Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
236 KB

Checkliste, Märchen, Märchenmerkmale, Paul D 5
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Methode: Märchen fortsetzen - Arbeitszeit: 45 min
, Märchen, Märchen fortsetzen, weitererzählen
Anlehnend an einen (erfundenen) Anfang sollen die SuS ein Märchen fortsetzen.
, Märchen, Märchen fortsetzen, weitererzählen
Anlehnend an einen (erfundenen) Anfang sollen die SuS ein Märchen fortsetzen.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
77 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Märchen, Märchenaufbau, Märchenmekrmale, Märchenmerkmale
SuS müssen an einem fremden Text die Merkmale nachweisen und den Aufbau anhand eines Märchenbergs (nach Deutschbuch 5-Gym, Cornelsen) analysieren. Zudem werden die Zeitformen Präsens und Präteritum abgefragt.
, Märchen, Märchenaufbau, Märchenmekrmale, Märchenmerkmale
SuS müssen an einem fremden Text die Merkmale nachweisen und den Aufbau anhand eines Märchenbergs (nach Deutschbuch 5-Gym, Cornelsen) analysieren. Zudem werden die Zeitformen Präsens und Präteritum abgefragt.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
107 KB

Geschichten: Märchen, Sagen, Märchen, Märchenmerkmale, Volksmärchen
Einstiegsstunde zur Themenreihe "Märchen" Hintergrundwissen
Einstiegsstunde zur Themenreihe "Märchen" Hintergrundwissen
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Märchen, Märchen schreiben, Märchenmerkmale
Märchen schreiben, fortsetzen und überarbeiten. Einfacher mit dieser Checkliste
Märchen schreiben, fortsetzen und überarbeiten. Einfacher mit dieser Checkliste
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (gn*) in Vollzeit für den Förderunterricht im Fach Deutsch
Phorms Campus München 81675 München
Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Märchen schreiben, Märchenmerkmale
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
106 KB

Märchenmerkmale
Schülerinnen und Schülern sammeln in diesem Bild die erarbeiteten Merkmale eines Märchens
Schülerinnen und Schülern sammeln in diesem Bild die erarbeiteten Merkmale eines Märchens
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Bewertungsbogen, Gebrüder Grimm, Klassenarbeit, Märchen, Märchenmerkmale, Präteritum, Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
Die SuS lesen das Märchen "Die drei Wünsche" der Gebrüder Grimm und beantworten Fragen zum Leseverstehen. Sie analysieren am Text bekannte Märchenmerkmale. Sie identifizieren Verben im Präteritum und fügen Zeichen der wörtlichen Rede in den Text ein.
, Bewertungsbogen, Gebrüder Grimm, Klassenarbeit, Märchen, Märchenmerkmale, Präteritum, Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
Die SuS lesen das Märchen "Die drei Wünsche" der Gebrüder Grimm und beantworten Fragen zum Leseverstehen. Sie analysieren am Text bekannte Märchenmerkmale. Sie identifizieren Verben im Präteritum und fügen Zeichen der wörtlichen Rede in den Text ein.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
308 KB

Märchen, Märchen schreiben, Märchenmerkmale, Spiel, Textproduktion, Würfel
Die SuS schreiben ein eigenes Märchen, nachdem sie inhaltliche Elemente (Held*in, Gegner*in, Ort, magische Prüfung) spielerisch erwürfelt haben. Sie erhalten Anregungen und schreiben damit ein eigenes Märchen, dass den Märchenmerkmalen entspricht.
Die SuS schreiben ein eigenes Märchen, nachdem sie inhaltliche Elemente (Held*in, Gegner*in, Ort, magische Prüfung) spielerisch erwürfelt haben. Sie erhalten Anregungen und schreiben damit ein eigenes Märchen, dass den Märchenmerkmalen entspricht.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
91 KB

Märchen schreiben, Märchenmerkmale, Schreibanlass Märchen
Lehrprobe Märchen weiterschreiben
Lehrprobe Märchen weiterschreiben
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkraft (gn*) für die Fächer Deutsch und ein Zweitfach
Phorms Campus Hamburg 20097 Hamburg
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Märchenmerkmale, Prinzessin Mäusehaut
Das AB enthält das Märchen sowie Aufgabenstellungen zum Inhalt des Märchens und Märchenmerkmalen.
Das AB enthält das Märchen sowie Aufgabenstellungen zum Inhalt des Märchens und Märchenmerkmalen.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
60 KB

Märchen "Stachelsöhnchen"
Mithilfe des ABs sollen inhaltliche Fragen zum Märchen "Stachelsöhnchen" beantwortet und typische Märchenmerkmale erkannt und benannt werden.
Mithilfe des ABs sollen inhaltliche Fragen zum Märchen "Stachelsöhnchen" beantwortet und typische Märchenmerkmale erkannt und benannt werden.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
194 KB

Jorinde und Joringel, Märchen, Märchenmerkmale
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
69 KB

Märchen
Ein Märchen fortsetzen
Ein Märchen fortsetzen
Deutsch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
85 KB

Märchen Märchenfortsetzung Märchenmerkmale Präteritum
Fortsetzung des Märchens "Die Drei Federn" (Gebrüder Grimm) mit Schreibplan
Fortsetzung des Märchens "Die Drei Federn" (Gebrüder Grimm) mit Schreibplan
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für moderne, integrative Gesamtschule
Evangelische Stiftung Michaelshof 18147 Rostock
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,96 MB

Methode: Produktionsorientierter Umgang Märchen
, Märchen, Produktionsorientierter Umgang
Lehrprobe Märchen fortsetzen
, Märchen, Produktionsorientierter Umgang
Lehrprobe Märchen fortsetzen
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Lückentext, Märchenmerkmale
Arbreitsblatt Märchenmerkmale als Lückentext inkl. Mustervorlage. Gut für das Wiederholen von Märchenmerkmalen per Folie am OHP.
Arbreitsblatt Märchenmerkmale als Lückentext inkl. Mustervorlage. Gut für das Wiederholen von Märchenmerkmalen per Folie am OHP.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Checkliste Märchenschreiben, Märchen, Märchen schreiben, Märchenmerkmale über, Märchenmerkmale überprüfen
Arbeitsblatt, mit dem die Schülerinnen und Schüler selbstgeschriebene Märchen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler kriteriengeleitet bewerten können.
Arbeitsblatt, mit dem die Schülerinnen und Schüler selbstgeschriebene Märchen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler kriteriengeleitet bewerten können.
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
3,66 MB

Grammatikunterricht, Märche
Lehrprobe Vergleich zwischen Perfekt und Präteritum; Differenzierte AB auf drei Niveaus
Lehrprobe Vergleich zwischen Perfekt und Präteritum; Differenzierte AB auf drei Niveaus
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
333 KB

Methode: Nacherzählen am Roten Faden - Arbeitszeit: 45 min
, handlungsorientierte Interpretation von "Grimms Märchen"
Lehrprobe Wir erkunden eine magische Welt – Handlungs- und pro-duktionsorientierte Auseinandersetzung mit der literarischen Gattung Märchen zur Förderung der mündlichen und schriftli-chen Sprachkompetenz sowie zur Förderung der Schreib-kompetenz
, handlungsorientierte Interpretation von "Grimms Märchen"
Lehrprobe Wir erkunden eine magische Welt – Handlungs- und pro-duktionsorientierte Auseinandersetzung mit der literarischen Gattung Märchen zur Förderung der mündlichen und schriftli-chen Sprachkompetenz sowie zur Förderung der Schreib-kompetenz
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in an unseren Grundschulen in Teilzeit oder Vollzeit
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch