Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
217 KB

Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
3 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol als Droge, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
, Alkohol als Droge, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
417 KB

HÜ, Oxidation, Reduktion, Test
Redox-Reaktionen
Redox-Reaktionen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
858 KB

Methode: Szenisches Spiel - Arbeitszeit: 45 min
, chemische Prozesse, Darstellung, Elektrochemie, Elektrolyse, Elektrolyse, feedback, Klasse 10, kriteriengeleitetes feedback, Rollenspiel, szenisch, Szenische Darstellung, Zinkiodid, Zinkiodid-Lösung
SuS sollen ihr Vorwissen zum Prozess der Elektrolyse anwenden und in Form eines szenischen Spiels die Prozesse bei der Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung darstellen und erläutern. Ferner sollen sie ein kriteriengeleitetes Feedback geben.
, chemische Prozesse, Darstellung, Elektrochemie, Elektrolyse, Elektrolyse, feedback, Klasse 10, kriteriengeleitetes feedback, Rollenspiel, szenisch, Szenische Darstellung, Zinkiodid, Zinkiodid-Lösung
SuS sollen ihr Vorwissen zum Prozess der Elektrolyse anwenden und in Form eines szenischen Spiels die Prozesse bei der Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung darstellen und erläutern. Ferner sollen sie ein kriteriengeleitetes Feedback geben.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
104 KB

Atombau, Elektronenkonfiguration, Energiestufen, Oxidation, Reduktion, Reaktionsgleichung, Verhältnisformel, Formeln, chemische Reaktion, Salze, Metalle
Schulaufgabe: Energiestufen, Redox, Stöchiometrie
Schulaufgabe: Energiestufen, Redox, Stöchiometrie
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
234 KB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 60 min
, Alkane, Kohlenstoffmonoxid, Mystery, Verbrennung, Vergiftung
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf zum Thema Verbrennung von Alkanen insbesondere der Entstehung von Kohlenmonoxid bei unvollständigen Verbrennungen anhand eines Mysterys zum Thema Kohlenmonoxidvergiftung
, Alkane, Kohlenstoffmonoxid, Mystery, Verbrennung, Vergiftung
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf zum Thema Verbrennung von Alkanen insbesondere der Entstehung von Kohlenmonoxid bei unvollständigen Verbrennungen anhand eines Mysterys zum Thema Kohlenmonoxidvergiftung
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
185 KB

Glucose und Fructose, Redoxreaktionen, Saccharide, Seifen, Tenside
Saccharide, Redoxreaktionen, Tenside/Seifen, Auswertung von Diagrammen
Saccharide, Redoxreaktionen, Tenside/Seifen, Auswertung von Diagrammen
Reduktion von Kupferoxid mit Eisen - Versuch, Zuordnung Oxidation und Reduktion und Reduktionsmittel


Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
696 KB

Methode: Experiment; Redox - Arbeitszeit: 45 min
, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxgleichung, Redoxreaktionen, Schülerexperiment
Lehrprobe Versuch zur Gewinnung von Kupfer aus Kupfer(II)oxid mit Hilfe von Eisen. Es wird die Reaktionsgleichung vorgegeben und die SuS müssen Oxidation und Reduktion kennzeichnen. Definition von Oxidation, Reduktion und Reduktionsmittel werden aufgeführt.
, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxgleichung, Redoxreaktionen, Schülerexperiment
Lehrprobe Versuch zur Gewinnung von Kupfer aus Kupfer(II)oxid mit Hilfe von Eisen. Es wird die Reaktionsgleichung vorgegeben und die SuS müssen Oxidation und Reduktion kennzeichnen. Definition von Oxidation, Reduktion und Reduktionsmittel werden aufgeführt.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bremen
140 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Batterien, Experiment, Zitronenbatterie
Planung und Durchführung eines Experiments zum Strom aus Zitronen.
, Batterien, Experiment, Zitronenbatterie
Planung und Durchführung eines Experiments zum Strom aus Zitronen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Methode: CLIL, Chemie auf Englisch
, alcohols, English organic chemistry, functional groups
Exercises for IUPAC nomenclature and reactions of alcohols and organic hydroxy-compounds, finding and naming functional groups: amines, hydroxy, carbonyl, carboxylic acid and esters, skeletal formula, oxidation of alcohols.
, alcohols, English organic chemistry, functional groups
Exercises for IUPAC nomenclature and reactions of alcohols and organic hydroxy-compounds, finding and naming functional groups: amines, hydroxy, carbonyl, carboxylic acid and esters, skeletal formula, oxidation of alcohols.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
733 KB

Methode: Experiment mit Hilfekärtchen - Arbeitszeit: 90 min
, Chemie der Metalle, Kupfersulfat, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt in den Einstieg des Themas "Redoxreihe" in Klasse 10, Chemie. Bei dem Experiment handelt es sich um die Reaktion von Eisen mit Kupfersulfat. Es stehen Hilfekärtchen für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung.
, Chemie der Metalle, Kupfersulfat, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt in den Einstieg des Themas "Redoxreihe" in Klasse 10, Chemie. Bei dem Experiment handelt es sich um die Reaktion von Eisen mit Kupfersulfat. Es stehen Hilfekärtchen für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung.
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
2,88 MB

Reaktion mit Metall oder Lauge, Saure Lösungen, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen
Das bekannteste und am weitesten verbreitete Säure-Basen-Konzept ist das von Brönsted: Eine Säure gibt ein Proton in einer Reaktion an eine Base ab.
Das bekannteste und am weitesten verbreitete Säure-Basen-Konzept ist das von Brönsted: Eine Säure gibt ein Proton in einer Reaktion an eine Base ab.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Brandenburg
177 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Affinität, Brandschutztüren, Klasse 9, Metalle, Oxidation, Sauerstoff
PPP zu einer Unterrichtsstunde der Affinität von Metallen zu Sauerstoff als Problemorientierung am Beispiel der Brandschutztüren.
, Affinität, Brandschutztüren, Klasse 9, Metalle, Oxidation, Sauerstoff
PPP zu einer Unterrichtsstunde der Affinität von Metallen zu Sauerstoff als Problemorientierung am Beispiel der Brandschutztüren.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
257 KB

Eigenschaften, Experiment, Metalle, Versuch
Lehrprobe Unterrichtsentwurf im Fach Chemie im Kontext Metalle und ihre Eigenschaften
Lehrprobe Unterrichtsentwurf im Fach Chemie im Kontext Metalle und ihre Eigenschaften
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
784 KB

Atombau, Elektronenkonfiguration, Energiestufen, Elementarteilchen, Ordnungsprinzip des PSE, PSE, Oxidation, Reduktion
Atombau, Energiestufenmodell, Salzbildung, Elektrolyse
Atombau, Energiestufenmodell, Salzbildung, Elektrolyse
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
63 KB

Methode: Lernzielkontrolle
, Lernzielkontrolle, Metalle, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle, Test
Lernzielkontrolle/Test: Metalle und Redoxreaktionen
, Lernzielkontrolle, Metalle, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle, Test
Lernzielkontrolle/Test: Metalle und Redoxreaktionen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
427 KB

Methode: Museumsrundgang - Arbeitszeit: 60 min
, batterie, Batterien, Batterien im Alltag, Elektrochemie, Galeriegang, Galvanische Zellen, Museumsgang, Museumsrundgang
Lehrprobe Batterien im Alltag – Gruppenteilige Erarbeitung unterschiedlicher Primärelemente, ihrem Aufbau, Ihrer Funktionsweise sowie ihrem Einsatz im Alltag mit anschließender Präsentation durch einen „Museumsrundgang“
, batterie, Batterien, Batterien im Alltag, Elektrochemie, Galeriegang, Galvanische Zellen, Museumsgang, Museumsrundgang
Lehrprobe Batterien im Alltag – Gruppenteilige Erarbeitung unterschiedlicher Primärelemente, ihrem Aufbau, Ihrer Funktionsweise sowie ihrem Einsatz im Alltag mit anschließender Präsentation durch einen „Museumsrundgang“
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Arbeitszeit: 20 min
Oxidation, Reduktion, Elektrolyse, Elektrolyse, Redoxreaktionsgleichung, Schmelzelektrolyse
Wie im Titel :) Vom Niveau her nicht so schwer außer die Aufgabe 2.3 die von den SuS eine sehr starke Transferleistung fordert. Ansonsten ist eine Skizze mit dabei und eine Redoxzur Elektrolyse und eine offenere Aufgabe zur Bewertungskompetenz.
Oxidation, Reduktion, Elektrolyse, Elektrolyse, Redoxreaktionsgleichung, Schmelzelektrolyse
Wie im Titel :) Vom Niveau her nicht so schwer außer die Aufgabe 2.3 die von den SuS eine sehr starke Transferleistung fordert. Ansonsten ist eine Skizze mit dabei und eine Redoxzur Elektrolyse und eine offenere Aufgabe zur Bewertungskompetenz.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
370 KB

Arbeitszeit: 30 min
Oxidation, Reduktion, Redoxgleichungen, Redoxreaktionen
Anhand des Schemas lernen die SuS Redoxgleichungen zu formulieren. Am besten im UG mit den SuS Stück für Stück besprechen.
Oxidation, Reduktion, Redoxgleichungen, Redoxreaktionen
Anhand des Schemas lernen die SuS Redoxgleichungen zu formulieren. Am besten im UG mit den SuS Stück für Stück besprechen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

batterie, MacGyver Batterie
Lehrprobe Experiment mit Hilfestellung
Lehrprobe Experiment mit Hilfestellung
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie