Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
188 KB

Methode: Argumentieren, Miteinander sprechen, Die eigene Meinung begründen, E-Mail verfassen
, Argumentation, Argumentieren
Sollen die Pausen auf dem Schulhof abgeschafft werden?
, Argumentation, Argumentieren
Sollen die Pausen auf dem Schulhof abgeschafft werden?
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
394 KB

Argumentation, Argumentieren, Meinung begründen
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
131 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Antwortbrief, eigene Meinung vertreten
Verfassen eines Antwortsbriefs zum Ausdruck der eigenen Meinung mit vorherigem Schreibplan
, Antwortbrief, eigene Meinung vertreten
Verfassen eines Antwortsbriefs zum Ausdruck der eigenen Meinung mit vorherigem Schreibplan
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Niedersachsen
805 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentieren, Meinung begründen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eigene Argumente zu ihrem Projektvorhaben und vertreten diese weitestgehend überzeugend.
, Argumentieren, Meinung begründen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eigene Argumente zu ihrem Projektvorhaben und vertreten diese weitestgehend überzeugend.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
148 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Argumente, Argumentieren, eigene Meinung, Klasse 6, Klassenarbeit, Klassenarbeit Deutsch
, Argumentation, Argumente, Argumentieren, eigene Meinung, Klasse 6, Klassenarbeit, Klassenarbeit Deutsch
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Deutsch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Briefe schreiben, Meinung begründen
Klassenarbeit Briefe schreiben, Meinung begründen - Niveau Weiter, Handynutzung auf Klassenfahrt - ja oder nein?
, Briefe schreiben, Meinung begründen
Klassenarbeit Briefe schreiben, Meinung begründen - Niveau Weiter, Handynutzung auf Klassenfahrt - ja oder nein?
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Brief schreiben, Meinung begründen
Klassenarbeit Brief schreiben, eigene Meinung begründen, Handynutzung auf Klassenfahrt ja oder nein?
, Brief schreiben, Meinung begründen
Klassenarbeit Brief schreiben, eigene Meinung begründen, Handynutzung auf Klassenfahrt ja oder nein?
Deutsch Kl. 5, Grundschule, Berlin
1,08 MB

Methode: Gruppenarbeit Diskussion Positionierung - Arbeitszeit: 45 min
, Dilemma Geschichte, Diskussion, eigene Meinung, Meinung begründen
Lehrprobe Die SuS diskutieren in Gruppen über die Dilemma Geschichte Tik-Tok und vertreten ihre eigene Meinung
, Dilemma Geschichte, Diskussion, eigene Meinung, Meinung begründen
Lehrprobe Die SuS diskutieren in Gruppen über die Dilemma Geschichte Tik-Tok und vertreten ihre eigene Meinung
Deutsch Kl. 5, Grundschule, Berlin
770 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Argumentativer Brief, Argumentieren, Diskussion, Konjunktionen, Leserbrief, Meinung begründen
Lehrprobe Die SuS begründen einen vorgegebenen Standpunkt zum Thema "Durchführung von Klassenfahrten" in einem Leserbrief unter Verwendung der Konjunktionen „denn“ und „weil“.
, Argumentation, Argumentativer Brief, Argumentieren, Diskussion, Konjunktionen, Leserbrief, Meinung begründen
Lehrprobe Die SuS begründen einen vorgegebenen Standpunkt zum Thema "Durchführung von Klassenfahrten" in einem Leserbrief unter Verwendung der Konjunktionen „denn“ und „weil“.
Deutsch Kl. 5, Grundschule, Berlin
1,64 MB

Dilemma, Gruppenarbeit, Meinung begründen
Lehrprobe Die SuS hören eine Dilemma-Geschichte, diskutieren in Gruppen die verschiedenen Standpunkte und begründen ihren eigenen.
Lehrprobe Die SuS hören eine Dilemma-Geschichte, diskutieren in Gruppen die verschiedenen Standpunkte und begründen ihren eigenen.
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Dich! Klassenlehrkraft / Fachlehrkraft (m/w/d)
Freie Waldorfschule Eberswalde 16227 Eberswalde
Grundschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
175 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Argumentativer Brief, Argumente, Argumentieren, Meinung begründen, seine Meinung äußern
Die SuS beatnworten einen Brief ihrer Lehrerin, in dem diese die Einführung eines verpflichtenden Lektürepensums vorgeschlagen hat. Sie positionieren sich gegen diesen Vorschlag und begründen ihre Meinung.
, Argumentation, Argumentativer Brief, Argumente, Argumentieren, Meinung begründen, seine Meinung äußern
Die SuS beatnworten einen Brief ihrer Lehrerin, in dem diese die Einführung eines verpflichtenden Lektürepensums vorgeschlagen hat. Sie positionieren sich gegen diesen Vorschlag und begründen ihre Meinung.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
128 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Argumente, Meinung begründen
SuS sollen auf Brief der Lehrerin (mit best. Thema) antworten: Eigene Meinung klar formulieren und mit Argumenten stützen
, Argumente, Meinung begründen
SuS sollen auf Brief der Lehrerin (mit best. Thema) antworten: Eigene Meinung klar formulieren und mit Argumenten stützen
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
87 KB

Argumentieren, Begründungssätze, eigene Meinung
Begründungssätze verbinden die eigene Meinung mit einem Argument
Begründungssätze verbinden die eigene Meinung mit einem Argument
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
258 KB

Methode: Bushaltestellen; Standbilder zur Darstellung der Figurenbeziehung - Arbeitszeit: 90 min
, Figurenkonstellation, Hänsel und Gretel, Klasse 5, Märchen, Standbilder, Szenische Interpretation
Die SuS untersuchen zunächst das Märchen "Hänsel und Gretel" nach typischen Charaktereigenschaften der Figuren und begründen ihre Meinung (Textbeweise). Anschließend inszenieren die SuS die Beziehung der einzelnen Figuren in Form von Standbildern.
, Figurenkonstellation, Hänsel und Gretel, Klasse 5, Märchen, Standbilder, Szenische Interpretation
Die SuS untersuchen zunächst das Märchen "Hänsel und Gretel" nach typischen Charaktereigenschaften der Figuren und begründen ihre Meinung (Textbeweise). Anschließend inszenieren die SuS die Beziehung der einzelnen Figuren in Form von Standbildern.
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
151 KB

Arbeitszeit: 90 min
, meinung argumentieren
, meinung argumentieren
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch oder Geschichte oder Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Realschule, Mecklenburg-Vorpommern
25 KB

Meinung Argumente
Sprechen und Zuhören - Gesprächsverhalten – zentrale Fähigkeiten der Kommunikation erlernen
Sprechen und Zuhören - Gesprächsverhalten – zentrale Fähigkeiten der Kommunikation erlernen
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
58 KB

Argumentation, Aufbau Brief, Bestandteile Brief, Brief, Meinung begründen
In der Arbeit sollen die SuS die Bestandteile eines Briefes benennen, eine eigene Meinung mit passenden Argumenten formulieren und einen Antwortbrief schreiben
In der Arbeit sollen die SuS die Bestandteile eines Briefes benennen, eine eigene Meinung mit passenden Argumenten formulieren und einen Antwortbrief schreiben
Deutsch Kl. 6, Grundschule, Brandenburg
430 KB

Klassenarbeit Deutsch, Meinung begründen, Pro- und Kontra Argumente
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Methode: Begrründungshand, differenziert - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Brief, E-Mail, Meinung begründen
Diese Klassenarbeit bzw. Übung zu einer Klassenarbeit hat zum Ziel, dass die SuS ihre eigene Meinung begründend darstellen. Dazu benutzen sie zur Organisation ihrer Argumente die sog. Begründungshand. Differenzierung durch vorgegebe Satzanfänge.
, Argumentation, Brief, E-Mail, Meinung begründen
Diese Klassenarbeit bzw. Übung zu einer Klassenarbeit hat zum Ziel, dass die SuS ihre eigene Meinung begründend darstellen. Dazu benutzen sie zur Organisation ihrer Argumente die sog. Begründungshand. Differenzierung durch vorgegebe Satzanfänge.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Brief verfassen, Meinung begründen
In einem Brief die Meinung begründen
In einem Brief die Meinung begründen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch