteriengeleitet weiterschreiben
Material für eine GL-Klasse, 3 Fach differenziert
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Hessen
23 KB

Märchen, Reihentransparenz
Die Datei kann im A3 Format gedruckt werden. Rapunzel kann oben im Dach platziert werden und ein Zopf angeklebt werden. So kann ein Prinz das Haar hinaufklettern.
Die Datei kann im A3 Format gedruckt werden. Rapunzel kann oben im Dach platziert werden und ein Zopf angeklebt werden. So kann ein Prinz das Haar hinaufklettern.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Märchen, Märchenmerkmale, Textproduktion
Klassenarbeit zum Thema Märchen, Erarbeitung des Aufbaus und der Charaktere, Produktionsorientierte Aufgabe zur Analyse
, Märchen, Märchenmerkmale, Textproduktion
Klassenarbeit zum Thema Märchen, Erarbeitung des Aufbaus und der Charaktere, Produktionsorientierte Aufgabe zur Analyse
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,92 MB

Methode: Bewertung des Königsverhaltens mittels eines produktionsorientierten Briefes - Arbeitszeit: 65 min
, Brief verfassen, Märchen, Prinz mit den Eselsohren, Verhalten bewerten
Das produktionsorientierte Verfassen eines Briefes zur Bewertung des königlichen Verhaltens in dem Märchen "Der Prinz mit den Eselsohren"
, Brief verfassen, Märchen, Prinz mit den Eselsohren, Verhalten bewerten
Das produktionsorientierte Verfassen eines Briefes zur Bewertung des königlichen Verhaltens in dem Märchen "Der Prinz mit den Eselsohren"
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
375 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchen fortsetzen, Märchen schreiben, Märchenaufbau, Märchenmerkmale
Es sollen zuerst die Merkmale eines Märchens und des Märchenaufbaus an einem Text untersucht werden. Anschließend soll ein Märchenanfang fortgesetzt werden. Das Dokument enthält auch den Erwartungshorizont.
, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchen fortsetzen, Märchen schreiben, Märchenaufbau, Märchenmerkmale
Es sollen zuerst die Merkmale eines Märchens und des Märchenaufbaus an einem Text untersucht werden. Anschließend soll ein Märchenanfang fortgesetzt werden. Das Dokument enthält auch den Erwartungshorizont.
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Arbeitszeit: 45 min
Die SuS setzen einen Märchenanfang fort und berücksichtigen dabei die erarbeiteten Märchenmerkmale.
Die SuS setzen einen Märchenanfang fort und berücksichtigen dabei die erarbeiteten Märchenmerkmale.
Deutsch Kl. 5, Realschule, Bayern
70 KB

Märchen
Märchen - Merkmalle sollen erkannt und eigenen Märchen geschrieben werden.
Märchen - Merkmalle sollen erkannt und eigenen Märchen geschrieben werden.
Deutsch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
178 KB

Klassenarbeit, Merkmale, Märchen, Textverständnis
Die SuS verstehen das Märchen und arbeiten die Merkmale heraus.
Die SuS verstehen das Märchen und arbeiten die Merkmale heraus.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Märchen, Märchenmerkmale, Präteritum
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,73 MB

Märchen, Märchen schreiben, Märchenmerkmale
Lehrprobe erster Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch in der Reihe zu Märchen. Die Reihenplanung ist enthalten.
Lehrprobe erster Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch in der Reihe zu Märchen. Die Reihenplanung ist enthalten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch