Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
244 KB

Arbeitszeit: 45 min
, ggT, Potenzen, Primfaktorzerlegung, Teiler, Vielfache
4. Klassenarbeit im Jahrgang 5, Themen sind Potenzen, Primzahlen bzw. Primfaktorzerlegung, Teiler (ggT), Vielfache, inkl. Anwendungsaufgabe zum ggT
, ggT, Potenzen, Primfaktorzerlegung, Teiler, Vielfache
4. Klassenarbeit im Jahrgang 5, Themen sind Potenzen, Primzahlen bzw. Primfaktorzerlegung, Teiler (ggT), Vielfache, inkl. Anwendungsaufgabe zum ggT
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
272 KB

Arbeitszeit: 45 min
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
63 KB

Arbeitszeit: 45 min
, ggT, Größter gemeinsamer Teiler, kgV, Kleinstes gemeinsames Vielfaches, Primfaktorzerlegung, Primzahlen, Teilbarkeit, Teilbarkeit nat. Zahlen, Teilbarkeitsregeln
In der Klassenarbeit werden die Teilbarkeitsregeln, ggT, kgV, Primzahlen, Primfaktorzerlegung und Textaufgaben abgefragt.
, ggT, Größter gemeinsamer Teiler, kgV, Kleinstes gemeinsames Vielfaches, Primfaktorzerlegung, Primzahlen, Teilbarkeit, Teilbarkeit nat. Zahlen, Teilbarkeitsregeln
In der Klassenarbeit werden die Teilbarkeitsregeln, ggT, kgV, Primzahlen, Primfaktorzerlegung und Textaufgaben abgefragt.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Mecklenburg-Vorpommern
20 KB

Brüche, Klasse 6, Klassenarbeit, Teilbarkeit
Klassenarbeit: Teilbarkeit + Brüche
Klassenarbeit: Teilbarkeit + Brüche
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
18 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Primzahlen, Sieb des Erasthotenes
Die Methode des Sieb des Erasthotenes in eine nette Geschichte verpackt.
, Primzahlen, Sieb des Erasthotenes
Die Methode des Sieb des Erasthotenes in eine nette Geschichte verpackt.
Anzeige lehrer.biz
Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht Englisch oder Mathematik
CK-Fernakademie 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 5, Realschule, Hamburg
885 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Primzahlen, Teilbarkeit
Mit dem Sieb des Eratosthenes Primzahl aussieben
, Primzahlen, Teilbarkeit
Mit dem Sieb des Eratosthenes Primzahl aussieben
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,06 MB

Brüche, Brüche darstellen, Klassenarbeit Mathematik, Teilbarkeit, Teilbarkeitsregeln
Klassenarbeit / Brüche
Klassenarbeit / Brüche
Mathematik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Teilbarkeit
Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
839 KB

teiler vielfache ggt kgv
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Mathematik mit Zweitfach Wirtschaft/Recht oder IT
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,54 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Primzahlen
Lehrprobe
, Primzahlen
Lehrprobe
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
578 KB

Anteil, Brüche, Brühe, Erweitern, Primfaktorzerlegung, Primzahl, Teiler, Teilermenge
Teiler, Primzahlen, erste Brüche
Teiler, Primzahlen, erste Brüche
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Koordinatensystem, Grundrechenarten, Zahlenstrahl, Zehnersystem, Stellenwertsysteme, Koordinatensystem, Negative Zahlen
Mathematik Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
38 KB

Primzahlen, Teiler, Teilermengen, Vielfaches
Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Brüche, Erweitern, Kürzen, Primzahlen, Quersumme, Teilbarkeit, Teilbarkeitsregeln
Teilbarkeit, Quersumme, Primzahlen, Brüche erweitern/kürzen, Zahlenstrahl
, Brüche, Erweitern, Kürzen, Primzahlen, Quersumme, Teilbarkeit, Teilbarkeitsregeln
Teilbarkeit, Quersumme, Primzahlen, Brüche erweitern/kürzen, Zahlenstrahl
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Dich! Klassenlehrkraft / Fachlehrkraft (m/w/d)
Freie Waldorfschule Eberswalde 16227 Eberswalde
Grundschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 6, Realschule, Mecklenburg-Vorpommern
20 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Brüche, ggT, kgV, Teilbarkeit
kgV, ggT, Teilbarkeit, Brüche
, Brüche, ggT, kgV, Teilbarkeit
kgV, ggT, Teilbarkeit, Brüche
Mathematik Kl. 6, Realschule, Sachsen
104 KB

Kürzen, Kürzen von Brüchen, vollständiges Kürzen
Merkblatt zum vollständigen Kürzen von Brüchen für den Hefter
Merkblatt zum vollständigen Kürzen von Brüchen für den Hefter
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
164 KB

Methode: Mit Checkliste und Rückmeldebogen zu "Lernstufen Mathematik 6", Cornelsen, NRW
, Teilbarkeit
Klassenarbeit 6 HS zum Thema "Teilbarkeit" mit Checkliste und Rückmeldebogen zum "Lernstufen Mathematik 6", Cornelsen, NRW
, Teilbarkeit
Klassenarbeit 6 HS zum Thema "Teilbarkeit" mit Checkliste und Rückmeldebogen zum "Lernstufen Mathematik 6", Cornelsen, NRW
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
77 KB

Methode: Arbeit in Gruppen
Addieren von Brüchen, Addieren in Q, Subtrahieren in Q, Subtrahieren von Brüchen, Kleinstes gemeinsames Vielfaches
kgV, Addieren und Subtrahieren von Brüchen
Addieren von Brüchen, Addieren in Q, Subtrahieren in Q, Subtrahieren von Brüchen, Kleinstes gemeinsames Vielfaches
kgV, Addieren und Subtrahieren von Brüchen
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
135 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Anwendung der vier Grundrechenarten, Anwendung der vier Grundrechenarten,Zahlenfolgen,Rechnen mit Größen, Assoziativgesetz, Grundrechenarten, Kommutativgesetz, Primzahlen, Punkt- vor Strichrechnung, schriftliche Addition, schriftliche Division, schriftliche Multiplikation, schriftliche Subtraktion, Schriftliches Rechnen, Teilbarkeit, Teilbarkeit nat. Zahlen, Teilbarkeitsregeln, Terme mit Klammern
In der KA haben die SuS die Möglichkeit ihr Wissen über Rechenfertigkeiten unter Beweis zu stellen. Abgefragt wird das Verständnis über Primzahlen, schriftliche Grundrechenarten, Rechenvorteile und Teilbarkeitsregeln.
, Anwendung der vier Grundrechenarten, Anwendung der vier Grundrechenarten,Zahlenfolgen,Rechnen mit Größen, Assoziativgesetz, Grundrechenarten, Kommutativgesetz, Primzahlen, Punkt- vor Strichrechnung, schriftliche Addition, schriftliche Division, schriftliche Multiplikation, schriftliche Subtraktion, Schriftliches Rechnen, Teilbarkeit, Teilbarkeit nat. Zahlen, Teilbarkeitsregeln, Terme mit Klammern
In der KA haben die SuS die Möglichkeit ihr Wissen über Rechenfertigkeiten unter Beweis zu stellen. Abgefragt wird das Verständnis über Primzahlen, schriftliche Grundrechenarten, Rechenvorteile und Teilbarkeitsregeln.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in Gymnasium - vorrangig für Mathematik mit Beifach
Stadt Erlangen 91052 Erlangen
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik