Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,98 MB

Definition, gemeinsames Lernen, Geometrische Körper, Prisma
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten sich die Definition eines Prismas in Gruppenarbeit. Zuvor wurden Kriterien einer aussagekräftigen Definition im Unterricht aufgestellt.
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten sich die Definition eines Prismas in Gruppenarbeit. Zuvor wurden Kriterien einer aussagekräftigen Definition im Unterricht aufgestellt.
Mathematik Kl. 9, Realschule, Nordrhein-Westfalen
454 KB

Kegel
Einführende Aufgaben zu Eigenschaften von Kegeln. Weitere Aufgaben zur Bestimmung wichtiger Größen des Kegels
Einführende Aufgaben zu Eigenschaften von Kegeln. Weitere Aufgaben zur Bestimmung wichtiger Größen des Kegels
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
4,33 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Pi Kreis Kreisumfang Kreisfläche
, Pi Kreis Kreisumfang Kreisfläche
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
28 KB

Oberflächeninhalt, Tandembogen, Volumenberechnung
Mit dem Tandembogen können SuS sich gegenseitig die Formeln für die Berechnung der Volumina und Oberfläche von verschiedenen Körperen abfragen
Mit dem Tandembogen können SuS sich gegenseitig die Formeln für die Berechnung der Volumina und Oberfläche von verschiedenen Körperen abfragen
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
1,09 MB

Methode: Modellbildungskreislauf; enaktive Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Kugel, Kugeloberfläche, Modellierung, Nachhaltigkeit
Lehrprobe Kugeloberfläche anhand eines Versuchs mit Mandarinen erarbeiten und Modellierungskreislauf durchlaufen
, Kugel, Kugeloberfläche, Modellierung, Nachhaltigkeit
Lehrprobe Kugeloberfläche anhand eines Versuchs mit Mandarinen erarbeiten und Modellierungskreislauf durchlaufen
Anzeige lehrer.biz
Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht Englisch oder Mathematik
CK-Fernakademie 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
608 KB

mathe, Zentrale Klausur
Mathe Beispielaufgabe für zentrale Klassenarbeit
Mathe Beispielaufgabe für zentrale Klassenarbeit
Mathematik Kl. 9, Hauptschule, Bayern
15 KB

Kegel, Kegel, Pyramide, Pythagoras, Pyramide, Pythagoras
Übungen zur Berechnung der Grund-, Mantel- und Oberfläche und Volumen von Pyramide und Kegel, Anwendung Satz des Pythagoras
Übungen zur Berechnung der Grund-, Mantel- und Oberfläche und Volumen von Pyramide und Kegel, Anwendung Satz des Pythagoras
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
137 KB

Arbeitszeit: 60 min
1. Teil ohne Hilfsmittel, 2. Teil mit Taschenrechner und Formelsammlung. Eine Wiederholungsaufgabe zu binomischen Formeln
1. Teil ohne Hilfsmittel, 2. Teil mit Taschenrechner und Formelsammlung. Eine Wiederholungsaufgabe zu binomischen Formeln
Mathematik Kl. 9, Realschule, Nordrhein-Westfalen
416 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Handlungsorientierte Anwendungsstunde zur Berechnung von Volumen bei verschiedenen Körpern im Kontext Freizeitpark
Handlungsorientierte Anwendungsstunde zur Berechnung von Volumen bei verschiedenen Körpern im Kontext Freizeitpark
Mathematik Kl. 9, Realschule, Hamburg
1,37 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Herleitung der Formel der Kreisfläche
Lehrprobe Kreisfläche
, Herleitung der Formel der Kreisfläche
Lehrprobe Kreisfläche
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Mathematik mit Zweitfach Wirtschaft/Recht oder IT
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
766 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Geometrie, Grundriss, Mantelfläche, Oberfläche, Schrägbild, Volumen, Volumen, Oberfläche, Mantelfläche
Oberthema: Geometrie Berechnungen von Volumen, Oberfläche, Mantelfläche Zeichnen von Schrägbildern, Grundriss, Aufriss, Seitenriss
, Geometrie, Grundriss, Mantelfläche, Oberfläche, Schrägbild, Volumen, Volumen, Oberfläche, Mantelfläche
Oberthema: Geometrie Berechnungen von Volumen, Oberfläche, Mantelfläche Zeichnen von Schrägbildern, Grundriss, Aufriss, Seitenriss
Mathematik Kl. 9, Hauptschule, Niedersachsen
0,97 MB

Pi Kreiszahl selbst erarbeiten
Die SuS bekommen den Auftrag den Umfang und den Durchmesser verschiedener Gegenstände zu messen. Diese Werte tragen sie in eine vorgegebene Tabelle ein und dividieren den Umfang durch den Durchmesser. Ermittelte Werte sollen verglichen werden.
Die SuS bekommen den Auftrag den Umfang und den Durchmesser verschiedener Gegenstände zu messen. Diese Werte tragen sie in eine vorgegebene Tabelle ein und dividieren den Umfang durch den Durchmesser. Ermittelte Werte sollen verglichen werden.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
429 KB

Prismen und Zylinder, Volumen / Oberfläche von geraden Prismen
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
75 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Zylinder, Kukel, Pyramide, zuammengesetzte Körper
Geometrie Körper: Basisaufgaben zu Würfel und Quader, weitergehende Aufgaben zu Zylinder, Kukel, Pyramide, zuammengesetzte Körper
, Zylinder, Kukel, Pyramide, zuammengesetzte Körper
Geometrie Körper: Basisaufgaben zu Würfel und Quader, weitergehende Aufgaben zu Zylinder, Kukel, Pyramide, zuammengesetzte Körper
Mathematik Kl. 9, Realschule, Berlin
480 KB

Arbeitszeit: 45 min
, - Arbeitsblätter, Entwurf, Lehrprobe, Reihenplanung, Stundenverlaufsplanung, Unterrichtsentwurf,, Arbeitsblätter, Ausführlicher Unterrichtsentwurf, Entwurf, Kegel, Körper, Lehrprobe, Oberfläche, Oberflächeninhalt, Pyramiden, Reihenplanung, Stundenverlaufsplanung, Unterrichtsentwurf, Volumen, Volumenberechnung, Volumenberechnung von Körpern
Lehrprobe Es handelt sich um einen ausführlichen Unterrichtsentwurf und beinhaltet die Stundenplanung, sowie Arbeitsblätter.
, - Arbeitsblätter, Entwurf, Lehrprobe, Reihenplanung, Stundenverlaufsplanung, Unterrichtsentwurf,, Arbeitsblätter, Ausführlicher Unterrichtsentwurf, Entwurf, Kegel, Körper, Lehrprobe, Oberfläche, Oberflächeninhalt, Pyramiden, Reihenplanung, Stundenverlaufsplanung, Unterrichtsentwurf, Volumen, Volumenberechnung, Volumenberechnung von Körpern
Lehrprobe Es handelt sich um einen ausführlichen Unterrichtsentwurf und beinhaltet die Stundenplanung, sowie Arbeitsblätter.
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Dich! Klassenlehrkraft / Fachlehrkraft (m/w/d)
Freie Waldorfschule Eberswalde 16227 Eberswalde
Grundschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
1,38 MB

Zylinder Oberfläche
Schüler festigen ihr Wissen zur Berechnung des Oberflächeninhalts bei Zylindern
Schüler festigen ihr Wissen zur Berechnung des Oberflächeninhalts bei Zylindern
Mathematik Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
970 KB

Volumen, Zylinder
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
1,87 MB

Kegel, Oberfläche des Kreiskegels
Die S. sollen berechnen, wie viel Stoff man braucht, um ein Tipizelt zu bauen. Dafür zerlegen sie den Kegel in Grund- und Mantelfläche und berechnen die einzelnen Flächen.
Die S. sollen berechnen, wie viel Stoff man braucht, um ein Tipizelt zu bauen. Dafür zerlegen sie den Kegel in Grund- und Mantelfläche und berechnen die einzelnen Flächen.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Kegel, Oberfläche, Prisma, Volumen, Zusammengesetzte Körper, Zylinder
Berechnung von Oberflächeninhalt und Volumen verschiedener Körper: Prisma, Zylinder, Kegel, zusammengesetzte Körper
, Kegel, Oberfläche, Prisma, Volumen, Zusammengesetzte Körper, Zylinder
Berechnung von Oberflächeninhalt und Volumen verschiedener Körper: Prisma, Zylinder, Kegel, zusammengesetzte Körper
Mathematik Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
1,47 MB

Irrationale Zahlen, Potenzen, Wurzeln
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in Gymnasium - vorrangig für Mathematik mit Beifach
Stadt Erlangen 91052 Erlangen
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik