Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Englisch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
197 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Klausur Q1
GK 12/13 Klausur zu Nigeria
GK 12/13 Klausur zu Nigeria
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
4,56 MB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Körpermodelle
In dieser Stunde wurden die geometrischen Körper auf ihre Eigenschaften erforscht und Plakate dazu gestaltet.
In dieser Stunde wurden die geometrischen Körper auf ihre Eigenschaften erforscht und Plakate dazu gestaltet.
Deutsch Kl. 1, Grundschule, Bayern
2,25 MB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Buchstabeneinführung F, f
Es wurde eine Stunde zur Einführung des Buchstaben F/f konzipiert.
Es wurde eine Stunde zur Einführung des Buchstaben F/f konzipiert.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bremen
458 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Achsensymmetrie, Symmetrie
Lehrprobe ACHSENSYMMETRIE
Lehrprobe ACHSENSYMMETRIE
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
190 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Alltag, Kopfrechnen, Mathematik, Methodik
Ideen für die Ferienzeit (und auch sonst), wie man Mathematik im Alltag üben kann und schnelles Rechnen übt
Ideen für die Ferienzeit (und auch sonst), wie man Mathematik im Alltag üben kann und schnelles Rechnen übt
Anzeige lehrer.biz
Biologie-Lehrkraft in Voll- oder Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
602 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Eigenschaften der Potenzfunktion, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten
Eigenständige Erarbeitung für Partnerarbeit (n gerade, n ungerade), a=1, inklusive GeoGebra QR Codes.
Eigenständige Erarbeitung für Partnerarbeit (n gerade, n ungerade), a=1, inklusive GeoGebra QR Codes.
Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
6,02 MB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Methode: Experimentieren - Arbeitszeit: 45 min
, Brause, Brausepulver, Experimente, Forscherkreislauf, Natron, Weinsäure
Lehrprobe die SuS haben in Gruppen zu einer Forschungsfrage eigens Experimente geplant und dann durchgeführt.
, Brause, Brausepulver, Experimente, Forscherkreislauf, Natron, Weinsäure
Lehrprobe die SuS haben in Gruppen zu einer Forschungsfrage eigens Experimente geplant und dann durchgeführt.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, explizit, Klasse 8, Potenzierung, Rekursiv, Unterrichtsentwurf, Zinsen, Zinseszins, Zinseszinsrechnung, Zinsfaktor, Zinsrechnung
Die SuS erarbeiten anhand einer Realsituation ein Verständnis für Zinseszinsen und leiten die allgemeine Formel zur Berechnung her, indem sie zunächst rekursiv die Zinseszinsen bestimmen und unter Verwendung der Potenzierung die Formel herleiten.
, explizit, Klasse 8, Potenzierung, Rekursiv, Unterrichtsentwurf, Zinsen, Zinseszins, Zinseszinsrechnung, Zinsfaktor, Zinsrechnung
Die SuS erarbeiten anhand einer Realsituation ein Verständnis für Zinseszinsen und leiten die allgemeine Formel zur Berechnung her, indem sie zunächst rekursiv die Zinseszinsen bestimmen und unter Verwendung der Potenzierung die Formel herleiten.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,68 MB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
kooperative Gruppenarbeit, Strahlensatz und Ähnlichkeit, Strahlensätze
Lehrprobe Es wurde ein UB zu dem Thema Strahensätze und den Fokus Kommunikation durchgeführt. Verwendet wurde dazu die Methode Kooperative Karten.
Lehrprobe Es wurde ein UB zu dem Thema Strahensätze und den Fokus Kommunikation durchgeführt. Verwendet wurde dazu die Methode Kooperative Karten.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Boxplot, Daten
Lehrprobe Eine handlungsorientierte Einführung von Boxplots als Möglichkeit zur übersichtlichen Darstellung von Datenmengen unter besonderer Berücksichtigung des Auslesens von Werten zum Treffen von Aussagen im Sachzusammenhang
Lehrprobe Eine handlungsorientierte Einführung von Boxplots als Möglichkeit zur übersichtlichen Darstellung von Datenmengen unter besonderer Berücksichtigung des Auslesens von Werten zum Treffen von Aussagen im Sachzusammenhang
Anzeige lehrer.biz
Schulleitung (m/w/d) Förderpädagogik (Vollzeit, 39 Stunden)
Monikahausschule 60326 Frankfurt
Förderschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 9, Realschule, Nordrhein-Westfalen
22 KB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Bewerbung, Klasse 9
Offene Fragen und ein Anschreiben auf eine Ausschreiben als Maler*in und Lackierer*in. Profil eines Schülers und einer Schülerin analysieren und Eignung für den Beruf bewerten.
Offene Fragen und ein Anschreiben auf eine Ausschreiben als Maler*in und Lackierer*in. Profil eines Schülers und einer Schülerin analysieren und Eignung für den Beruf bewerten.
Mathematik Kl. 8, Hauptschule, Bayern
1,37 MB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Grundaufgaben, Grundwert, Preissteigerung, Prozentrechnen, Prozentsatz, Prozentwert, Rabatt, Skonto
Grundaufgaben zu Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz berechnen, erhöhter und verminderter Grundwert, Brutto-Netto
Grundaufgaben zu Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz berechnen, erhöhter und verminderter Grundwert, Brutto-Netto
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Saarland
6,07 MB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Logarithmen, mathe
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
127 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Fahrrad, Kreisumfang
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
142 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Kontext, Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen in algebraischer Form, Strategien
Anzeige lehrer.biz
Oberschul- und Gymnasiallehrer (m/w/d) - Fach Deutsch
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
386 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Methode: offenes Entdecken - Arbeitszeit: 45 min
, positive Exponenten, Potenzfunktionen
Lehrprobe Die Schüler*innen untersuchen selbstständig Potenzfunktionen mit positiven Exponenten auf ihr Aussehen und finden selbstständig die beiden Kategorien von Funktionsgraphen (gerader vs. ungerader Exponent) heraus.
, positive Exponenten, Potenzfunktionen
Lehrprobe Die Schüler*innen untersuchen selbstständig Potenzfunktionen mit positiven Exponenten auf ihr Aussehen und finden selbstständig die beiden Kategorien von Funktionsgraphen (gerader vs. ungerader Exponent) heraus.
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
1,35 MB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Methode: Roman, Förderung Schreibenlernen, Rollenbiographie, Klebezettel zur Vorstrukturierung - Arbeitszeit: 3 min
, Jugendroman, Rollenbiographie, Schreiben
Der zweite Wunsch: Wie denken Jan und Tamara über den Kleidungstausch? - Wir verfassen eine Rollenbiografie!
, Jugendroman, Rollenbiographie, Schreiben
Der zweite Wunsch: Wie denken Jan und Tamara über den Kleidungstausch? - Wir verfassen eine Rollenbiografie!
Unterrichtsplanung mit Handlungstrukturgitter für einen Unterrichtsbesuch in der Fachrichtung Lernen
![5,00 (1x bewertet) Bewertung: 5](https://images.schulportal.de/images/de/bw5.png)
![5,00 (1x bewertet) Bewertung: 5](https://images.schulportal.de/images/de/bw5.png)
Mathematik Kl. 6, Förderschule, Schleswig-Holstein
61 KB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Methode: TPS, PA und Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Addieren, Beratungsbesuch, Bruchkreise, Brüche, Erweitern, Hilfekette, Lernen, mathe, Tippstation, TPS
Lehrprobe
, Addieren, Beratungsbesuch, Bruchkreise, Brüche, Erweitern, Hilfekette, Lernen, mathe, Tippstation, TPS
Lehrprobe
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,23 MB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Methode: enaktiv die Grenzen des Kommutativgesetzes entdecken - Arbeitszeit: 45 min
, enaktiv, Kommutativgesetz, Rechengesetze
Lehrprobe Durch das Legen und Wegnehmen von Plättchen erfahren die Lernenden handelnd, für welche Rechenoperationen das Kommutativgesetz gültig ist und notieren ihre Erkenntnisse.
, enaktiv, Kommutativgesetz, Rechengesetze
Lehrprobe Durch das Legen und Wegnehmen von Plättchen erfahren die Lernenden handelnd, für welche Rechenoperationen das Kommutativgesetz gültig ist und notieren ihre Erkenntnisse.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
127 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Lot
Gruppenpuzzle zum Fällen bzw. Errichten eines Lotes
Gruppenpuzzle zum Fällen bzw. Errichten eines Lotes
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (m/w/d) - verschiedene Fächer
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
2480 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- weiter »