Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
1,78 MB

Kupferbrief, Oxidation
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich experimentell den Oxidationsbegriff, indem sie sachgerecht den Kupferbrief-Versuch durchführen und die Sauerstoffabhängigkeit der Metalloxidbildung ableiten.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich experimentell den Oxidationsbegriff, indem sie sachgerecht den Kupferbrief-Versuch durchführen und die Sauerstoffabhängigkeit der Metalloxidbildung ableiten.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
228 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Boyle Versuch, Massenerhaltung, Stoffebene, Teilchenebene
Massenerhaltungssatz mit dem Boyle Versuch; Versuchsbeobachung; Deutung auf Stoffebene, Deutung auf Teilchenebene
, Boyle Versuch, Massenerhaltung, Stoffebene, Teilchenebene
Massenerhaltungssatz mit dem Boyle Versuch; Versuchsbeobachung; Deutung auf Stoffebene, Deutung auf Teilchenebene
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,78 MB

Methode: Gruppenpuzzle/Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Dalton, Eisenoxid, Eisenwolle, Erhaltung der Masse, Gesetz der Erhaltung der Masse, Kohlenstoffdioxid, Massenerhaltung, Oxidation, Teilchenmodell, Verbrennung
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch werden in der Vorstunde 2 Versuche (Verbrennung von Kohle/Eisenwolle) als Lehrerversuch durchgeführt und die Beobachtungen gemeinsam festgehalten. Diese werden arbeitsteilig ausgewertet (Gruppenpuzzle).
, Dalton, Eisenoxid, Eisenwolle, Erhaltung der Masse, Gesetz der Erhaltung der Masse, Kohlenstoffdioxid, Massenerhaltung, Oxidation, Teilchenmodell, Verbrennung
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch werden in der Vorstunde 2 Versuche (Verbrennung von Kohle/Eisenwolle) als Lehrerversuch durchgeführt und die Beobachtungen gemeinsam festgehalten. Diese werden arbeitsteilig ausgewertet (Gruppenpuzzle).
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,13 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Brand, Brandbekämpfung, brandschutz, Brandschutzmaßnahmen, Brände, Feuer, Gruppenarbeit, Klasse 8, Lagerfeuer
Der UB wurde mit der Note gut bewertet. Die SuS nutzen ihr Vorwissen im Bereich Brände und Brandbekämpfung und planen den Aufbau eines Lagerfeuers. Materialien und PPP sind enthalten.
, Brand, Brandbekämpfung, brandschutz, Brandschutzmaßnahmen, Brände, Feuer, Gruppenarbeit, Klasse 8, Lagerfeuer
Der UB wurde mit der Note gut bewertet. Die SuS nutzen ihr Vorwissen im Bereich Brände und Brandbekämpfung und planen den Aufbau eines Lagerfeuers. Materialien und PPP sind enthalten.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,56 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Kupfersulfid, Massenverhältnis, Verhältnisformel
Unterrichtsbesuch Kl.8, Gesetz der konstanten Massenverhältnisse, Verhältnisformel
, Kupfersulfid, Massenverhältnis, Verhältnisformel
Unterrichtsbesuch Kl.8, Gesetz der konstanten Massenverhältnisse, Verhältnisformel
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,68 MB

Methode: Rechenregeln selbst erarbeiten - Arbeitszeit: 90 min
, Stöchiometrie, Stöchiometrisches Rechnen
Erarbeitung der Rechenschritte
, Stöchiometrie, Stöchiometrisches Rechnen
Erarbeitung der Rechenschritte
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,15 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Massenerhaltung
Lehrprobe
, Massenerhaltung
Lehrprobe
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
5,79 MB

Methode: forschend entdeckendes lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Oxidation
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler führen die Verbrennung von Eisenwolle durch.
, Oxidation
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler führen die Verbrennung von Eisenwolle durch.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,25 MB

Methode: Trink-Pair-Share
, Chemische Reaktion, Klasse 7, Lavoisier, Lehrprobe Chemie, Massenerhaltung
Lehrprobe Als Kennzeichen einer chemischen Reaktion wurde das Gesetz der Massenerhaltung erarbeitet. Die Stunde wurde auf das historisch problemorientierte Unterrichtsverfahren ausgelegt.
, Chemische Reaktion, Klasse 7, Lavoisier, Lehrprobe Chemie, Massenerhaltung
Lehrprobe Als Kennzeichen einer chemischen Reaktion wurde das Gesetz der Massenerhaltung erarbeitet. Die Stunde wurde auf das historisch problemorientierte Unterrichtsverfahren ausgelegt.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
40 KB

Methode: Arbeitsmaterial mit Hilfekarten
, Experiment, konstante Massenverhältnisse
Anhand eines Versuchs kann (arbeitsteilig) ermittelt werden, dass Kupfer und Schwefel immer im gleichen Massenverhältnis reagieren. Zur Berechnung können Hilfekarten genutzt werden.
, Experiment, konstante Massenverhältnisse
Anhand eines Versuchs kann (arbeitsteilig) ermittelt werden, dass Kupfer und Schwefel immer im gleichen Massenverhältnis reagieren. Zur Berechnung können Hilfekarten genutzt werden.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
302 KB

Methode: Partnerpuzzle
, Massenerhaltung, Partnerpuzzle
, Massenerhaltung, Partnerpuzzle
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
343 KB

Dalton, Massenerhaltung, Symbole
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
176 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Massenerhaltung
Themen: chemische Reaktion, Metalloxide, Massenerhaltung, Massenverhältnis
, Chemische Reaktion, Massenerhaltung
Themen: chemische Reaktion, Metalloxide, Massenerhaltung, Massenverhältnis
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

Methode: Lehrerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Demoexperiment, Lehrerexperiment, Verbrennung
Lehrprobe Erarbeitung des Gesetzes zur Erhaltung der Masse.
, Demoexperiment, Lehrerexperiment, Verbrennung
Lehrprobe Erarbeitung des Gesetzes zur Erhaltung der Masse.
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
949 KB

Geschlossenes System, Gesetz der Massenerhaltung, Massenserhaltung, Offenes System, Streichhölzer, Wiegen
Lehrprobe SuS wiegen Streichhölzer vor und nach dem Verbrennen im offenen und geschlossenen Reagenzglas
Lehrprobe SuS wiegen Streichhölzer vor und nach dem Verbrennen im offenen und geschlossenen Reagenzglas
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,98 MB

Massenerhalt bei chemischen Reaktionen
Lehrprobe Massenerhaltung im geschlossenen System
Lehrprobe Massenerhaltung im geschlossenen System
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
517 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, endotherm, Energiediagramm, exotherm, Massenerhaltung
Unterschied chemische Reaktion - physikalischer Vorgang Exotherme und endotherme Reaktion Energiediagramm Masseerhaltungsgesetz
, Chemische Reaktion, endotherm, Energiediagramm, exotherm, Massenerhaltung
Unterschied chemische Reaktion - physikalischer Vorgang Exotherme und endotherme Reaktion Energiediagramm Masseerhaltungsgesetz
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,59 MB

Bausteinmodell, Chemische Reaktion, Gesetz der Erhaltung der Masse, Verbrennung von Kohle
Lehrprobe Erarbeitung des Gesetzes von der Erhaltung der Masse anhand der Verbrennung von Kohle, Visualisierung mit Hilfe des Bausteinmodells
Lehrprobe Erarbeitung des Gesetzes von der Erhaltung der Masse anhand der Verbrennung von Kohle, Visualisierung mit Hilfe des Bausteinmodells
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
499 KB

Methode: Demoversuch, Modellvorstellungen - Arbeitszeit: 45 min
, Massenerhaltung, Satz der Massenerhaltung
Lehrprobe Entwurf zum 5. Unterrichtsbesuch im Fach Chemie. Die Stunde wurde simuliert und mit gut bewertet. Bei der Darstellung der Atome im Tafelbild wurde im Reaktionsschema die Massenerhaltung nicht berücksichtigt. Weniger Sauerstoff links, als rechts.
, Massenerhaltung, Satz der Massenerhaltung
Lehrprobe Entwurf zum 5. Unterrichtsbesuch im Fach Chemie. Die Stunde wurde simuliert und mit gut bewertet. Bei der Darstellung der Atome im Tafelbild wurde im Reaktionsschema die Massenerhaltung nicht berücksichtigt. Weniger Sauerstoff links, als rechts.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
386 KB

Methode: Boyle-Versuch
, Gesetz von Boyle-Mariotte, Massenerhaltung, Versuch
Lehrprobe Die SuS lernen das Gesetz zur Erhaltung der Masse, indem sie einen Versuch (Boyle-Versuch) planen.
, Gesetz von Boyle-Mariotte, Massenerhaltung, Versuch
Lehrprobe Die SuS lernen das Gesetz zur Erhaltung der Masse, indem sie einen Versuch (Boyle-Versuch) planen.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie