Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
2,40 MB

Ereignisse, Hauptschule, Kurzgeschichte, Sommerschnee, Vergleich
Lehrprobe Eine vergleichende Betrachtung zweier Textabschnitte bezüglich der inneren Handlung der Protagonistin und den äußeren Ereignissen in der Kurzgeschichte „Sommerschnee“ von Tanja Zimmermann
Lehrprobe Eine vergleichende Betrachtung zweier Textabschnitte bezüglich der inneren Handlung der Protagonistin und den äußeren Ereignissen in der Kurzgeschichte „Sommerschnee“ von Tanja Zimmermann
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Entdeckung der Currywurst, Kommunikation, Lena Brückner, Novelle / Erzählung, Schulz von Thun, Textanalyse, Watzlawick
Analyse/ Interpretation Streit zwischen Lena Brückner und Hermann Bremer, Kommunikationsmodelle, mit Lösungen
Analyse/ Interpretation Streit zwischen Lena Brückner und Hermann Bremer, Kommunikationsmodelle, mit Lösungen
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Lyrik Brecht Jahrgang 10
Das Gedicht „An meine Landsleute“ wird in der Klassenarbeit analysiert
Das Gedicht „An meine Landsleute“ wird in der Klassenarbeit analysiert
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
763 KB

Methode: Produktionsorientierung
, Gedichte, Kreatives Schreiben, Lyrik nach 1945, Poetry Slam, produktionsorientiert
Lehrprobe Unterrichtsbesuch mit sehr gut bewertet; kreatives Schreiben; Produktionsorientierung; Erstellung eines eigenen Slam Textes
, Gedichte, Kreatives Schreiben, Lyrik nach 1945, Poetry Slam, produktionsorientiert
Lehrprobe Unterrichtsbesuch mit sehr gut bewertet; kreatives Schreiben; Produktionsorientierung; Erstellung eines eigenen Slam Textes
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen
155 KB

Methode: Analyse Kurzprosa
, Kurzprosa Interpretation
Hier Kategorien + Textbelege der Analyse von der Kurzgeschichte „Haare“
, Kurzprosa Interpretation
Hier Kategorien + Textbelege der Analyse von der Kurzgeschichte „Haare“
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
7,31 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Arne Bergmann, Charakterisierung einer literarischen Figur, Die Scanner, KI Bild
Lehrprobe Erstellung eines KI-Bildes
, Arne Bergmann, Charakterisierung einer literarischen Figur, Die Scanner, KI Bild
Lehrprobe Erstellung eines KI-Bildes
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Besuch alte Dame, Drama, Dürrenmatt, Mündliche Prüfung, Nachprüfung
Mündliche (Nach-)Prüfung zum Thema "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt. Es ging um die Versetzung von Klasse 9 in die 10.
Mündliche (Nach-)Prüfung zum Thema "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt. Es ging um die Versetzung von Klasse 9 in die 10.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,16 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Diskussion, Gruppenarbeit, Interpretation, kooperatives Lernen, Kurzgeschichte, Lesekompetenz, Reziprokes Lesen, Textanalyse
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde wurde der Kompetenzbereich Lesen erweitert. Die Schüler/innen erschließen eine Kurzgeschichte mittels der Methode des reziproken Lesens und beantworten Fragen zum Text.
, Diskussion, Gruppenarbeit, Interpretation, kooperatives Lernen, Kurzgeschichte, Lesekompetenz, Reziprokes Lesen, Textanalyse
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde wurde der Kompetenzbereich Lesen erweitert. Die Schüler/innen erschließen eine Kurzgeschichte mittels der Methode des reziproken Lesens und beantworten Fragen zum Text.
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

Kurzgeschichte
Fließtext, der die Merkmale der Kurzgeschichte behandelt
Fließtext, der die Merkmale der Kurzgeschichte behandelt
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
26 KB

Autobiografische Deutung, Ferdinand von Schirach, Justizroman
Das AB beinhaltet ein Interview mit dem Autor von Schirach, das die SuS zusammenfassen und auf den Roman beziehen sollen. Schwerpunkte sind Schirachs Erfahrungen als Jurist, sein Selbstverständnis als Autor und der Umgang mit Schuld.
Das AB beinhaltet ein Interview mit dem Autor von Schirach, das die SuS zusammenfassen und auf den Roman beziehen sollen. Schwerpunkte sind Schirachs Erfahrungen als Jurist, sein Selbstverständnis als Autor und der Umgang mit Schuld.
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Politische Lyrik
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
739 KB

analyse, Inventur Günther Eich, Lehrprobe Deutsch, Lyrik
Lehrprobe Lehrprobe mit "sehr gut" bewertet. Hohe Schüler:innenaktivierung, Lebensweltbezug
Lehrprobe Lehrprobe mit "sehr gut" bewertet. Hohe Schüler:innenaktivierung, Lebensweltbezug
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
509 KB

Deutsch, Erich Maria Remarque, gymnasium, Heimaturlaub, Jahrgang 10, Jahrgang 11, Jahrgang 12, Jahrgang EF, Roman
Lehrprobe Schriftliche Ausarbeitung zu einem UB zu Remarques "Im Westen nichts Neues". Es geht um die Heimaturlaubs-Episode. Der UB wurde mit 2 bewertet.
Lehrprobe Schriftliche Ausarbeitung zu einem UB zu Remarques "Im Westen nichts Neues". Es geht um die Heimaturlaubs-Episode. Der UB wurde mit 2 bewertet.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Bayern
553 KB

Textgebundener Aufsatz
Abschlussprüfung Deutsch - Das muss ich können
Abschlussprüfung Deutsch - Das muss ich können
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,37 MB

Arbeitszeit: 45 min
, DDR, Jugend, Jugend BRD DDR Vergleich, Jugend DDR, Nachkriegszeit Jugend
Lehrprobe
, DDR, Jugend, Jugend BRD DDR Vergleich, Jugend DDR, Nachkriegszeit Jugend
Lehrprobe
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
482 KB

Methode: "Das Brot" von Borchers weiterdenken, Dialog schreiben, im Rollenspiel präsentieren - Arbeitszeit: 45 min
, Borchert, Das Brot, Dialog schreiben, Kurzgeschichte, Rollenspiel
Lehrprobe Die Kurzgeschichte soll weitergedacht werden, die SuS sollen eine Fortsetzung schreiben. Das Ehepaar soll das Verschwiegene nach Jahren kommunizieren. Die SuS schreiben einen Dialog und präsentieren diesen in einem Rollenspiel.
, Borchert, Das Brot, Dialog schreiben, Kurzgeschichte, Rollenspiel
Lehrprobe Die Kurzgeschichte soll weitergedacht werden, die SuS sollen eine Fortsetzung schreiben. Das Ehepaar soll das Verschwiegene nach Jahren kommunizieren. Die SuS schreiben einen Dialog und präsentieren diesen in einem Rollenspiel.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Bayern
19 KB

Erörterung
TGA mit weiterführenden Aufgaben zum Text von Heinrich Böll
TGA mit weiterführenden Aufgaben zum Text von Heinrich Böll
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland in der Nachkriegszeit, Entdeckung der Currywurst, Gesprächsanalyse, Uwe Timm
Gesprächsanalyse zwischen Lena und ihrem Mann Willi
, Deutschland in der Nachkriegszeit, Entdeckung der Currywurst, Gesprächsanalyse, Uwe Timm
Gesprächsanalyse zwischen Lena und ihrem Mann Willi
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch